Astro-Challenge im Mannheimer Technoseum
Luisa Winterstein und Daniel Gäckle bald schwerelos

Die Sieger. Daniel Gäckle und Luisa Winterstein. | Foto: Technoseum
  • Die Sieger. Daniel Gäckle und Luisa Winterstein.
  • Foto: Technoseum
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. Sie starten demnächst in die Schwerelosigkeit: Luisa Winterstein (20, Bonn) und Daniel Gäckle (22, Calw), die beiden Gewinner der Astro-Challenge des Technoseums. Beim Challenge-Day, der am Samstag, 25. Januar, im Museum stattfand, holten sie die meisten Punkte und setzten sich damit gegen die anderen acht Final-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer aus ganz Deutschland durch. Der Gewinn: ein mehrtägiges Astronautentraining am John F. Kennedy Space Center in Florida, das im Frühjahr 2020 stattfinden wird – ein Parabelflug inklusive, bei dem die Passagiere in der Schwerelosigkeit schweben.

Bei Tests unter anderem zur Reaktionsgeschwindigkeit, zum Astronomie-Allgemeinwissen, bei Mathematikaufgaben und Roboterbau wurden nicht nur naturwissenschaftliches Wissen und technisches Geschick, sondern auch Teamwork und Stressresistenz getestet. „Die Sehnsucht All treibt die Menschen an. Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Leidenschaft und Energie die zehn Finalisten am Challenge-Day im Technoseum um Punkte gekämpft haben“, so Technoseum-Direktor Prof. Dr. Hartwig Lüdtke. „Einmal mehr wurde deutlich wie viel Faszination von Technik ausgeht und wie weit sie uns bringen kann – bis in die Schwerelosigkeit.“

2019, im Jubiläumsjahr der Mondlandung, hatte das Technoseum eine Astronauten-Challenge ins Leben gerufen, mehr als 1.500 Männer und Frauen bewarben sich. Die zehn Finalistinnen und Finalisten stellten sich beim Challenge-Day im Technoseum den Aufgaben sowie den kritischen Blicken einer hochkarätig besetzten Jury, bestehend aus Prof. Dr. Harald Hiesinger, (Professor für Geologische Planetologie an der Universität Münster), Claudia Kessler (Initiatorin der Initiative „Die Astronautin“), Maiken Nielsen (Journalistin und Autorin des Romans „Space Girls“ über die „Mercury 13“) und Hans Schlegel (Astronaut der ESA).

Die Astro-Challenge ist eine weitere Aktion der vom Technoseum gegründeten Initiative „Jugend für Technik“, die Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften bei jungen Menschen wecken will und für den drohenden Fachkräftemangel in Deutschland sensibilisiert. Das Technoseum macht unter dem Dach dieser Initiative regelmäßig durch ungewöhnliche Aktion auf dieses Thema aufmerksam, so 2013 mit einer Guerilla-Aktion oder 2015 mit einem Kurzfilm-Wettbewerb – und aktuell mit der Astro-Challenge. Weitere Informationen unter www.technoseum.de/astroflug

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ