Urban Gardening für eine lebenswertere Stadt
Grün statt Grau

Urban Gardening: Auch i n der Stadt ist es möglich, sein Gemüse selbst anzubauen | Foto: Sue Wetjen/stock.adobe.com
6Bilder
  • Urban Gardening: Auch i n der Stadt ist es möglich, sein Gemüse selbst anzubauen
  • Foto: Sue Wetjen/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Roland Kohls

Urban Gardening. Mit den Händen in der Erde graben, Pflanzen beim Wachsen zusehen und später die „Früchte“ der eigenen Arbeit ernten. Was einerseits Spaß macht, ist andererseits ökologisch sinnvoll, da es die Städte grüner macht. Doch nicht jeder hat das Geld für einen eigene Garten und in Städten fehlt oft der Platz. Deshalb ist Urban Gardening, das Gärtnern in der Stadt, ein anhaltender Trend.

Jeder kann seine Stadt etwas grüner machen: im Blumenkasten vor dem Fenster oder im Topf auf dem Balkon, vielleicht auch im Blumenkübel vor der eigenen Haustüre, wo das möglich und erlaubt ist. Oder man schließt sich zum Urban Gardening zusammen und bearbeitet in einem Gemeinschaftsprojekt sein eigenes Beet. In den Studentenstädten der Region, Mannheim, Heidelberg und Karlsruhe haben sich verschiedene Initiativen gebildet, die sich zur Aufgabe gemacht haben, die Stadt „aufblühen“ zu lassen.

Urban Gardening | Foto: Jessica Bader
  • Urban Gardening
  • Foto: Jessica Bader
  • hochgeladen von Roland Kohls

Garten für alle

In gemeinschaftlich organisierten Projekten werden meist ehemals brachliegende Flächen landwirtschaftlich genutzt. So sind kreative, offene Konzepte entstanden, die es jedem ermöglichen zu gärtnern. So erleben Groß und Klein, was biologische Vielfalt bedeutet, und erleben einen direkten Bezug zu den Nahrungsmitteln und ihrer Herkunft, der in der Stadt gerne mal verloren geht. Da es hier kaum Vorgaben gibt, werden die urbanen Gärten zu kreativen Lernräumen. Und beim gemeinsamen Gärtnern wächst auch das Gemeinschaftsgefühl. Die Gärten sind Treffpunkt und eignen sich auch für ein Gartenfest. Und ganz nebenbei tragen die grünen Oasen ihren Teil zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung bei. Naturerfahrung ist so auch in der Stadt möglich. Das zeigen die folgenden Projekte:

Mannheim:  Gemeinschaftsgarten Lindenhof:
Auf dem Pfalzplatz im Stadtteil Lindenhof blüht und sprießt es. Viele selbst gebaute Hochbeete verschönern die einst triste Betonfläche auf dem ehemaligen Tiefbunker von 1941.
Mehr über den Verein erfährt man unter: www.gemeinschaftsgarten-lindenhof.de
Community Gardening am Neumarkt:
Das Projekt „Community Gardenig am Neumarkt“ richtet sich an die Bewohner des Stadtteils Neckarstadt-West. Die circa 25 Beete sind so vielfältig wie das Quartier. Projektträger ist das Interkulturelle Bildungszentrum Mannheim.
Weitere Informationen gibt es unter gardening@ikubiz.de oder 0621 4018166.

Heidelberg:  Essbares Heidelberg:
Der Verein „Essbares Heidelberg“ betreibt gleich mehrere Gemeinschaftsgärten, unter anderem Beete in der Weststadt, Rohrbach und Wieblingen. Wie der Name es andeutet, hat sich die Initiative zum Ziel gesetzt, Heidelberg nicht nur grüner, sondern durch Nutzpflanzen auch „essbarer“ zu machen und die Herkunft von Lebensmitteln wieder ins Bewusstsein zu rufen.
Mehr Informationen unter: essbaresheidelberg.wordpress.com

Karlsruhe:  Fächergärtner:
Die Fächergärtner sind am Marstall beim Schloss Gottesaue schon seit 2013 im circa 750 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten aktiv. In den Beeten findet man bunte Blumen, Gartenkräuter oder alte Gemüsesorten. Weitere „Fächergärten“ gibt es unter anderem in der Weststadt, am Kronenplatz oder in Grötzingen.
Mehr Informationen unter: www.faechergaertner.de                                                     baj

Unverpackt
Urban Gardening: Auch i n der Stadt ist es möglich, sein Gemüse selbst anzubauen | Foto: Sue Wetjen/stock.adobe.com
Urban Gardening | Foto: Jessica Bader
Urban Gardening | Foto: Jessica Bader
Urban Gardening | Foto: Jessica Bader
Urban Gardening | Foto: Jessica Bader
Urban Gardeniing: Selbst ist der Mann oder auch die Frau... | Foto: Jessica Bader
Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ