Tipps fürs Campen in der kalten Jahreszeit
Kuschelig im Caravan

Im Winter auf dem Campingplatz - da gibt es einiges zu beachten, damit der Urlaub auch erholsam ist   | Foto: ERGO Group
  • Im Winter auf dem Campingplatz - da gibt es einiges zu beachten, damit der Urlaub auch erholsam ist
  • Foto: ERGO Group
  • hochgeladen von Jessica Bader

Outdoor. Camping boomt und auch im Herbst und Winter wollen viele mit ihrem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs sein. Ob Wochenendtrip oder längerer Urlaub: Camper sollten sich auf die Besonderheiten bei Kälte und Schnee gut vorbereiten. Was zu beachten ist, weiß Birgit Dreyer, Expertin der ERGO Reiseversicherung.

Auswahl des Campingplatzes

Bei der Wahl des Campingplatzes sollten Wintercamper darauf achten, dass der Platz auf die kalte Jahreszeit eingestellt ist: „Es sollte zum Beispiel beheizte Sanitäranlagen geben oder Trockenräume für die Skiausrüstung“, erläutert die Reiseexpertin. Auch ein Campingshop, beheizte Aufenthaltsräume und die Möglichkeit zum Gasflaschentausch vor Ort sind im Winter von Vorteil. Dreyer rät dazu, frühzeitig zu reservieren, um noch einen schönen Platz zu ergattern.

Wintertaugliches Fahrzeug

Wer auch bei Kälte, Schnee und Eis campen möchte, braucht ein wintertaugliches Fahrzeug. „Wichtig sind unter anderem eine Heizung, eine frostgeschützte Wasserversorgung und eine gute Isolierung“, so Birgit Dreyer. Es sollten Winterreifen mit mindestens vier Millimetern, besser sogar fünf Millimetern Profiltiefe, aufgezogen sein. Außerdem die Schneeketten und das Starthilfekabel nicht vergessen. „Dazu kommen Leiter, Schneeschaufel, Eiskratzer und Schneeschieber – am besten mit Teleskopstange“, rät die Expertin.

Ausstattung mit Kuschel-Faktor

Für ein entspanntes Wintercamping muss auch die sonstige Ausrüstung stimmen. Neben warmer Kleidung inklusive Mützen und Handschuhen gehören Schaffelle oder Sitzkissen, warme Decken, Thermoskanne, Wärmflaschen, Handwärmer, festes Schuhwerk, Sonnenbrille und Regenschirm ins Gepäck jedes Wintercampers. Extrem hilfreich ist ein Vorzelt: „Es schützt nicht nur vor Schnee, Regen und Wind, sondern bietet zusätzlichen Stauraum, etwa für Ski, und eignet sich zum Trocknen von Kleidung“, so die Reiseexpertin. So kommt auch weniger Feuchtigkeit ins Fahrzeug. Spezielle Wintervorzelte sind aus beidseitig beschichtetem Material und leicht geneigt, damit der Schnee besser abfällt.

Aufbau am Stellplatz

Wer am Campingplatz angekommen ist, sollte Folgendes beachten: Ist der Stellplatz von einer Schneedecke bedeckt, ist es wichtig, bei Caravans oder Wohnmobilen große Bretter unter die Hubstützen zu legen. Das verhindert bei Tauwetter ein Einsinken oder Umkippen der Fahrzeuge. Außerdem gilt: Einen Gang einlegen und die Handbremse lösen, damit diese nicht festfriert. Birgit Dreyer empfiehlt zudem, die Stromversorgung des Campingplatzes zu nutzen – das entlastet die Bordbatterie. Denn in der kalten Jahreszeit verbringen Camper meist mehr Zeit in ihrem Gefährt und benötigen somit mehr Strom. Wer möchte, kann auch den Kühlschrank an die externe Versorgung anschließen. Beim Verlegen der Kabel darauf achten, dass Räumfahrzeuge sie nicht beschädigen können.

Die Heizung am Laufen halten

Damit es im Wohnmobil oder -wagen schön gemütlich ist, darf eine Heizung nicht fehlen. Bei einer gasbetriebenen Heizung ist es wichtig, darauf zu achten, dass es sich um ein Propan-/Butan-Gemisch handelt, das auch bei Minusgraden gasförmig bleibt. Der Inhalt der standardmäßigen Elf-Liter-Flaschen reicht in der kalten Jahreszeit circa zwei bis fünf Tage. „Um nachts nicht frierend aufzuwachen, sollten Camper die Gasbestände regelmäßig prüfen“, so Dreyer. Eine automatische Gasflaschenumschaltung – auch Duo-Control genannt – schaltet selbstständig auf eine neue Flasche um, wenn die alte leer ist. Die Reiseexpertin rät zudem: „Regelmäßig Stoßlüften, um Feuchtigkeit im Fahrzeug zu vermeiden.“

Damit Wasser nicht zu Eis wird

Der Abwassertank befindet sich häufig außerhalb des Fahrzeugs und ist nicht isoliert oder beheizt. Da Minusgrade im Winter keine Seltenheit sind, sollten Camper darauf achten, dass er nicht einfriert und es nicht zu Frostschäden kommt „Dazu am besten den Abwasserhahn geöffnet lassen und das Wasser direkt in einem Eimer sammeln“, empfiehlt die Expertin der ERGO Reiseversicherung. „Das Wasser können Camper dann entweder als „Eisblock„ entsorgen oder sie geben Frostschutzmittel in den Eimer.“ Damit die Wasserleitungen nicht einfrieren, hilft es, vor dem Abstellen Frostschutzmittel in die Waschbecken zu schütten. Aber auch spezielle Heizstäbe oder Heizbänder schützen vor dem Einfrieren.

Wärmebrücken verhindern

In der Regel sind moderne Wohnwagen und Wohnmobile für den Wintereinsatz gut gerüstet und ausreichend isoliert. Allerdings gibt es einige Stellen, sogenannte Wärmebrücken, durch die viel Wärme entweichen kann – beispielsweise die Fenster in der Fahrerkabine. „Daher die Scheiben am besten von außen abdecken. So bleibt nicht nur die Wärme im Fahrzeug, sondern gleichzeitig auch die Scheibe eisfrei“, rät Dreyer. Dafür eignen sich am besten spezielle Thermohauben.

Regelmäßig von Schnee und Eis befreien

Wenn es schneit, sollten Wintercamper darauf achten, dass die Be- und Entlüftungsöffnungen nicht zuschneien. „Vor allem bei starkem Schneefall gilt es, das Dach und Vorzelt regelmäßig zu räumen, damit die Schneelast nicht zu schwer wird“, erläutert die Expertin. Bevor Camper die Heimfahrt antreten, müssen sie das komplette Fahrzeug von Schnee und Eis befreien. So haben sie eine freie Sicht, andere Fahrzeuge werden nicht gefährdet und die Fahrer vermeiden ein Bußgeld. ps

Weitere Informationen:

Weitere Informationen gibt es unter www.ergo-reiseversicherung.de

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ