„Zwischen Wut, Tatendrang und Verzweiflung“
438 Gäste beim Start der Mannheimer Vesperkirche

Pfarrerin Anna Ressel eröffnet am Dreikönigstag die 23. Mannheimer Vesperkirche in der Citykirche Konkordien mit einem Abendmahlgottesdienst.  | Foto: Jessica Lammer
  • Pfarrerin Anna Ressel eröffnet am Dreikönigstag die 23. Mannheimer Vesperkirche in der Citykirche Konkordien mit einem Abendmahlgottesdienst.
  • Foto: Jessica Lammer
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. Sind es Menschen mit Wut, ganz schmal und blass, fast erfroren, voller Trauer oder doch Tatendrang? Oder verzweifelt, weil schon über die Feiertage kein Geld und nichts im Haus war? Es sind wieder Menschen verschiedener Lebensrealitäten, die die nächsten vier Wochen in die Vesperkirche strömen werden, und auf Hilfe anderer angewiesen sind. „Wir kommen zusammen, um einander anzusehen und um uns gegenseitig Ansehen zu verschaffen“, mit diesen Worten begrüßt Pfarrerin Anne Ressel unter dem Titel „Erleuchtete Augen des Herzens“ die vielen Anwesenden und eröffnet am Dreikönigstag die 23. Mannheimer Vesperkirche in der Citykirche Konkordien mit einem Abendmahlgottesdienst. Dabei folgt Ressel in ihrer Ansprache bewusst der zentralen Botschaft der diesjährigen Predigtreihe „An-Sehen“, pointiert das Nicht-Ansehen als geradezu Missstand unserer heutigen Gesellschaft, übt Kritik an Menschen, die nur sich sehen. „Es gäbe sie nämlich, die einander nicht sehen, sondern nur sich selbst und ihr Geld“, so Ressel in ihrer Predigt. Am Eröffnungstag wurden über 438 Gäste bedient. Im Vergleich zu den ersten Tagen wird die Zahl der Gäste generell wieder rasant ansteigen, so die Verantwortlichen. Im letzten Jahr kamen durchschnittlich 510 Menschen am Tag, der Spitzenwert lag bei 611.

Appell an die Solidarität

Auch Dekan Ralph Hartmann sieht in der größten sozialpolitischen Aktion Mannheims im 23. Jahr einen wichtigen Auftrag seiner Kirche. „Der Welt eine andere einhauchen“, nämlich eine der Nächstenliebe, der Gemeinschaft und der Achtung füreinander, macht Vesperkirche aus. Auch Hartmann betont, wie mächtig Geld und Armut sein können, dem gegenüber Kirche aber mit der Vesperkirche die Macht der Menschlichkeit entgegensetze. Symbolisch entzündete er gemeinsam mit den beiden Pfarrerinnen und Helfern Kerzen und brachte sie anschließend an die Tische der Gäste.

Konkrete Hilfe 

Nicht nur Nahrung für Leib, sondern auch Balsam für die Seele, außerdem konkrete Handreichungen bietet deshalb die Vesperkirche. Von 6. Januar bis 2. Februar 2020 werden die Verantwortlichen mit knapp vierhundert Ehrenamtlichen in der CityKirche Konkordien den täglich oft mehr als 500 Gäste nicht nur mit einer warmen Mahlzeit, sondern auch mit einem breit aufgestellten Beratungsangebot Hilfe leisten, aber auch Möglichkeiten aufzeigen, wenn ihre zustehende Rechte als Mensch nicht greifen. So kann auch ohne Krankenversicherung medizinisch Hilfe in Anspruch genommen werden oder können die Sozialarbeiter des Diakonischen Werks und der Wohnungslosennotfallhilfe des Haus Bethanien, wieder konkret Hilfe leisten, Bescheide prüfen und weitere Maßnahmen einleiten. Das soziale Angebot ist bedarfs- und bedürfnisorientiert – nah am Menschen, nah an der Biographie.
Mit „Erleuchtete Augen des Herzens“ setzte Pfarrerin Anne Ressel den Auftakt zur Predigtreihe, die die Vesperkirche jeden Sonntag begleitet und an der Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft mitwirken. So wird in diesem Jahr beispielsweise neben Diakonie-Direktor Michael Graf und Pfarrerin Ilka Sobottke auch Jobcenter Geschäftsführer Dr. Jens Hildebrandt dabei sein. Unter dem Titel „Voll draufhalten? Vom Hinschauen und Wegschauen bei Arbeitslosigkeit“ predigt Hildebrandt am 12. Januar um 10 Uhr in der Citykirche Konkordien.

Spenden willkommen

Die 23. Mannheimer Vesperkirche startet am 6. Januar und endet am 2. Februar. Sie wird getragen von der Evangelische Kirche Mannheim und ihrem Diakonischen Werk. Neben einem warmen Mittagessen bietet sie Hilfebedürftige ein breites Sozialberatungsangebot. Geöffnet ist sie täglich von 11 bis 15 Uhr. Mittagessen bis 14 Uhr. Die Aktion kostet pro Jahr rund 150.000 Euro. Unterstützung für die ausschließlich durch Spenden finanzierte Aktion ist daher willkommen. Spendenkonto: Evangelische Kirche Mannheim, Sparkasse Rhein Neckar Nord, IBAN: DE44670505050039003007, BIC: MANSDE66XXX, Stichwort: Vesperkirche. Infos: www.vesperkirche-mannheim.de. jela Foto: Jessica Lammer (JeLa).

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ