Angeblich Geschädigte muss sich auf Ermittlungen einstellen
Angezeigte Raubstraftat in Mannheim-Vogelstang war vorgetäuscht
+++UPDATE+++
Mannheim. Die Polizei hatte am Meldung am Montag, 2. September wurde berichtet, dass tags zuvor eine 61-jährige Frau an der Straßenbahnhaltestelle "Vogelstang-West" Opfer einer Gruppe jugendlicher Straßenräuber geworden sei. Wie die Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Haus des Jugendrechts Mannheim ergaben, war die Straftat vorgetäuscht. Nunmehr muss sich die 61-jährige angebliche Geschädigte selbst auf Ermittlungen einstellen, und zwar wegen des Verdachts des Vortäuschens einer Straftat. ps
Mannheim. Opfer einer Gruppe jugendlicher Straßenräuber wurde am Sonntagnachmittag, 1. September, eine 61-jährige Frau, berichtet die Polizei. Die Geschädigte stieg gegen 15 Uhr an der Haltestelle Vogelstang-West aus einer Straßenbahn der Linie 7 aus und begab sich zu Fuß in Richtung "Rott". Als sie die Fußgängerunterführung verließ, wurde sie laut Polizei von vier oder fünf Jugendlichen umringt. Mit dem Messer in der Hand forderten die Halbstarken Bares und entrissen der Frau unmittelbar anschließend eine mitgeführte Stofftragetasche. Danach flüchtete die Gruppe angeblich Richtung Ida-Dehmel-Ring.
Das Raubgut fand die Geschädigte kurze Zeit später im Gleisbett der Linie 5. Der Geldbeutel samt Inhalt blieb allerdings verschwunden. Folgende Beschreibung eines der Täter konnte erlangt werden: 175 bis 180 cm groß, südländisches Erscheinungsbild, kurzes dunkelbraunes fast schwarzes gegeltes Haar, Drei-Tage-Bart, aufgrund des gesprochenen Akzents vermutlich Türke, bekleidet mit rotem Kurzarm-Shirt/Hemd und dreiviertellanger Jeans mit ausgefransten Beinen.
Aufgrund des jugendlichen Erscheinungsbilds der Täter hat das Haus des Jugendrechts in Mannheim die weitere Ermittlungsarbeit übernommen. Hinweisgeber können die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0621 174-4444 erreichen. ps
Autor:Christian Gaier aus Mannheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.