Zertifizierungsförderung für Klein- und Kleinstbetriebe startet
Nachhaltig wirtschaften im Weinbau

Betriebe können mit einem entsprechenden Zertifikat ihrer nachhaltige Wirtschaftsweise dokumentieren  | Foto: Couleur/Pixabay
  • Betriebe können mit einem entsprechenden Zertifikat ihrer nachhaltige Wirtschaftsweise dokumentieren
  • Foto: Couleur/Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Pfalz. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium hat einen neuen Förderrahmen für mehr Nachhaltigkeit im Weinbau aufgelegt. Kleine und Kleinstbetriebe können demnach eine Unterstützung von bis zu 3000 Euro erhalten, wenn sie eine Zertifizierung zur betrieblichen Nachhaltigkeit durchlaufen.

„Wir wollen solchen Weinbaubetrieben ein Angebot machen, die besonders nachhaltig wirtschaften“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. Ein wichtiges Ziel sei es, gerade kleinere Betriebe zu unterstützen. „Wir wollen die Wettbewerbsfähigkeit kleinerer Unternehmen verbessern. Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten wächst. Mit einem entsprechenden Zertifikat können die Betriebe ihre nachhaltige Wirtschaftsweise dokumentieren und so gerade auch umweltbewusste Kundinnen und Kunden besser erreichen“, so Wissing.

Das Ziel ist, Weinbaubetriebe dabei zu unterstützen, eine Zertifizierung jenseits des Bio-Siegels zu erwerben. Im Gegensatz zu diesem geht es bei dem Zertifikat neben Umweltbelangen auch um soziale sowie ökonomische Aspekte. Es sollen Winzer angesprochen werden, die ihren Betrieb in ökologischer, sozialer und ökonomischer Hinsicht nachhaltig gestalten wollen oder dies bereits tun. Dazu gehören sowohl Klima- und Ressourcenschutz, faire Arbeitsbedingungen, soziales Engagement und ein solider Finanz- und Wirtschaftsplan. Eine betriebswirtschaftliche Beratung ist ebenfalls vorgesehen.

Die Förderung erhalten Weinbaubetriebe, die sich beispielsweise durch die bestehenden Anbieter „Fair Choice“ oder „Fair and Green“ zertifizieren lassen. Auch andere Anbieter sind prinzipiell möglich. Den Antrag zur Zertifizierungsförderung (FöNaWein) finden Interessierte unter www.nachhaltigkeit.rlp.de.
Zuwendungsfähig sind Ausgaben für die Zertifikatserteilung sowie die Kosten für Beratung. Antragsberechtigt sind Klein- und Kleinstunternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz. Klein- und Kleinstunternehmen sind Betriebe, die bis zu zehn Hektar Rebfläche bewirtschaften oder eine Weinmenge (Flaschenvertrieb) von bis zu 70.000 Litern produzieren. In Rheinland-Pfalz betrifft dies etwa 5000 Betriebe. ps

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ