Vortrag
Schwarze Löcher und Galaxien
![Symbolfoto Sternenhimmel | Foto: T. Linack/stock.adobe.com](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/07/0/1326440_L.jpg?1738925442)
- Symbolfoto Sternenhimmel
- Foto: T. Linack/stock.adobe.com
- hochgeladen von Kristin Hätterich
Mannheim. Das James-Webb-Weltraumteleskop ist das größte, leistungsstärkste und komplexeste Weltraumteleskop, das je gebaut und ins All gebracht wurde! Seit seinem Start verändert das Teleskop mit seinen Beobachtungen unser Verständnis des Universums grundlegend und hilft dabei einige der wichtigsten Fragen der modernen Astronomie zu klären:
Wie und wann sind die ersten Galaxien im Universum entstanden?
Welchen Einfluss haben supermassereiche schwarze Löcher auf das Schicksal von Galaxien?
Welche neuen Erkenntnisse in Bezug auf diese Fragen mit dem James-Webb-Weltraumteleskop bereits erlangt werden konnten, darüber berichtet die mehrfach ausgezeichnete Astrophysikerin Dr. Dominika Wylezalek von der Universität Heidelberg am Donnerstag, 13. Februar, 19.30 Uhr, im Kuppelsaal des Planetarium Mannheim.
Für ihre Beiträge zur beobachtenden Astrophysik wurde die Wissenschaftlerin 2023 mit dem MERAC-Preis der Europäischen Astronomischen Gesellschaft und dem Ludwig-Biermann-Förderpreis der Astronomischen Gesellschaft ausgezeichnet, im Jahre 2024 mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. hät/red
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.