TWL ist Gründungsmitglied
Stadtwerke-Initiative Klimaschutz

Symbolfoto Klimaschutz | Foto: Gerd Altmann /  Pixabay

Ludwigshafen. Am 27. Januar 2022 gründete die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung (ASEW) gemeinsam mit 44 ihrer Mitglieder die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz. Die Technische Werke Ludwigshafen AG, TWL, ist eines der 44 Gründungsmitglieder. Ziele der Initiative sind eine kontinuierliche Treibhausgasreduktion, die Förderung kohlenstoffarmer Energiequellen und generationengerechtes Wirtschaften.

Insgesamt 44 Stadtwerke sind am 27. Januar 2022 der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz beigetreten. Die Initiative geht aus dem Stadtwerke-Netz der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung, ASEW, hervor, bei der auch die Technischen Werke Ludwigshafen AG Mitglied ist.

„Die Mitgliedschaft in der Stadtwerke-Initiative sehen wir als Teil unserer ökologischen Verantwortung. Gleichzeitig eröffnen uns neue kohlenstoffarme Energiequellen neue Geschäftsfelder. Beispielsweise planen wir den Aufbau eines Wasserstoffökosystems in Ludwigshafen und der Region,“ erklärt Dieter Feid, kaufmännischer Vorstand der TWL AG. „Ein wichtiger Grund der Initiative beizutreten, ist auch, dass wir so gemeinsam mit den Kollegen anderer Stadtwerke zusammenarbeiten und uns über Maßnahmen und Erfahrungen austauschen können,“ ergänzt Thomas Mösl, technischer Vorstand der TWL AG.

Die 44 Stadtwerke werden in der Stadtwerke-Initiative künftig zusammen daran arbeiten, ihre Treibhausgase zu reduzieren. Gemeinsam mit diesen Stadtwerken hat sich TWL dazu verpflichtet einen fest definierten Kriterienkatalog umzusetzen:

  • Die eigene Treibhausgasbilanz wird gemäß anerkanntem Standard bis zum 31. Dezember erstellt und regelmäßig aktualisiert.
  • Eine Dekarbonisierungsstrategie wird festgelegt, um die eigenen Treibhausgasemissionen zielgerecht zu vermeiden und nicht vermeidbare zu verringern.
  • Auf Basis der Dekarbonisierungsstrategie werden generationengerechte Ziele definiert und konkrete Maßnahmen abgeleitet.
  • Die Dekarbonisierungsstrategie und die daraus abgeleiteten Ziele werden jährlich überprüft und veröffentlicht.

Um den Klimaschutz voranzutreiben, werden die eigenen Erkenntnisse und Erfahrungen auf dem Weg zur Dekarbonisierung geteilt. Dadurch werden gemeinsame Stärken im Netzwerk genutzt und vorangetrieben, um treibhausgasneutrales Handeln im eigenen Unternehmen sowie bei Kundinnen und Kunden zu fördern. ps/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ