Kuckucksbähnel feiert Jubiläum mit Festwochende in Neustadt

Das Kuckucksbähnel zählt zu den großen touristischen Attraktionen in Rheinland-Pfalz. | Foto: Rolf Schädler
  • Das Kuckucksbähnel zählt zu den großen touristischen Attraktionen in Rheinland-Pfalz.
  • Foto: Rolf Schädler
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt/Elmstein.Die Geschichte des Kuckucksbähnel ist legendär und reicht bis in die Anfangsjahre des 20. Jahrhunderts zurück, als es noch Elmsteiner Talbahn genannt wurde und dem Güterverkehr diente, vor allem dem Holztransport.

Vor 40 Jahren, am 2. Juni 1984, startete das Kuckucksbähnel als Museumsbahn eine neue Karriere und zählt seitdem zu den absoluten touristischen Attraktionen zwischen Neustadt an der Weinstraße und dem idyllisch gelegenen Elmstein im Biosphärenreservat Pfälzerwald Nordvogesen.

Kuckucksbähnel-Jubiläumsfest vom 30. Mai bis 2. Juni

Das Kuckucksbähnel-Jubiläum wird vom 30. Mai (Fronleichnam) bis 2. Juni mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm ausgiebig gefeiert. Auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt das überaus beliebte Nostalgie-Bähnel am 1. Juni mit ihrem Besuch.

Erste Museumsbahn in Rheinland-Pfalz

Das Kuckucksbähnel war die erste Museumsbahn in Rheinland-Pfalz. Ihre Heimat hat sie im Neustadter Eisenbahnmuseum (auch Pfalzbahnmuseum genannt), dessen Trägerschaft die Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V. (DGEG) ist. Während der Festtage ist hier eine Lichtbilder-Schau mit Fotografien aus der Geschichte des Kuckucksbähnels zu sehen. Unumstrittener Star der Museums-Sammlung ist die Schnellzuglok 18505, eine original- bayerische S 3/6. Sie und die vielen weiteren Dampfloks, E-Loks, Triebwagen und historischen Personenwagen können während der Kuckucksbähnel-Festtage besichtigt werden. Ebenso die große Spur 1 Modellbahnanlage, die in vollem Betrieb ist. Zudem wird Kaffee und Kuchen angeboten.

Sonderfahrten mit zwei Dampfzügen

Sonderfahrten mit zwei Dampfzügen von Neustadt-Böbig über Neustadt Hbf und Lambrecht nach Elmstein und zurück sind für Donnerstag (31. Mai) und am Wochenende (1. und 2. Juni) geplant. Die beiden Dampfzüge sind „stilecht“ und stammen aus der Zeit um die Jahrtausendwende 1900 und aus dem Ende der 1920er Jahre. Diese Sonderfahrten starten in Neustadt-Böbig, da es hier bessere Parkmöglichkeiten für auswärtige Gäste gibt, die nicht mit der Bahn anreisen.
Am Samstag und Sonntag erhalten die Gäste dieser Sonderfahrten ein Bändchen am Handgelenk, mit dem sie auch freien Eintritt ins Pfalzbahnmuseum haben und ohne Zusatzkosten mit dem Oldtimerbus in Elmstein fahren können.

Kuckucksbähnel-Wanderweg

Am 30. Mai können die Kuckucksbähnel-Gäste nach ihrer Ankunft in Elmstein ab 12.30 an einer von Thomas Mann geführten Wanderung auf dem zertifizierten Kuckucksbähnel-Wanderweg teilnehmen. Und anschließend an einem Elmsteiner Dorf-Rundgang mit Gästeführerin Annette Aull. Höhepunkt der Kuckucksbähnel-Jubiläumstage ist der Festakt am 1. Juni (gegen Mittag) mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Elmsteiner Bahnhof, wo sich auch das Besucherinformationszentrum (BIZ) zu „Flößerei und Trift“ befindet. Neben Ministerpräsidentin Malu Dreyer haben sich auch Neustadts OB Marc Weigel, der Dürkheimer Landrat Hans Ulrich Ihlenfeld und viele weitere Ehrengäste zu diesem Festakt angesagt.
Wer an den Jubiläumstagen nicht dabei sein kann, der kann noch bis Mitte Oktober an Sonn- und Feiertagen dem Kuckucksbähnel die Ehre erweisen. Ab dieser Saison können erstmals Fahrkarten auch online gebucht werden. Das gilt auch für die sehr beliebten Nikolaus-Fahrten, die voraussichtlich ab Anfang November 2024 online buchbar sind. Nur die Weinproben-Fahrten mit dem Kuckucksbähnel sind bereits ausgebucht.

Weitere Infos

Weitere Informationen gibt es auf den Websites www.eisenbahnmuseum-neustadt.de. red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ