Starke Mädchen-AG der Astrid-Lindgren-Grundschule - Erfolgreiche Teilnahme bei der Kampagne BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass

Schülerinnen der Starke Mädchen-AG an der Astrid-Lindgren-Schule Mannheim mit den leitenden Sozialarbeiterinnen Merle Beckord (links) und Sandra Wyzisk (rechts)  | Foto: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg/Thomas Kiefer
  • Schülerinnen der Starke Mädchen-AG an der Astrid-Lindgren-Schule Mannheim mit den leitenden Sozialarbeiterinnen Merle Beckord (links) und Sandra Wyzisk (rechts)
  • Foto: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg/Thomas Kiefer
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Mannheim. „Fake und Hass – nicht mit uns!“, dafür haben sich im Schuljahr 2023/24 Schüler und Schülerinnen aus ganz Baden-Württemberg stark gemacht. Rund 1.000 Kinder und Jugendliche reichten bei der diesjährigen #ZeichenSetzen-Challenge der Kampagne BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass kreative Medienbeiträge gegen Fake und Hass im Netz ein. Darunter Songs, Podcasts, Kurzfilme, Comics, Plakate und vieles mehr. Die Beiträge kamen aus ganz Baden-Württemberg, zudem waren alle Klassenstufen und Schularten vertreten.
Bei der #ZeichenSetzen-Challenge von BITTE WAS?! waren Kinder und Jugendliche von Januar bis Juli 2024 unter dem Motto „Vielfalt gestalten und leben“ dazu aufgerufen, mit Beiträgen ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und ein besseres Miteinander im Netz zu setzen. Die Beiträge konnten durch eine Einzelperson, eine Gruppe oder eine ganze Klasse eingereicht werden.
Die Starke Mädchen-AG der Astrid-Lindgren-Grundschule Mannheim hat vier Glücksstationen eingerichtet, an denen alle Menschen der Schule Kraft, Solidarität und warme Worte tanken können, wenn sie sich durch Beleidigungen oder Diskriminierungen ausgegrenzt fühlen. Dieses besondere Engagement hat die Jury von BITTE WAS?! überzeugt: Die Schülerinnen im Alter von 9 bis 10 Jahren dürfen sich über einen gemeinsamen Ausflug als Preis für ihre erfolgreiche Teilnahme an der #ZeichenSetzen-Challenge freuen.
Die Starke Mädchen-AG und der Beitrag zu der Challenge von BITTE WAS?! ist in Kooperation zwischen Merle Beckord, Sozialarbeiterin im Jugendhaus Hochstätt, und Sandra Wyzisk, Schulsozialarbeiterin an der Astrid-Lindgren-Schule, entstanden.
Die Beiträge der Preisträger und Preisträgerinnen können auf der Kampagnenwebsite unter www.bitte-was.de/zeichensetzen angesehen werden.
Dass die Kampagne so viele Schülerinnen und Schüler erreicht, freut auch Christian Heneka, verantwortlicher Bereichsleiter der Kampagne am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg. „Unsere Workshops zu aktiver Medienarbeit, die wir an Schulen in ganz Baden-Württemberg anbieten, waren in diesem Schuljahr besonders stark nachgefragt. Fast 3.000 Kinder und Jugendliche haben daran teilgenommen. Sie können hier ihre eigenen Erfahrungen reflektieren und bekommen Hilfestellung von Expertinnen und Experten, wie sie auf Hate und Fake im Internet reagieren können“.
Auch im nächsten Jahr wird sich bei BITTE WAS?! alles um die Themen Vielfalt, Toleranz und ein besseres Miteinander im Netz drehen. Der Start der nächsten Challenge wird auf der Kampagnen-Website www.bitte-was.de sowie auf Social Media www.instagram.com/bitte_was angekündigt. hät/red

Hintergrundinformationen:

BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass ist Teil von #RespektBW, einer Kampagne der Landesregierung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und für eine respektvolle Diskussionskultur in den sozialen Medien. Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg führt die Kampagne im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg durch.

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ