Tag 21-23: Transalp Wien - Nizza
Auf in den sonnigen Süden!

Steinpilz | Foto: Markus Pacher
26Bilder

Noch vor drei Tagen bewegte sich die Drau als braune Schlammmasse gen Slowenien, jetzt hat es endlich  aufgehört zu regnen, die Sonne lacht vom Himmel. Der Süden lockt und damit die nächsten Zweitausender auf dem weiten Weg in die Dolomiten.
Aber noch befinde ich mich nicht in der bizarren Felsenwelt der Drei Zinnen und dem Rosengarten, sondern auf den sanft geschwungenen Grashügeln der Kärtner Nockberge, darunter der berühmte Wöllaner Nock, der aufgrund seiner Nähe zur Seilbahnstation ein beliebtes Ziel der Turnschuhwanderer ist. So stehe ich zum ersten Mal auf meiner Tour nicht alleine auf dem Gipfel - ein wahrlich ungewohntes Gefühl. Wenige Minuten später hingegen wandle ich wieder mutterseelenallein über die Almen und Wälder nach Afritz am See.

Immer weiter führt mich der Weg in Richtung Karawanken. Bei Puch überwinde ich das Drautal und die Autobahn. Der Erzberg-Höhenweg lockt als nächstes Ziel. Extrem steil ist der winzige Pfad zum Spitzegg, immerhin fast 1000 Höhenmeter gilt es zu überwinden. Unterwegs schaut man immer wieder wie aus einem Flugzeug über das Drautal in die tief verschneiten Hohen Tauern und in die andere Richtung über Villach in die Karawanken und Julische Alpen. Wie eine riesige Landkarte breitet sich die Landschaft vor dem staundenden Auge aus. Man kann sich einfach nicht sattsehen. Leider ist der Weg, vor allem in seiner Fortsetzung als Kammweg, aufgrund nicht beseitigter Sturmschäden und mangelnder Markierung absolut unpassierbar und so gerät der Rest der Etappe nach Bad Bleidorf zu einem weiteren spannenden Abenteuer. Erneut sause ich querfeldein den Steilhang hinunter, Felsabstürze umgehe ich großzügig. Zwischendurch zwingen mich die faszinierenden Pilzwelten zu ausgiebigen Fotosessions. Viel Zeit kostet mich der Abstieg durch den unberührten Märchenwald - erst zur späten Abendstunde erreiche ich Bad Bleiberg und schaffe es, mit Unterstützung der stets  hilfsbereiten Einheimischen ein Einzelzimmer in einem netten kleinen familiengeführten Hotel zu bekommen.

Lesen, wie es weitergeht:
Traumhafte Bergwelten im sonnigen Süden

Tag 15-20 meiner Tour gibt's hier: 
Sieben auf einen Streich

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ