Namibia: Fragmentierte Erinnerung an die deutsche Kolonialvergangenheit

Im Rahmen der einander.Aktionstage findet am 16.10 von 18:00-19:30 die Veranstaltung ‚Namibia: fragmentierte Erinnerung an die deutsche Kolonialvergangenheit‘ in der Mannheimer Abendakademie statt. Die Schauspielerin Bettina Franke liest Romanauszüge zu dem Thema vor und der Literaturwissenschaftler Manfred Loimeier klärt über die Hintergründe auf. Zu den Romanen zählen Gerhard Seyfried’s Herero und Uwe Tim’s Morenga. Beide Geschichten spielen in Namibia zu Anfang des 19. Jahrhunderts und thematisieren den Aufstand der Einheimischen, den Hereros, gegen die deutsche Kolonialmacht.

Zu der deutschen Kolonialgeschichte gibt es viel zu erzählen und dennoch ist dieses Kapitel der deutschen Geschichte fast komplett aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden. In der Schule wird es überhaupt nicht thematisiert und so ist vielen gar nicht bewusst, dass nicht nur England und Frankreich als Kolonialmächte zählten, sondern auch Deutschland große Teile außerhalb Europas für sich beanspruchte. Ein großer Teil davon waren Gebiete in Afrika, dazu zählten unter anderem das heutige Tansania, Namibia, Togo und Kamerun. Tatsächlich entwickelte sich Deutschland 1914 nach Frankreich und England zum drittgrößten Kolonialreich weltweit.

Nach dem ersten Weltkrieg musste Deutschland seine Gebiete unter dem Versailler Vertrag abtreten, was große Empörung in der deutschen Öffentlichkeit hervorrief., denn beim europäischen Kolonialismus stand auch vor allem das Ansehen der Länder im Vordergrund. Die Einheimischen der Länder, in denen die Kolonien ihre Siedlungen errichteten, wurden dabei grundsätzlich als Menschen zweiter Klasse behandelt. Da bot auch Deutschland keine Ausnahme. In den Augen der deutschen Kolonialherren galten die indigenen Völker als ‚Kinder‘, die gelehrt und gezüchtigt werden sollten. So war auch die Missionierung der Einheimischen zum Christentum ein großes Ziel der deutschen Kolonialmächte. Eigene Glauben und Bräuche, die die indigenen Völker bereits hatten, wurden grundsätzlich als Heidentum abgelehnt.

Die Deutschen beanspruchten den Großteil des Betrages, der mit der Agrarwirtschaft in ihren Kolonien erzielt wurde, für sich und bereicherten sich zusätzlich an den Bodenschätzen der Länder. Diese wurden nicht nur ihrer Ressourcen beraubt, sondern die einheimische Bevölkerung wurde auch zur Arbeit für die deutschen Kolonialherren gezwungen. Dies geschah oftmals unter schrecklichen Bedingungen und Gewalt. Dabei war ihnen der Rechtsweg ausgeschlossen, da das Rechtssystem nur zum Klären von Streitigkeiten unter den Deutschen bestand.

Im damaligen Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, wurde die indigene Bevölkerung so misshandelt, dass es 1904 zu einem Aufstand des Herero-Volkes, denen sich später noch das Volk der Namas anschloss, kam. Diese Aufstände wurden von den Deutschen brutal niedergeschlagen. Der offizielle Befehl des leitenden Generalleutnants Trothar sah die völlige Auslöschung der beiden Völker vor. Der Kampf zog sich bis 1907 und endete damit, dass sich die Hereros und Namas ergaben. Doch selbst danach war ihr Leiden nicht vorbei; die Deutschen internierten die Übriggebliebenen in Konzentrationslagern, in denen jeder zweite Insasse starb. Von den ehemals 80 000 Hereros waren 1907 nur noch 20 000 am Leben. Viele Historiker sprechen hierbei vom ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts.

Dies zu lesen und sich daran zu erinnern, tut weh, denn vielen ist diese Vergangenheit Deutschlands überhaupt nicht bewusst. Doch gerade deshalb ist die Aufklärung darüber sehr wichtig, denn der Tod so vieler Menschen darf nicht in Vergessenheit geraten.

Für mehr Informationen über die Veranstaltung besuchen Sie die Website der Abendakademie Mannheim. Tickets gibt es im Vorverkauf, eine Anmeldung ist notwendig.

Bildquellen
2637126: Bild von SmallannA via pixabay

Autor:

Sylvia Löffler aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ