Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Ratgeber
Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands  | Foto: Markus Pacher
8 Bilder

Pfälzerwald entdecken: Natur pur für Wanderer, Radfahrer und Genießer

Pfälzerwald. Der Pfälzerwald ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Als größtes zusammenhängendes Waldgebiet Deutschlands bietet er eine beeindruckende Mischung aus unberührter Natur, historischen Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten. Kein Wunder, dass er als UNESCO-Biosphärenreservat ausgezeichnet wurde. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über den Pfälzerwald wissen müssen – von seinen landschaftlichen Highlights über die besten...

Lokales
Das diesjährige Treffen der früheren Radsportszene in der Südpfalz | Foto: Rocker Klenk / Jockel Faulhaber
6 Bilder

Spendenaktion
Buch "100 Jahre Nello-Hütte oder wie finanziert man ein 1616m lange Wasserleitung"

In dem Buch (364 Seiten) "100 Jahre Nello-Hütte oder wie finanziert man ein 1616m lange Wasserleitung" gibt es auch einige Seiten über Radsportaktionen. Die auch indirekt zu dem Finanzierungserfolg von über 145.000 Euro beigetragen haben!!!  Das Layout zu dem Buch erstellte Jockel Faulhaber Organisator der TRETRO in Sinsheim! Ein großer Teil der Bucherlöse geht an Birkmeyers neue Spendenaktion für bedürftige und krebskranke Kinder. An die „VOR – TOUR der Hoffnung e. V. VOR TOUR der Hoffnung e....

Ausgehen & Genießen
Blick vom Kriemhildenstuhl auf die Kurstadt Bad Dürkheim | Foto: Markus Pacher
24 Bilder

Wandern Bad Dürkheim: Spektakulärer Wanderklassiker

Wandern Bad Dürkheim. Was haben es die "Derkemer" schön. Direkt vor ihrer Haustür liegt eines der faszinierendsten Wanderreviere der Pfalz, eine Attraktion reiht sich hier an die andere. Und die Gefahr sich zu verlaufen ist aufgrund der hervorragenden Beschilderung wohl nirgendwo so gering wie im „Derkemer Wald“. Zu den absoluten Klassikern zählt die Rundtour von der Klinik Sonnenwende über Kriemhildenstuhl, Keltenwall, Bismarckturm und die PWV-Hütte Weilach. Dicht gedrängt auf 12 Kilometer...

Lokales
Die Hohe Loog: Auf 609 Meter gelegene Hütte mit der höchst gelegenen Rebe der Pfalz und tollem Spielplatz | Foto: wikipedia

Urlaub zu Hause: Hohe-Loog-Haus in den Herbstferien täglich geöffnet

Hambach. Das Hohe-Loog-Haus des Pfälzerwald-Vereins Hambach ist in den Herbstferien wieder täglich ab 10.30 Uhr bis jeweils 18 Uhr geöffnet. Vom 12. bis 27. Oktober sorgen acht verschiedene Hüttendienst-Teams dafür, dass Wanderer und Biker sich von Montag bis Sonntag auf der Hohen Loog stärken können. „Gerade in den Herbstferien, wo viele ihren Urlaub bei uns in der schönen Pfalz verbringen, wollen wir diesen Service bieten“, sagt der Vorsitzende des Pfälzerwald-Vereins Hambach, Professor Peter...

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Monatswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Sonntag den 13.10.24

Vom Nollenberg zur Wolfsburg. Treffpunkt: 09:30 Uhr, Handelsmann Carlsberg, PKW. Wanderstart: 10:30 Uhr Parkplatz am Nollen, Ende der Strasse (In Hambach, oben am Waldrand, 67434 Neustadt /W.). Wanderstrecke: 11 km, 310 Hm. Abschlusseinkehr geplant. Wanderführer: Gerlinde und Théo Le Bris (06353-9582033). Anmeldung wegen Einkehr unbedingt erforderlich bis zum 05.10.24 Wanderbeschreibung: Wir wandern zum Nollenberg mit herrlicher Sicht auf die Wolfsburg. Weiter zur „Hohen Loog“. Nach der Einkehr...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
18 Bilder

Tag 62: Wien-Nizza
Winterlicher Abschied von den Bergen

Transalp. Wie ein von der Zivilisation vergessenes Schwalbennest thront das alte Bergdorf Soglio hoch über dem Val Bregaglia. Soglio hat viele Gesichter. Ist es die unvergleichliche Mischung aus herrschaftlichen Palazzi, uralten Ställen und rustikalen Wohnhäusern aus vielen Jahrhunderten oder seine unvergleichlich exponierte Lage, die das Wanderherz höher schlagen? Das Ankommen gleicht einem Traum. Zuletzt führt der Weg dorthin von Castaccia aus über den Sentiero Panoramico mit stetem Blick auf...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
35 Bilder

Tag 57-58: Transalp Wien - Nizza
In eisigen Höhen - Wintereinbruch am König Ortler

Transalp. Bis auf die Knochen durchnässt und völlig ausgekühlt kommen wir nach vier Stunden heftigem Eisregen, begleitet von Sturmböen, am Stilfserjoch an. Wie hatten wir uns gefreut auf den berühmten Goldseeweg mit seiner fasznierenden Panoramasicht auf die Gletscherwelt der Ortlergruppe. Stattdessen schloss sich, kaum an der Furkelhütte in 2100 Meter Höhe angekommen, der Vorhang - dichte Wolkenmassen verdeckten die Sicht auf die Südtiroler Eisriesen. Aber es sollte noch viel schlimmer kommen....

Ausgehen & Genießen
Einer der schönsten Picknickplätze der Pfalz: Am Wildsaukopf bei Lambrecht  | Foto: Markus Pacher
9 Bilder

Dort, wo der Pfälzerwald am stillsten ist: Romantische Stunden am Wildsaukopf

Picknick im Pfälzerwald. Was gibt es Schöneres als ein gemütliches Picknick im Pfälzerwald? Sich auf einer rustikalen Holzbank niederlassen, den mit Rieslingschorle oder wahlweise einer Flasche Rotwein nebst deftiger Vesper gefüllten Rucksack auspacken und den Sonnenuntergang genießen. Am romantischsten ist es natürlich zu zweit mit dem oder der Liebsten. In loser Folge möchten wir mit unserer Serie „Romantische Picknickplätze im Pfälzerwald“ unsere Begeisterung für das Picknick in der Natur...

Ausgehen & Genießen
Genusswandern in der Südpfalz: Blick zur Burg Trifels | Foto: Markus Pacher
28 Bilder

Wanderklassiker im Trifelsland

Wandern in der Pfalz. Herrliche Ausblicke, drei Burgen, Kunst- und Naturgenuss verteilt auf zehn traumhaft schöne Wanderkilometer – rund um die sagenumwobene Trifelsgruppe führt eine der attraktivsten Rundtouren der Südpfalz. Ausgangspunkt ist das Weindorf Leinsweiler, Kunstfreunden bestens bekannt als Heimatort des berühmten Impressionisten Max Slevogt. Dessen Grabstätte befindet sich unweit seines Wohnhauses, dem Slevogthof, wo wir unser Auto abstellen können. Vom Slevogthof gelangen wir über...

Lokales
 Qi Gong am Heidelweiher in Gommersheim – Entspannung in wunderbarer Natur!  | Foto: Verein HiT & Kodokan

Outdoorsport der besonderen Art: 5. Bewegungsangebot des Vereins HiT am 29. Juni

Gommersheim. Letztmalig – im Rahmen der Landeskampagne „VereinT in Bewegung – draußen aktiv“ kann man am Samstag, 29. Juni, an einem kostenlosen, unverbindlichen Bewegungsangebot im Freien des Gesundheitssportvereins HiT teilnehmen. Noch einmal können Interessierte, gerne Bewegungsanfänger oder Menschen mit Einschränkung, mitmachen. Treffpunkt ist diesmal am Waldhaus in Gommersheim, Auf den Steinen 1, um 11 Uhr. Von da aus wird man sich - angeleitet von einer Physiotherapeutin und einem zweiten...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Picknick auf der Burgruine Erfenstein: Rieslingschorle und Waldglühen

Picknick im Pfälzerwald. Was gibt es Schöneres als ein gemütliches Picknick im Pfälzerwald? Sich auf einer rustikalen Holzbank niederlassen, den mit Rieslingschorle und deftiger Vesper gefüllten Rucksack auspacken und den Sonnenuntergang genießen. Am romantischsten ist es natürlich zu Zweit mit dem oder der Liebsten. In loser Folge möchten wir mit unserer Serie „Romantische Picknickplätze im Pfälzerwald“ unsere Begeisterung für das Picknick in der Natur mit unseren Leserinnen und Lesern teilen...

Ausgehen & Genießen
Rötzelfelsen am Dimbacher Bundsandstein Höhenweg | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Die 5 schwersten Wanderungen im Pfälzerwald

Wandern in der Pfalz.  Im Gegensatz zum Hochgebirge ist die Absturzgefahr beim Wandern im Pfälzerwald vergleichsweise gering. Wenn also von schweren Wanderungen die Rede ist, bezieht sich das weniger auf technische, sondern eher auf konditionelle Aspekte. Auch ist die Gefahr von einem Wolf angefallen zu werden eher unwahrscheinlich, gleichwohl in den letzten Jahren wieder einige Exemplare gesichtet wurden. Ab und an begegnet man hingegen Wildschweinen und damit den leider nicht immer friedlich...

Lokales
Waldfest Pfingsten 1953 | Foto: Pfälzer Tageblatt Mai 1953 (Quelle Stadtarchiv Landau)
3 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Auszug aus dem neuen Buch "100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

Rechtzeitig im Gründungsmonat (Vereinsgründung 8.4.1924) wurde das Buch ( ISBN 9783758326189 ) „100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung“ fertiggestellt! Es kann nun beim Verlag BoD  oder im allgemeinen Buchhandel bestellt werden! Hier eine:  Leseprobe

Lokales
Foto: Jockel Faulhaber
3 Bilder

Wanderclub Nello e. V
"100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

Mein alter Radsportfreund, Jockel Faulhaber, hat für mein Buch 3 tolle Entwürfe für die Titelseite erstellt. Nun besteht natürlich die „Qual der Wahl“. Wie ist Deine Meinung zu den drei Varianten? Abstimmung und Kommentare bitte über Email oder Facebook! Hier noch ein weiterer Einblick in den Inhalt des Werkes von fast 400 Seiten: Anekdote Eine persönliche Erinnerung von Hans Blinn, ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Landau und Gründer des Elwetrittche- Vereins. Der Stadtbürgermeister hielt...

Ausgehen & Genießen
Die Zugspitze, der höchste Berg Deutschlands | Foto: Andreas Eller

16 Summits: Multivisionsshow des DAV in Gimmeldingen

Gimmeldingen. Am Freitag, 23. Februar, 19.30 Uhr, lädt der Alpenverein Neustadt zu einer Multivisionsshow über die 16 höchsten Gipfel der Bundesländer in die Gimmeldinger Meerspinnhalle ein. Einlass ist um 19 Uhr. Referent Andreas Eller spannt in seiner neuen Multivisionsshow den Bogen von den kleinen Erhebungen im Norden und Osten Deutschlands, über den Fichtelberg in Sachsen, den Brocken in Sachsen-Anhalt und die Wasserkuppe in Hessen bis zu weiteren Bergen in der Mitte und im Westen des...

Ausgehen & Genießen
Spielplatz an der Jungpfalzhütte | Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Die 10 besten Pfälzerwald Hütten im Bereich der Weinstraße

Pfälzerwald Hütten. Kein anderes Wandergebiet in Deutschland verfügt über ein vergleichbar dichtes Hüttennetz wie der Naturpark Pfälzerwald. Viele der etwa 150 Hütten werden vom Pfälzerwaldverein mit Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Mitarbeiter betrieben, dazu kommen die Wanderheime der Naturfreunde und weiterer Vereine. In den meisten Hütten dominiert die zu günstigen Preisen angebotene deftige Pfälzer Kost in Gestalt der Hüttenklassiker Bratwurst, Saumagen, Hausmacher, Leberknödel und...

Ausgehen & Genießen
Mehlinger Heide | Foto: Markus Pacher
19 Bilder

Spektakuläres Naturerlebnis: Mehlinger Heide wird zur reißenden Flusslandschaft

Mehlinger Heide. Der Pfälzerwald birgt so manche Überraschungen. Zu den absoluten landschaftlichen Highlights im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands zählt zweifellos die Mehlinger Heide bei der pfälzischen Ortschaft Mehlingen. Am spektakulärsten präsentiert sich die größte Heide Süddeutschlands während der Blütezeit im August, wenn das Heidekraut im leuchtenden Lila erstrahlt. Aber auch vor oder nach der Blütezeit lohnt sich ein Besuch. Zu einer außergewöhnlichen Begegnung mit der...

Ausgehen & Genießen
Nachts ist die Wolfsburg illuminiert. | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Sagenhafte Picknickplätze im Pfälzerwald: Wolfsburg bei Neustadt

Pfälzerwald. Was gibt es Schöneres, als ein abendliches Picknick im Pfälzerwald? Sich auf einer gemütlichen Holzbank niederlassen, den mit Rieslingschorle und deftiger Vesper gefüllten Rucksack auspacken und den Sonnenuntergang genießen. Am romantischsten ist es natürlich zu zweit mit dem oder der Liebsten. In loser Folge möchten wir mit unserer Serie „Romantische Picknickplätze im Pfälzerwald“ unsere Begeisterung für das Picknick im Mondschein mit unseren Leserinnen und Lesern teilen und...

Ausgehen & Genießen
Maronen/Symbolbild.   | Foto: nito/stock.adobe.com

Waldklassenzimmer bei Sankt Martin
Herbstwanderung

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zu einer Herbstwanderung zum Waldklassenzimmer bei Sankt Martin am Sonntag, 8. Oktober. Während einer kurzen Wanderung durch den Wald und die Weide der Auerochsen bei Sankt Martin macht die Wandergruppe sich auf die Suche nach Bastelmaterialien. Mit etwas Glück gibt es auch schon Kastanien. Bitte dazu ein Körbchen oder eine Tasche mitbringen. Die Mittagszeit wird gemeinsam am Waldklassenzimmer verbracht. Wer möchte, kann...

Ausgehen & Genießen
Ringelsberghütte.  | Foto: PWV

15. Planwanderung mit dem PWV Neustadt
Von Albersweiler zur Ringelsberghütte

Neustadt. Am Sonntag, 10.September, unternimmt der Pfälzerwald-Verein die 15. Planwanderung. Von Albersweiler führt die Wanderung über das Naturfreundehaus Kiesbuckel (hier Kurzrast) über das Kirschbaumhüttchen zur Ringelsberghütte, wo zur Mittagsrast von etwa 12 bis 13.30 Uhr eingekehrt wird. Danach erfolgt ein gemütlicher Abstieg zum Bahnhof Siebeldingen-Birkweiler. Der Treffpunkt ist um 8 Uhr am Hauptbahnhof Neustadt. Die Abfahrt ist um 8.16 Uhr mit RB 51 (Gleis 4) nach Landau und weiter mit...

Ausgehen & Genießen
Die Dreizinnenhütte mit dem berühmten Blick zu den Drei Zinnen. | Foto: Markus Pacher
51 Bilder

Tag 39-42: Transalp Wien-Nizza
Im Banne der Drei Zinnen

Urplötzlich, nach der letzten Serpentine im steilen Geröllanstieg, tauchen sie auf und es ist, als möchte das laut pochende Herz vor Erregung zerspringen. Vergessen die Qualen des harten Marsches durch das wilde Tobel bei brütender Hitze. Da stehen sie nun zum Anfassen nah, die wie in bester Götterlaune vor 200 Millionen Jahre gemeißelten Riesentürme der Drei Zinnen. Nirgendwo kann man sie so gut bewundern, wie von der in 2400 Meter Höhe gelegenen Dreizinnenhütte. Von diesem Basislager aus...

Ausgehen & Genießen
Vier Pfälzer auf dem Karnischen Höhenweg  | Foto: Markus Pacher
52 Bilder

Tag 32-38: Transalp Wien - Nizza
Heidi lässt grüßen

"Ich kann dich ja unmöglich im See übernachten lassen", meint Hüttenwirt Helmut bei meiner Ankunft in der Wolayer Hütte. Ein heftiges Gewitter hat mich beim steilen Schlussanstieg durchs Geröll erwischt. Völlig abgekämpft komme ich unangemeldet an der bis auf den letzten Platz besetzten, am gleichnamigen See gelegenen Hütte an. Zusammen mit seinem Bruder und Sohn führt Helmut ein hartes aber herzliches Regiment. Punkt halbacht müssen die Gäste am nächsten Morgen den Frühstücksraum verlassen. Da...

Ausgehen & Genießen
Abenteuerspielplatz im Wild- und Wanderpark Silz.   | Foto: Wild- und Wanderpark

Familienwanderung mit dem PWV Gimmeldingen
Wild- und Wanderpark Silz

Gimmeldingen. Aus der Reihe „Mit dem PWV durch die vier Jahreszeiten“ unternimmt der Pfälzerwald-Verein Gimmeldingen am Sonntag, 20. August, eine Familienwanderung mit Kind und Kegel im Wild- und Wanderpark Silz. Los geht es um 9.20 Uhr am Sportplatz Gimmeldingen mit Privat-PKWs und Vereinsbus zum Wild- und Wanderpark, um rechtzeitig am Ziel zu sein, wenn die Fütterung der Wölfe um 11 Uhr beginnt. Auf den zahlreichen Wegen, mit ausreichend Sitzgelegenheiten, können die weitläufigen Tiergehege...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ