Das Leben ist ein Lied …. lyrisch - romantisch - virtuos!
„Duo op. 160“ zu Gast in der AWK

Wolfgang Wendel, Querflöte(n).   | Foto: ps
2Bilder

Neustadt. Im Rahmen des Kultursommer Neustadt 2019 gastiert das „Duo op. 160“ am Sonntag, 21. Juli, 17 Uhr in der Alten Winzinger Kirche.

Lieder sind so alt wie die Menschheit und werden weltweit gesungen oder auch instrumental vertont. Volkslieder, Kunstlieder, Opernarien, Popsongs - ob mündlich überliefert oder auskomponiert, beherrschen sie unseren Alltag seit jeher.
Das „Duo op. 160“ bietet einen Querschnitt mit Kompositionen und Arrangements u.a. von Ludwig van Beethoven, Georges Bizet, Claude Debussy, Franz Doppler, Toshio Hosokawa, Franz Schubert, Peteris Vasks oder Wolfgang Wendel, deren gemeinsame Grundlage Lieder sind.
Ya-Wen Chuang wurde in Taiwan geboren. Im Alter von fünf Jahren begann sie mit dem Klavierspiel. Sie studierte zunächst Philosophie in Belgien, bevor sie ein Klavierstudium bei dem international renommierten amerikanischen Pianisten Alan Weiss (unter anderem Gewinner des legendären „Queen Elisabeth International Piano Competition“ und Kammermusikpartner von Martha Agerich oder Mischa Maisky) aufnahm. 2002 beendete sie ihr Studium an dem Lemmens Institut in Belgien mit dem Masters Degree für Klavier und Kammermusik.
Während ihres Aufenthaltes in Europa war Chuang Gastsolistin und Begleiterin bei internationalen Festivals und Meisterkursen in Holland, Belgien und Frankreich. So debütierte sie als Solistin 2001 in Belgien mit Mozarts Klavierkonzert Nr. 27, KV. 595 mit dem hiesigen Kortrijks Symfonisch Orchestra oder trat als Duo-Partner ihres ehemaligen Professors Weiss in Erscheinung. 2004 kehrte sie wieder in ihr Heimatland Taiwan zurück, wo sie an der Huafan Universität und der Soochow-Universität in Taipei als stellvertretende Professorin im Fachbereich Kultur arbeitet. Darüber hinaus gibt sie in verschiedenen Kammermusikensembles landesweit Konzerte und Meisterkurse.
Wolfgang Wendel studierte in Darmstadt, Karlsruhe und Freiburg bei Hans-Peter Schmitz (Berlin) und Robert Aitken (Toronto). Wendel wirkte beim Badischen Staatstheater Karlsruhe und dem Rundfunksinfonie-Orchester Baden-Baden/Freiburg mit und hat mit beiden Klangkörpern CD-Einspielungen gemacht.
Aufgrund seiner Mitarbeit in Ensembles für zeitgenössische Musik wie „Aventure“, „Nunc“ oder dem „Gegenwelten-Festival-Ensemble Heidelberg“ sowie der Mitwirkung bei diversen Festivals für Neue Musik entstanden ebenfalls Rundfunk- und CD- Einspielungen. Seine CD „the contemporary flute“ weist zeitgenössische Werke für Piccolo, Querflöte, Altflöte und Bassflöte auf. Wendel war Gast als Solist und Dozent bei internationalen Festivals in Australien, Österreich, Südamerika, Ukraine, Russland (Konservatorium St. Petersburg), Taiwan (National Concert Hall Taipei), dem „European Flute Festival 1999“ in Frankfurt oder bei dem „Flute Convention 2003 und 2009“ der amerikanischen „National Flute Association“ in Las Vegas und New York, sowie Juror beim internationalen Evgeni Mrawinski Kammermusikwettbewerb in St. Petersburg und beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Auch gehört das Komponieren von zeitgenössischen Werken mit Kompositionen wie „Indian Dream“ für Flöte, „Wind“ für Bassflöte, „Quo vadis Elise?“ für Piccolo, Querflöte und Altflöte oder „Reflections on Tamsui“ für Chinesische Dizi-Flöte zu seinem Betätigungsfeld. cd/ps

Wolfgang Wendel, Querflöte(n).   | Foto: ps
Ya-Wen Chuang, Klavier.  | Foto: ps
Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ