Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hofgarten und Bar sind von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Wenn ihr also mittwochs nen Ort zum Abhängen, Arbeiten (wifi inklusive), ne entspannte Mittagspause (Selbstverpflegung äußerst gern gesehen) sucht und braucht oder uns einfach von der Arbeit abhalten, also besuchen wollt, dann seid ihr hiermit mehr als eingeladen! Termine mittwochs, 12 bis 20 Uhr, in Hofgarten und Bar Eintritt frei
Henny Herz führt einen friedlichen Kampf für die analoge Schönheit und gegen die digitalen Al-gorithmen der Genres, Stile und Hörgewohnheiten. Scheinbar schwerelos bewegt sie sich zwischen federleichter Melancholie und tiefschürfender Introspektion. Der Bezug zur Berliner Salon-Löwin der Frühromantik, Henriette Herz, ist nicht zufällig. Virtuose Stimmkontrolle, großes Har-moniebewusstsein und Experimente mit Loop- und Effekt-Pedalen verbinden sich zu persönlichen und poetischen Songs, die keine...
Zwei Menschen begegnen sich zufällig, lernen einander kennen, verlieben sich, wollen zusammen sein. Die Liebe könnte so einfach sein. Aber so ist es nicht. Denn es ist 2013, der Ort heißt Gezi, die Luft riecht nach Tränengas und die Euphorie der Bewegung schlägt bald in Schrecken und Gewalt um. Gemeinsam mit vielen anderen kämpfen die Freund*innen Umut und Ahmet voller Optimismus für Freiheit und die Rechte der LGBTIQ. Doch dann gibt es Verhaftungen, und während Umut sich in die Deutsche Janina...
Sie und er. Catherine und Jules. Ein Paar, das ins Alter gekommen ist. Ein ganzes Leben sind sie zusammen durchschritten. Nach der Heirat kam der Krieg, auf eine Ménage-à-trois mit Jim folgte die Zweisamkeit. Liebe, Vertrauen, Gewohnheit. Tee und Topfpflanzen in einer Mietwohnung – einschließlich dem verbauten Blick aus dem Fenster. Was wäre, wenn? Wie wäre das Leben verlaufen, hätte man sich damals anders entschieden? Gibt es eine Pflicht, sein Schicksal selbst zu bestimmen? Carsten Brandau...
Im Rahmen der Sonderausstellung „Abeit und Migration“ im Technoseum Beginn 19 Uhr im Technoseum Eintritt 5 € im Ticketshop des Technoseums Ein in den USA lebender nigerianischer Akademiker geht mit seiner amerikanischen Frau Gina nach Berlin. Dort lernt er afrikanische Immigrant*innen und Geflüchtete kennen und erfährt von ihren Erlebnissen. Diese Begegnungen führen bei ihm, der als schwarzer Intellektueller ein privilegiertes und sicheres Leben führt, völlig unerwartet zu einer tiefen...
„und da ist nichts als schwere schwärze schwerelosigkeit“ – ein Mensch entsteht, wird geboren (oder auch nicht), wächst heran, entwickelt Wünsche und Erwartungen, erlebt Freude und Enttäuschungen, geht seinen Weg oder verliert ihn. Eine Vielzahl von Figuren begegnen uns in diesem Stück, alle verdichtet auf einzelne konkrete Momente. Im Rhythmus der Sprache entsteht eine assoziationsreiche Symphonie aus Situationen, Geschichten und Gedanken. Als Ausgangspunkt für den Text erinnert sich Sean...
Der Ausdruck „Improvisation“ ist während der Pandemie ein bisschen in Verruf geraten. Sehnen wir uns nicht nach Struktur und Verlässlichkeit? Das Mannheimer Kollektiv Phlegma dagegen feiert ein Fest musikalischer Spontaneität und Improvisation. Mit ihrem extravaganten Instrumentarium aus Harfe, Pfeifenorgel, Bassklarinette, Electronics, Stimme und Pedal Steel Guitar realisieren die Musiker*innen bedingungslose Klangexperimente mit maximaler akustischer Energie. Strikte Verweigerung von Beats...
Hofgarten und Bar sind von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Wenn ihr also mittwochs nen Ort zum Abhängen, Arbeiten (wifi inklusive), ne entspannte Mittagspause (Selbstverpflegung äußerst gern gesehen) sucht und braucht oder uns einfach nur von der Arbeit abhalten, also besuchen wollt, dann seid ihr hiermit mehr als eingeladen! Eintritt frei!
Mit ‚Deep Space Transport‘ hat Schlagzeuger Jonny König im Frühjahr 2021 ein packendes Solo-Album veröffentlicht. Mit einnehmender Atmosphäre sowie Kompositionen zwischen luftleerer Beklommenheit und wuchtiger Dramatik entsteht der Sound einer cineastischen ScienceFiction-Dystopie. Jetzt kommt diese vielschichtige Welt auf die Bühne: Gesprochene Story-Zuspieler lassen die Zuschauer abheben in eine eindrückliche Mischung aus Konzert und Kopfkino - fantasievoll umspielt an Trommeln und...
Schauspiel Final Cut (DSE) Ein Stück von Myriam Saduis Aus dem Französischen von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand Alles beginnt im Tunesien der 50er Jahre, in einer Zeit, als es noch französisches Protektorat ist. Die Tochter von dort lebenden Italienern verliebt sich in einen tunesischen Unternehmer und ihre Eltern sind damit gar nicht einverstanden – mehr braucht es nicht für einen handfesten Konflikt und das Scheitern einer Liebesgeschichte. „Mein Vater blieb im Hintergrund,...
In einem alten Haus am Stadtrand wollen sich Lina und ihr Mann den Traum vom Eigenheim erfüllen. Gerade erst sind sie mit Linas jüngerem Bruder Philipp dort eingezogen. An der erhofften Idylle muss aber noch gearbeitet werden: Mehr Licht soll ins Haus, ein paar Wände müssen raus. Doch dann häufen sich unerklärliche Vorfälle: Türen fallen von alleine ins Schloss, Gegenstände tauchen auf, Schritte und Stimmen hallen durchs Haus und Philipp erzählt von unheimlichen Besuchern in der Nacht. Lina...
In einem alten Haus am Stadtrand wollen sich Lina und ihr Mann den Traum vom Eigenheim erfüllen. Gerade erst sind sie mit Linas jüngerem Bruder Philipp dort eingezogen. An der erhofften Idylle muss aber noch gearbeitet werden: Mehr Licht soll ins Haus, ein paar Wände müssen raus. Doch dann häufen sich unerklärliche Vorfälle: Türen fallen von alleine ins Schloss, Gegenstände tauchen auf, Schritte und Stimmen hallen durchs Haus und Philipp erzählt von unheimlichen Besuchern in der Nacht. Lina...
Miteuchmittwoch Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte Hofgarten und Bar sind von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Wenn ihr also mittwochs nen Ort zum Abhängen, Arbeiten (wifi inklusive), ne entspannte Mittagspause (Selbstverpflegung äußerst gern gesehen) sucht und braucht oder uns einfach nur von der Arbeit abhalten, also besuchen wollt, dann seid ihr hiermit mehr als eingeladen! Termine mittwochs, 12 bis 20 Uhr, in Hofgarten und Bar
Schauspiel Privatleben Ein Stück von Ulrike Syha Lutz Ackermann hat sein Privatleben abgeschafft. Ereignisreich war es ohnehin nie, da lassen sich die frei gewordenen Energien gewinnbringender investieren. In was, muss noch entschieden werden,denn beruflich zeichnet sich keine bemerkenswerte Karriere ab. Die Karriere von Karla hingegen wird von einem Überschuss an Privatleben nachhaltig gebremst. Dabei ist es wirklich illusorisch, dass Rainer, ihr Chef, mit dem sie seit Jahren eine Affäre hat,...
Schauspiel Privatleben Ein Stück von Ulrike Syha Lutz Ackermann hat sein Privatleben abgeschafft. Ereignisreich war es ohnehin nie, da lassen sich die frei gewordenen Energien gewinnbringender investieren. In was, muss noch entschieden werden,denn beruflich zeichnet sich keine bemerkenswerte Karriere ab. Die Karriere von Karla hingegen wird von einem Überschuss an Privatleben nachhaltig gebremst. Dabei ist es wirklich illusorisch, dass Rainer, ihr Chef, mit dem sie seit Jahren eine Affäre hat,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.