SV Waldhof: Vor Rekordkulisse gibt es keinen Sieger

- Felix Lohkemper (Nr. 9 SV Waldhof Mannheim) im Heimspiel gegen den BVB II beim Torschuss.
- Foto: Adler/PIX-Sportfotos
- hochgeladen von Andreas Martin
Fußball. In der Dritten Liga hatten am Samstag 19.507 Zuschauer am Familientag des SV Waldhof Mannheim den Weg zum Spiel gegen Borussia Dortmund II ins Carl-Benz-Stadion gefunden, auch dank von SVW-Sponsoren, die 10.000 Karten für die Zuschauer als Freikarten zur Verfügung stellten. Seit der Saison 2019/2020 gab es im Mannheimer Carl-Benz-Stadion keine größere Kulisse mehr. Der äußere Rahmen stimmte also beim Duell zweier Mannschaften, für die es in Liga drei noch um den Klassenerhalt geht und sogar die Sonne ließ sich an diesem Tag in der Quadratstadt blicken.
So richtig halfen die tolle Kulisse und das letztlich durchaus ansprechende Wetter dem Team von SVW-Trainer Bernhard Trares aber nicht, denn aus dem Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten BVB II wurde am Samstag nichts, endete diese Partie doch mit 0:0 (0:0) torlos. Durch das Remis bleibt der SVW in der Drittligatabelle zwar auf Platz 14 und damit weiterhin über dem ominösen Strich, die Buwe verpassten es aber an den Konkurrenten VfL Osnabrück und TSV 1860 München vorbeiziehen, die sich am Samstag zeitgleich zum direkten Duell gegenüberstanden, dass die Osnabrücker gegen die Löwen mit 1:0 (1:0) gewannen.
Den besseren Start ins Spiel erwischten die Gäste aus Dortmund, doch Michael Eberwein köpfte nach einer Ecke für den BVB II aus aussichtsreicher Position neben das Tor von SVW-Torwart Jan-Christoph Bartels (16.). Knapp zehn Minuten später hatten die Hausherren mal eine gute Gelegenheit als Arianit Ferati das Spiel der Blau-Schwarzen ankurbelte, den links mitgelaufenen Samuel Abifade bediente, dessen Schuss aber knapp über das Tor von Gästetorwart Marcel Lotka zischte (23.). Zwei Minuten später war es erneut Abifade mit der nächsten Waldhof-Chance, aber Lotka war zur Stelle (25.). In der 33. Minute hatte dann erneut Michael Eberwein die Führung für die Gäste auf dem Kopf, aber diesmal parierte Bartels dessen Kopfball (33.). In der zweiten Halbzeit sollte es dann einen echten Aufreger für die Mannheimer geben, denn der zur Halbzeit eingewechselte Niklas Jessen traf im Dortmunder Strafraum Tim Sechelmann und nicht den Ball, doch der auch in der Bundesliga pfeifende Schiedsrichter Christian Dingert (TSG Burglichtenberg) sah dies nicht und der Elfmeterpfiff blieb aus (66.). Wenig später schickte Arianit Ferati Felix Lohkemper, aber dessen Abschluss landete nur am Außennetz (69.). In der Schlussphase waren beide Teams eher darauf bedacht dieses Spiel nicht zu verlieren und so blieb es beim torlosen 0:0. Durch dieses Remis blieb das Team von SVW-Trainer Bernhard Trares im Jahr 2025 Zuhause zumindest weiterhin ungeschlagen. Für den Waldhof geht es in der Dritten Liga aber jetzt wieder auswärts zur Sache, denn am kommenden Samstag, dem 5. April (14 Uhr) tritt man beim SV Wehen-Wiesbaden an, bevor man dann am 8. April (19 Uhr) das schon recht abgeschlagene Schlusslicht SpVgg Unterhaching im Carl-Benz-Stadion zu Gast hat. va
Autor:Andreas Martin aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.