Diakonie-Projekt geht in die zweite Runde
Gemeinsam sind wir STARK

Alles Gemeinsam: Schülerin mit einem Senioren beim Wing Tsun Training.  

 | Foto: Elles Magermans
  • Alles Gemeinsam: Schülerin mit einem Senioren beim Wing Tsun Training.

  • Foto: Elles Magermans
  • hochgeladen von Laura Seezer

Mannheim. Begegnungen schaffen, aufeinander zugehen, Ängste abbauen. Vorbild sein und Zeichen für ein respektvolles Zusammenleben setzen. Das war das zentrale Ziel des jüngst ins Leben gerufenen Kooperationsprojektes des Diakonischen Werks Mannheim. In Zusammenarbeit mit dem Lessing-Gymnasium Mannheim und dem Pauline-Maier-Haus brachte es im letzten Jahr Geflüchtete, Schüler und Bewohner der Pflegeeinrichtung an einen Tisch. Erneut werden ab 25. Juni fünf Einzelgruppentermine Möglichkeit bieten, sich im gemeinsamen Spiel oder bei einem Selbstverteidigungskurs zu begegnen, Potentiale zu entfalten und gleichberechtigt, tolerant und respektvoll miteinander Zeit zu verbringen. Ein besonderer Baustein bildet diesmal die Möglichkeit eines Praktikums in der Altenpflege für geflüchtete Menschen. Eine Abschlusspräsentation erfolgt am 18. Oktober 2019 im Rahmen der Mannheimer einander.Aktionstage.

Begegnungen schaffen, aufeinander zugehen

„Wir hatten im letzten Jahr tatsächlich einen großen Erfolg erfahren dürfen, als Geflüchtete; Schüler oder Menschen mit Pflegebedarf unabhängig ihrer Schwierigkeiten in körperlicher oder seelischer Hinsicht auf unkomplizierte Weise Kontakt zueinander aufnahmen.“, berichtet Cigdem Erdis, Projektleiterin und Leiterin der Stabsstelle Asyl und Migration. Viele von ihnen hätten lange nach Projektende der ersten Auflage weiterhin Kontakt gehalten, sich gegenseitig besucht, erzählt sie. „Eine wichtige Neuerung besteht nun in der Möglichkeit, Geflüchteten im Rahmen des Begegnungsprojekts ein Praktikum in der Altenpflege anzubieten.“ Anknüpfungspunkte seien bereits mit Abschluss des letzten „Gemeinsam sind wir STARK“ deutlich zutage getreten. „Die geflüchtete Menschen haben die Möglichkeit den pflegerischen Alltag kennenzulernen. Dabei werden sie Aufgaben bekommen, die sie gemeinsam mit unseren Pflegemitarbeitern durchführen werden.“, sagt Leiterin Radegunde Mösle des Pauline-Maier-Haus.
Projektzeitraum ist von Juni bis Oktober 2019 an verschiedenen Orten der Kooperationspartner. Höhepunkt bildet die Abschlusspräsentation im Rahmen der einander.Aktionstage. jela  

Weitere Informationen:
 
Fragen zum Projekt können an Cigdem Erdis gerichtet werden, unter Diakonisches Werk Mannheim, Stabsstelle Asyl und Migration, M1, 1a, 68161 Mannheim, Telefon 0621 28000 383, E-Mail erdis@diakonie-mannheim.de, stabsstelle-migration@diakonie-mannheim.de.

Autor:

Laura Seezer aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ