Friedrich-Ebert-Schule in Mannheim wird Ganztagsschule
Aus dem Gemeinderat

Die Friedrich-Ebert-Schule in Mannheim soll eine Ganztagsschule werden. | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay
  • Die Friedrich-Ebert-Schule in Mannheim soll eine Ganztagsschule werden.
  • Foto: Alexas_Fotos/Pixabay
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Mannheim. In seiner Sitzung vom 26. Mai hat der Gemeinderat die Verwaltung ermächtigt, beim Staatlichen Schulamt Mannheim die Aufnahme des Ganztagsschulbetriebs für die Friedrich-Ebert-Schule zum Schuljahr 2021/22 zu beantragen. Die Schulgemeinschaft hatte sich mit großer Mehrheit auf den Weg zur Ganztagsschule gemacht und präferiert die verbindliche Ganztagsschulform mit vier Tagen à acht Zeitstunden.

Förderanträge für die Digitalisierung von Schulen

Außerdem hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, den „Digitalpakt Schule“ in Mannheim umzusetzen, der vor allem Maßnahmen für Infrastruktur und Präsentationsmedien an öffentlichen Mannheimer Schulen beinhaltet. Der Bund stellte als Unterstützung hierfür fünf Milliarden Euro zur Verfügung. Die Stadt Mannheim als Schulträgerin erhält hiervon maximal 14,76 Millionen Euro als Förderobergrenze. Hierzu ist ein Eigenanteil von 20 Prozent von den Schulträgern zusätzlich aufzubringen. Die mögliche Gesamtbeauftragungssumme beläuft sich damit auf 18,45 Millionen Euro.
Voraussetzungen zur Antragsstellung beim Land sind das Vorliegen eines zertifizierten Medienentwicklungsplans (MEP) der Schule, der eine Bestandsaufnahme der bestehenden und benötigten Ausstattung, ein technisch-pädagogisches Einsatzkonzept und eine bedarfsgerechte Fortbildungsplanung für die Lehrkräfte enthält, eine Kostendarstellung, der geplanten Maßnahmen sowie die Bestätigung des Schulträgers, dass der IT-Support gesichert ist. Derzeit arbeiten 65 von 81 Schulen an der Erstellung des MEPs. Für zwei Schulen wurden testweise bereits Förderanträge gestellt.

Öffentliche Verkehrsflächen werden umbenannt

In Erinnerung an den Bundeskanzler Helmut Kohl und Anerkennung seiner Leistungen, insbesondere für die deutsche Wiedervereinigung, wird die Südtangente auf dem Lindenhof in Helmut-Kohl-Straße benannt. In Erinnerung an den Bundeskanzler Helmut Schmidt und Anerkennung seiner Leistungen, insbesondere für die deutsch-französische Freundschaft, wird die Brücke, die vom Lindenhofplatz zum Willi-Brandt-Platz führt, Helmut-Schmidt-Brücke benannt. ps

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ