23. Mannheimer Vesperkirche endet mit knapp 16.000 Besuchern
„An-Sehen“: Den ganzen Menschen in den Blick nehmen

Pfarrerin Anne Ressel und Michael Graf, Leiter des Diakonischen Werks.  | Foto: PS
  • Pfarrerin Anne Ressel und Michael Graf, Leiter des Diakonischen Werks.
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. Am 2. Februar beendet die Evangelische Kirche Mannheim nach vier Wochen die 23. Mannheimer Vesperkirche mit einem feierlichen Gottesdienst unter der Leitung von Dekan Ralph Hartmann. Knapp 16.000 Menschen nutzten das Angebot bestehend aus warmen Mittagessen und sozialer Beratung. „Wir sind keine Armenspeisung“, sagt Pfarrerin Anne Ressel, die Vesperkirche sei vielmehr ein Ort, an dem die Lebenslagen der Menschen in allen Facetten gesehen werden. „An-Sehen“, so lautete das Motto der diesjährigen Vesperkirche. „Denn die Gäste, die zu uns kommen sind es wert, angesehen zu werden“, so Ressel weiter. Mit der Predigtreihe „An-Sehen“ wollte man deshalb auch das Thema Gerechtigkeit auf den Punkt bringen, die sich die Kirche für jeden Menschen wünscht.

Großes Lernfeld Vesperkirche

Die Mannheimer Vesperkirche bietet Nahrung – für den Leib und für die Seele. „Zuhören ist dabei sehr wichtig“, erklärt Michael Graf, Direktor des Diakonischen Werks Mannheim. Er selbst führte in der Vesperkirche im Rahmen der diakonischen Sozialberatung Gespräche auf Augenhöhe. So unterhielt er sich beispielsweise mit einem Gast über Musik. Bis dieser nebenbei erwähnte, dass er keine Musik hören kann, weil ihm der Strom abgestellt wurde. Notlagen, bei denen die Diakonie mit ihrem breiten Netzwerk helfen kann. Die Sozialberatung wurde auch in diesem Jahr wieder sehr gut angenommen. Das berichten die Vertreter der Einrichtungen vor Ort, wie beispielsweise das Mannheimer Arbeitslosenzentrum, die Suchtberatung, Streetwork der Caritas, der Drogenverein, der Verein für soziale Rechtspflege und das Haus Bethanien. Hilfe über die eigentliche Vesperkirche hinaus bietet die Diakonie übrigens auch jeden Tag im Diakoniepunkt Konkordien – direkt gegenüber der Kirche.

Neben vielen älteren Menschen, die schon seit langem die Vesperkirche besuchen, kamen in diesem Jahr auch zunehmend Jugendliche und junge Menschen, die von Armut betroffen sind und oft keinen festen Wohnsitz haben. Wie vielfältig Armut sein kann, zeigt auf beeindruckende Weise auch der Film „Frosch im Schnabel“ der bei der Vesperkirche Premiere feierte. Ein Film, der unter die Haut geht und im Februar noch mehrfach im Mannheimer Atlantis-Kino zu sehen ist.

Netzwerk der Vesperkirche greift das ganze Jahr

„Die Mannheimer Stadtgesellschaft trägt die Vesperkirche mit“, sagt Pfarrerin Anne Ressel. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer, ohne die vielen Spenden wäre die Vesperkirche nicht möglich. So halfen rund 60 Ehrenamtliche jeden Tag, Essen auszuteilen. Vor allem aber, sie führten Gespräche mit den Gästen. „Das erdet“, erzählt ein ehrenamtlicher Helfer, „jetzt weiss ich erst, wie gut es mir eigentlich geht“. Zuhören hilft den Betroffenen, auf das eigene Leben zu schauen“, sagt Anne Ressel. Deshalb habe man bei dieser Vesperkirche zum ersten Mal auch Ehrenamtliche aufgefordert, nicht anderes zu tun, als zuzuhören.

Abschluss der Vesperkirche am Sonntag

Den Abschlussgottesdienst am 2. Februar hält Dekan Ralph Hartmann um 14.15 Uhr. Zuvor präsentieren die Mannheimer Meisterköche rund um Bert Schreiber wie schon in den Jahren zuvor ein Überraschungsmenü. ps

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ