Närrische Tage in Mannheim: Fasnachtsmarkt, Fasnachtsumzug und Straßenfasnacht

- Bunte Kostüme, Spaß und Lebensfreude gehört an Frauenfastnacht, Altweiberfastnacht oder Weiberfastnacht dazu!
- Foto: Bauer
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Mannheim. Vom Donnerstag, 27. Februar, bis Dienstag, 4. März, verwandelt sich die Mannheimer Innenstadt wieder in ein Paradies für Närrinnen und Narrhalesen. Denn dann steigt der große Fasnachtsmarkt, der in Mannheim bereits Tradition hat. Rund um den Wasserturm und entlang der Planken bis zum Paradeplatz dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf rund 60 Attraktionen freuen – von Karussells, Pfeil- und Ballwerfen über Mandelbrennereien bis hin zu Ausschankständen, Imbissbetrieben und vielem mehr.
Am Fasnachtssonntag, 2. März, findet der Gemeinsame Fasnachtsumzug Mannheim/Ludwigshafen endlich wieder ‚hiwwe‘ in Mannheim statt. Es ist der mittlerweile 70. Umzug, zu dem rund 250.000 Besucher an der 3,5 km langen Strecke erwartet werden.
Am Dienstag, 4. März, findet die traditionelle „Straßenfasnacht“ in der Mannheimer Innenstadt statt. Mit ihr finden Kampagne und Fasnachtsmarkt ihren Höhepunkt und krönenden Abschluss in der Mannheimer City. Vom Wasserturm entlang der Fußgängerzone Planken, in der „Münzstraße“ zwischen P 6 und P 7 bis hin zum Paradeplatz verbreiten dabei die Schaustellerinnen und Schausteller, aber auch die Große Carnevalgesellschaft Feuerio 1898 e.V., Fasnachtsstimmung und gute Laune. Highlight sind unter anderem die verschiedenen Musikbühnen, die anlässlich der „Straßenfasnacht“ in der Mannheimer City aufgebaut sind und Unterhaltungsprogramme anbieten. red
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.