Du meine Seele, singe!
Jubiläumskonzert des Neustadter Figuralchors in Haardt

Der Neustadter Figuralchor freut sich auf seine Jubiläumskonzert am 17. Mai in der Protestantischen Kirche Haardt am 17. Mai mit anschließender Feier im Kirchhof bei Wein und Fingerfood.  | Foto:  Markus Pacher
  • Der Neustadter Figuralchor freut sich auf seine Jubiläumskonzert am 17. Mai in der Protestantischen Kirche Haardt am 17. Mai mit anschließender Feier im Kirchhof bei Wein und Fingerfood.
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Haardt.„Du meine Seele, singe!“ lautet das Motto des Jubiläumskonzerts des Neustadter Figuralchors, der in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen feiert. Bei freiem Eintritt steht am Samstag, 17. Juni, 19 Uhr, in und um die Protestantische Kirche Haardt nicht nur Musik auf dem Programm, wenn im Anschluss an das Konzert die Gäste anlässlich des runden Geburtstags zur Jubiläumsfeier in den Kirchhof eingeladen sind.

Von Markus Pacher

Ein sommerliches Konzert zum 15-jährigen Chorjubiläum, in Zeiten, wo auf den Schlachtfeldern in der Ukraine täglich Menschen sinnlos sterben - Chorleiter hat mit dem Neustadter Figuralchor anlässlich des Leids Werke vorbereitet, in denen Gottvertrauen und die Bitte um Frieden im Vordergrund stehen. So preisen die etwas 30 Sängerinnen und Sänger im ersten Programmteil am Beispiel weltlicher Gesänge die Kraft der Musik. Mit dem Lied „Nun fanget an“ von Hans Leo Hassler schlägt der Figuralchor die Brücke zu seinem ersten Auftritt am 31. Mai 2008, als seinerzeit das gleiche Werk zum Auftakt erklang. Im Mittelpunkt des Jubiläumskonzerts stehen neben weltlicher und sakrale Chormusiken aus der Renaissance und dem Barock, geistliche Werke von Heinrich Schütz und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Instrumental unterstützt wird der Figuralchor von Bezirkskantor Simon Reichert an der Orgel, der an diesem Abend auch solistisch in Erscheinung treten wird.
Die Geburtsstunde des Neustadter Figuralchors schlug am 8. Januar 2007. Etwa ein Dutzend sangesfreudige Musikerinnen und Musiker folgten damals der Einladung von Markus Pacher und Fritz Burkhardt zu einer ersten Schnupperstunde im historischen, gegenüber der Hambacher Jakobuskirche gelegenen Anwesen des Dirigenten. Als Ziel schwebte den Initiatoren ein Kammerchor mit ausgewogenen Registerverhältnissen vor, bestehend aus etwas zwanzig ambitionierten musikerfahrenen Sängerinnen und Sängern, die das Interesse für Alte Musik, insbesondere der Vokalpolyphonie des 17. und 18. Jahrhunderts miteinander verbindet. Anfänglich dominierte der englische Komponist Henry Purcell die Chorarbeit, die in teils szenisch unterstützten Aufführungen seiner Semi-Opern gipfelten. Zugunsten der künftigen Flexibilität das Repertoire betreffend firmierte der „Purcell“-Chor bald unter dem neutraleren Namen „Neustadter Figuralchor“.
Mit seinen Auftritten in Kaiserslautern, Speyer, Ludwigshafen, Reinacker und Marmoutier (Elsass) erwarb sich der Neustadter Figuralchor in kurzer Zeit auch über die Grenzen Neustadts hinaus einen guten Ruf. Hatte man sich zunächst auf die Renaissance und die Barockzeit spezialisiert, wurden in jüngerer Zeit auch bedeutende Werke der Klassik und der Romantik wie z. B. das Mozart-Requiem, die Pauken-Messe von Haydn oder Schuberts Es-Dur-Messe bis hin zu Brahms- und Mendelssohn-Liedern und die Messe de pauvres von Eric Satie ins Repertoire aufgenommen. Von Anfang an profitierte der Chor dabei von Fritz Burkhardts intensiven Kontakten zur Alten-Musik-Szene. So steht dem Chor bei großen konzertanten Aufführungen von Messen und Oratorien das gleichfalls von ihm gegründete und geleitete, auf alten Instrumenten musizierende und den Geboten der historisch informierten Aufführungspraxis folgende „Ensemble 1800“ zur Seite. Darüber hinaus entstanden erfolgreiche Kooperationen mit dem Neustadter Bezirkskantor Simon Reichert, der die Aufführungen des Figuralchors als Organist und mit Sängerinnen und Sänger aus seinen eigenen Reihen immer wieder kongenial unterstützt. Zu den Höhepunkten der Zusammenarbeit mit Reichert zählte die Aufführung von „Haydns Schöpfung“ im September 2019 im Rahmen des „Alte-Musik“-Festivals „Neustadter Herbst“ im Saalbau Neustadt. Das bis dato größte Projekt des Figuralchors steht indes noch bevor und befindet sich bereits seit Anfang Januar dieses Jahres in Arbeit, wenn am 6. und 7. Januar 2024 an zwei Abenden das komplette Weihnachtsoratorium von Bach zur Aufführung gebracht wird.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ