im Rittersaal des Mannheimer Schlosses
Chinesisches Frühlingsfest

Foto: Wolfgang Neuberth
6Bilder

8. Baden-Württembergisch-Chinesisches Frühlingsfest
(BT) Ende Januar / Anfang Februar feiert China ihr traditionelles Neujahrs- oder Frühlingsfest. Und 2025 wechselt auch das Sternzeichen in das Jahr der Schlange, genauer in das Jahr der Metall-Schlange, denn in der chinesischen Astrologie gibt es nicht nur die 12 Sternzeichen, die jährlich wechseln, sondern diese werden auch kombiniert mit den Elementen Feuer, Wasser, Luft, Erde und Metall, so dass sich ein Sternzeichen letztlich nur alle 60 Jahre wiederholt. Dieses Jahr also die Metall-Schlange. Und auch dieses Jahr luden das Generalkonsulat der Volksrepublik China mit Sitz in Frankfurt/Main und die Stadt Mannheim zum 8. Baden-Württembergisch-Chinesischen Frühlingsfests in den Rittersaal des Mannheimer Schlosses ein. 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Sport folgten der Einladung. Bereits am Eingang konnten die Besucher zwischen mehreren Badges bzw. Abzeichen (Politik, Sport, Bildung, Kultur, Wirtschaft u.a.) wählen, um leichter nach dem eigentlichen Festakt den oder die passenden Gesprächspartner mit gleicher Interessenlage zu finden. Denn dieses Fest wird von den aus ganz Deutschland angereisten Festgästen insbesondere rege für Networking genutzt, also bei gemeinsamen Gesprächen zum Ausbau neuer und Vertiefung bestehender Netzwerke, festgehalten in zahllosen Selfies und Gruppenfotos.
Charmant begrüßt und in den Verlauf des Weiteren abends eingeführt wurden die Gäste von Cathérine Schleicher, Leiterin des Fachbereichs für internationale Beziehungen der Stadt Mannheim.
Zu Beginn des Festaktes durfte der traditionelle Löwentanz nicht fehlen, der jedes Jahr am Neujahrstag aufgeführt wird, nicht fehlen. Dieser wird meistens von jeweils zwei Personen unter einem gelb-rot-goldenen „Löwenkleid“ zu chinesischer Musik aufgeführt. Die Festansprachen wurden außerdem eingerahmt von zwei Musikdarbietungen, einmal mit einem chinesischen Musikstück auf einer Pipa, eine typisch chinesischen gezupften Schalenhalslaute sowie einem Geigensolo.
Sowohl Festredner Oberbürgermeister Christian Specht als auch der Generalkonsul der Volksrepublik China Huang Yiyang, beide wie viele andere auch mit dem bei Neujahr üblichen rotem Schal bekleidet (rot steht in China für Glück, Freude und Wohlstand), versuchten sich in der jeweilig anderen Sprache verständlich zu machen, während Specht bei seinen Segenswünschen heiteres Gelächter auslöste (er nahm es mit Humor), hielt Huang seine Rede großenteils in beachtlich gutem Deutsch. Beide Festredner betonten in ihren Ansprachen die guten (Wirtschafts-) Beziehungen der beiden Länder, die politische und wirtschaftliche Verantwortung beider Länder für die Welt, die jeweiligen beachtlichen Bemühungen beim Erreichen wichtiger Klimaziele und die Wichtigkeit des Austausches im Bereich „Gründer Technologie“. Huang hob insbesondere die stabile Wirtschaftslage in China, auch als verlässlicher Partner für ausländische Unternehmen, hervor und die zunehmende Vorreiterrolle im Bereich KI (DeepSeek), auch mit einer Anspielung auf die bestehenden wirtschaftlichen Schieflagen sowohl in Deutschland aber auch die turbulente Entwicklung in Politik, Wirtschaft und die Verabschiedung aus so einigen gemeinsamen Interessengebieten wie z.B. die Durchsetzung von Klimaschutzzielen in den bisher so zuverlässigen Vereinigten Staaten.
Aber auch die außerordentlichen guten informellen Beziehungen Mannheims mit den beiden Partnerstädten Zhenjiang in der Partnerprovinz von Baden-Württemberg Jiangsu sowie die Stadt Qingdao in der Provinz Shandong wurden von beiden Seiten hervorgehoben, ermöglichen doch persönliche Beziehungen einen unmittelbaren Dialog zwischen Menschen und Unternehmen und eröffnen damit zusätzliche Kommunikationskanäle. Insbesondere fanden in Huang Ansprache auch die intensiven jahrzehntelangen persönlichen Beziehungen und Besuche des ehemaligen 1.Bürgermeisters Norbert Egger in den Partnerstädten. Erwähnung sowie, dass das Bäumchen, dass der vorherige OB Peter Kurz 13 Jahre zuvor in China gepflanzt hatte, zu einem inzwischen stattlicheren Baum herangewachsen war. Huang verknüpfte diese Erwähnung mit einer persönlichen Einladung an Specht, doch auch einmal China zu besuchen.
Felix Kurz von der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Metropolregion Rhein-Neckar ergänzte, dass „Freundschaft der Menschen untereinander der Schlüssel für eine friedliche Welt sei“. Insbesondere für den Bereich Sport erwähnte er „Türöffner“ Klaus Schlappner („Schlappi“), der nicht nur den Mannheimer Traditionsverein SV Waldhof 1983 in die Bundesliga führte, sondern zwei Jahre lang Trainer der chinesischen Nationalmannschaft war. Aber auch auf das im Juni zum 8.Mal stattfindende deutsch-chinesische Jugend-Fußballturnier „das größte Jugendaustauschprojekt der beiden Länder“, wies er stolz hin.
Nach Ende des offiziellen Teiles wurden die Gäste eingeladen in den unter dem Rittersaal gelegenen Gartensaal, flankiert noch ein weiteres Mal von den beiden „Chinalöwen“. Dort wurden sie bereits empfangen von einem reichhaltigen Büfett mit Dongpo-Schweinefleisch, Lammkoteletts, marinierter Ente und vielen anderen duftenden Köstlichkeiten und konnten sich in den nächsten Stunden ausgiebig austauschen.

Text: Beate Tilg- Bilder: Wolfgang Neuberth

Autor:

Wolfgang Neuberth aus Mannheim-Nord

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ