„Hinsehen“ wo Armut stattfindet
25. Mannheimer Vesperkirche gestartet

OB Dr. Peter Kurz und Dekan Ralph Hartmann bei der Eröffnung der Vesperkirche. | Foto: Alexander Kästel
  • OB Dr. Peter Kurz und Dekan Ralph Hartmann bei der Eröffnung der Vesperkirche.
  • Foto: Alexander Kästel
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. „Es ist gut, dass es jetzt los geht!“ Mit diesen Worten begrüßte Dekan Ralph Hartmann die Anwesenden der 25. Mannheimer Vesperkirche. Neben einer „flirrenden Geschäftigkeit“ die aufgrund der Corona-Maßnahmen und Hygienerichtlinien spürbar sei, betonte er die Wichtigkeit erneut für Hunderte Menschen da zu sein, Hoffnung zu schenken, in „konsequenter Parteilichkeit“.

Die Vesperkirche wird ab sofort wieder für vier Wochen bis einschließlich 6. Februar jeden Menschen willkommen heißen und Essen ausgeben. Erfüllt der Gast die 2-G-Plus-Regel – Testmöglichkeiten gibt es vor Ort – darf im Kirchenraum ein warmes Mittagessen gegessen werden. Anderenfalls erhält man ein To-Go-Paket. Medizinische Versorgung oder diakonische Beratung wird es vor Ort ebenfalls geben. Am Eröffnungstag wurden insgesamt 305 Essen ausgegeben, 84 Menschen aßen in der Kirche zu Mittag, 221 nutzten das To-Go-Paket. Im letzten Jahr sind am Eröffnungstag 200 Essen ausgeben worden – bei weitem weniger als in den letzten Jahren, wo beinahe 500 Essen pro Tag üblich waren. Dass die Eröffnung gemeinsam mit einem Ehrengast und Vertreter der Stadt, Oberbürgermeister Peter Kurz, stattfinden könne, sieht Dekan Hartmann als ein „Ausdruck für Solidarität und Wertschätzung“ gegenüber der Vesperkirche.

Armut und Ökologie gleichzeitig debattieren

Dekan Ralph Hartmann und Oberbürgermeister sprachen in einer Dialogpredigt gemeinsam über die soziale Frage und das Thema Armut. „Wohlstand kommt nicht überall an“, betont Hartmann, wer vermögend ist, Aktien hat, Eigentum, der könne so etwas wie die gegenwärtige Inflation kompensieren. Armut müsse deshalb mehr Aufmerksamkeit zukommen. Oberbürgermeister Peter Kurz betonte, es sei vielmehr eine Herausforderung sozialen Ausgleich vor dem Hintergrund ökologischer Anforderungen herzustellen. „Ungleichheit, Armut und Umweltverschmutzung durch billig produzierte Ware sind Themen, über die wir gleichzeitig sprechen müssen“, so Peter Kurz. Ökologische Verantwortung sei einem armen Menschen mit geringem Einkommen nicht immer möglich. Gleichzeitig müsse die Debatte zu Themen wie Armut und Ökologie geführt und in Zusammenhang gebracht werden. Die Welt sei im Wandel, so Peter Kurz, die uns Menschen zwinge, auch Bedrohungen, wie diese der Pandemie, anzugehen, aber auch den Wandel anzunehmen. „Durch aktives Tun und Vertrauen, das sich der Spaltung, die wir in der Gesellschaft in den heutigen Tagen erleben, entgegensetzt.“ Die Vesperkirche sehe er deshalb als ein deutliches und wichtiges Signal an unsere Gesellschaft.

„Hoffnungsstur“, so zitiert Dekan Hartmann Heike Springhart, die neue Bischöfin der Evangelischen Landeskirche – das treffe auch für die Vesperkirche zu. „Trotzig an Hoffnung und Vertrauen, die die Menschen an Institutionen haben dürfen.“Hannelore S. ist froh, dass die Vesperkirche trotz Corona geöffnet ist. Die 80-Jährige kommt seit Jahren schon in die Citykirche. Unterm Jahr nimmt sie auch gerne das Angebot der „kleinen Schwester“ , im DiakoniePunkt Konkordien, wahr. Da ihre Rente sehr klein ausfällt – sie erhält nur 800 Euro Rente jeden Monat – bleibt nach Abzügen für Lebenserhaltungskosten nur wenig. Hier in der Vesperkirche ist sie nicht allein, kommt ins Gespräch mit anderen. Zum Auftakt stand auf dem Speiseplan „Rindfleisch mit Meerrettichsoße, Kartoffeln und Rote Beete“.

Die 25. Mannheimer Vesperkirche findet bis 6. Februar 2022 in der Citykirche Konkordien statt. Die durch Spenden finanzierte Vesperkirche wird getragen von der Evangelischen Kirche in Mannheim und ihrem Diakonischen Werk. jela
Infos: www.vesperkirche-mannheim.de

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ