Kammermusik im XXL-Format: Konzert in der Pauluskirche in Hambach

Das Bayerische Ärzteorchester in voller Besetzung. In der Pauluskirche werden einige Mitglieder daraus eine Kostprobe ihres Könnens geben.   | Foto: Bayerische Ärzteorchester
  • Das Bayerische Ärzteorchester in voller Besetzung. In der Pauluskirche werden einige Mitglieder daraus eine Kostprobe ihres Könnens geben.
  • Foto: Bayerische Ärzteorchester
  • hochgeladen von Markus Pacher

Hambacher Höhe. Die Protestantische Paulusgemeinde Hambach lädt zu einem Benefizkonzert am Samstag, 19. März um 19 Uhr in die Pauluskirche Hambach, Dr. Wirth-Straße 19, ein.

Mit Kammermusik verbinden viele Musikfreunde die klassischen Streichquartette von Haydn, Klaviertrios von Beethoven oder die Liederzyklen von Schubert. Groß besetzte Kammermusikwerke sind weniger populär, haben aber durch die farbige und stilistische Vielfalt der beteiligten Blas- und Streichinstrumente einen ganz eigenen Reiz.
Musikerinnen und Musiker des Bayerischen Ärzteorchesters (BÄO), alles ambitionierte und hoch qualifizierte Laienmusiker, widmen sich in den Arbeitsphasen jenseits der großen sinfonischen Werke, die alljährlich einstudiert und aufgeführt werden, gerne gerade solchen Kleinoden der Musikgeschichte. Eine Kostprobe dieses Schaffens geben sie in der Pauluskirche mit folgendem Programm:
Darius Milhaud (1892-1974), „La cheminée de roi René“ Suite für Bläserquintett; Ludwig van Beethoven (1770-1827), Streichtrio G-Dur Opus 9 Nr. 1 für Violine, Viola und Cello; Louise Farrenc (1804-1875), Nonett Es-Dur Opus 38 für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Cello und Kontrabass.
Es musizieren Mitglieder des Bayerischen Ärzteorchesters: Reinhard Ströle (Flöte), Wolfgang Röckl (Oboe), Waldemar Press (Klarinette), Bernhard Koelber (Fagott), Christoph Eichler (Horn), Susanne Heydner (Violine), Martin Raghunath (Viola), Angela Raghunath (Cello) und Sabine Dietze (Kontrabass).
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Diese kommen der Prot, Paulusgemeinde Hambach für ihre vielfältigen Aufgaben zugute. mp/red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ