Ausstellung zeigt zwei fotografische Langzeitprojekte des Künstlers
Fotografien von Jakob Ganslmeier

Lovely Planet: Polen (1) | Foto: Jakob Ganslmeier

Neustadt. Der Kunstverein Neustadt zeigt von Freitag, 18. Mai bis Sonntag, 3. Juni in der Villa Böhm eine Ausstellung mit Fotografien von Jakob Ganslmeier.Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zwei fotografische Langzeitprojekte des Künstlers: „Trigger“ und „Lovely Planet: Polen“. Für „Trigger“ hat er über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren sieben Soldaten der Bundeswehr fotografisch begleitet. Diese Soldaten verbindet, dass sie, bedingt durch Kriegseinsätze im Ausland, an posttraumatischen Belastungsstörungen erkrankt sind. Die traumatischen Beschwerden können auch noch Jahre später auftreten, ausgelöst durch oft harmlose unvorhergesehene Ereignisse, sogenannte Trigger. „Ich habe nicht versucht, den Ursprung des Traumas zu finden, die Krankheit zu erklären oder den therapeutischen Weg fotografisch nachzuvollziehen“, erklärt Ganslmeier. „Ich habe fotografiert, wie sich die Krankheit zeigt und mit welchen visuellen Zeichen sie sich äußert. Posttraumatische Belastungsstörungen sind keine sichtbare Krankheit. Der Krieg findet im Kopf statt. Diesen Krieg sichtbar zu machen, hat mich als besondere fotografische Herausforderung gereizt.“
Für die Serie „Lovely Planet: Polen“ benutzte Ganslmeier zunächst eine Präsentationsform, die er aus dem Reiseführer „Lonely Planet“ ableitete. „Dann jedoch habe ich die Position des Touristen verlassen bzw. durch viele eigene Bilder und Berichte ergänzt“, berichtet er. „Ich habe mich an Orte gehalten, über die wahrscheinlich kein Reiseführer berichten würde. Das gab mir die Freiheit, triviale Orte zu Reisezielen zu machen. Aus dem spielerischen Umgang mit der Position des Touristen, mit dem Genre der Reisefotografie und der Form des Reiseführers ergab sich eine ironische Distanz zu meinem Nachbarland Polen, die den Humor spiegelt, dem ich auf meiner Reise begegnet bin.“
Jakob Ganslmeier, 1990 in München geboren, lebt und arbeitet in Berlin und Bielefeld. Von 2011 bis 2014 studierte er an der Ostkreuzschule für Fotografie Berlin, von 2016 bis 2018 Fotografie an der Fachhochschule Bielefeld. Er ist Mitbegründer und Mitherausgeber von FOG – einer Plattform für dokumentarische Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Film und Multimedia. In den letzten Jahren wurde er vielfach ausgezeichnet, veröffentlichte u. a. bei GEO, Zeit Online und Welt Online und hatte eine Fülle von Ausstellungen im In- und Ausland, 2017 zum Beispiel in der Hamburger Deichtorhallen.
Die Vernissage findet statt am Freitag, 18. Mai, 19 Uhr, beim Kunstverein Neustadt, Villa Böhm, Maximilianstraße 25/ Villenstraße 16b. Zur Begrüßung spricht Wolfgang Glass, 1. Vorsitzender des Kunstvereins Neustadt. Die Einführung in die Ausstellung gibt Bernd Barde, Vorstandsmitglied des Kunstvereins Neustadt.
Öffnungszeiten und Infos:

Donnerstag/Freitag: 15 bis18 Uhr;
Samstag/Sonntag: 11 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr
www.kunstverein-nw.de; www.jakobganslmeier.com; www.fog-platform.com

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ