Kunst von Eduard Wetstein zum Dorfjubiläum Lachen-Speyerdorf

Eduard Wetsteins ganze Leidenschaft gilt der Kunst. | Foto: Markus Pacher
7Bilder
  • Eduard Wetsteins ganze Leidenschaft gilt der Kunst.
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Lachen-Speyerdorf. Unter dem Titel „Quer-Beet“ präsentiert der Maler und Grafiker Eduard Wetstein im Rahmen des Jubiläums „1.250 Jahre Lachen-Speyerdorf“ noch bis zum 14. Juli im Diakonissen Mutterhaus Lachen vor allem Motive aus Lachen-Speyerdorf.

Eduard Wetstein widmet sich ganz der gegenständlichen Malerei. Zu seinen Vorbildern zählt unter anderem Heiner Deege. Auch er malt bevorzugt in Acryl und Aquarell und als Grafiker natürlich auch mit Bleistift oder Tusche. Bei seinen Porträts bevorzugt er die Pastellmalerei. Zu seinen Lieblingsmotiven zählen Landschaften und Architektur, aber auch für Tierporträts hat er im Laufe der Jahre ein besonderes Faible entwickelt. Auch davon können im Diakonissen Mutterhaus einige bewundert werden.
Der in der Region Batschka (ehemalig Jugoslawien) als Donaudeutscher geborene Künstler hat nach eigener Aussage schon als Kind und während seiner Schulzeit gerne gemalt. „Als junger Mann kam dann die Idee auf, ein Studium als Grafiker zu absolvieren und ein Diplom zu erwerben, was mir auch gelungen ist“, erinnert sich der 80-jährige Lachener im Gespräch mit der Rheinpfalz. Schnell musste er allerdings erkennen, dass man mit der Malerei nur schwer Geld verdienen kann. So wurde seine Kunst neben seinem Hauptberuf als gelernter Chemiefachwerker und später als Bundesbahnbeamter zum Hobby.
Eduard Wetstein ist Mitglied im Historischen Verein Ortsgruppe Mutterstadt und engagiert sich dort im Arbeitskreis Kunst und Galeriewesen. Einzel- und Gruppenausstellungen führten ihn nach Neustadt, Kaiserslautern, Speyer, Ludwigshafen und zum Hambacher Schloss und machten ihn pfalzweit bekannt.

Ausstellung

Malereien und Grafiken von Eduard Wetstein anlässlich des Jubiläums „1.250 Jahre Lachen-Speyerdorf“ im Diakonissen Mutterhaus Lachen, Flugplatzstraße 91-99.
Geöffnet bis 14. Juli an den Wochenende Freitag, Samstag und Sonntag von jeweils 14-18 Uhr oder nach Vereinbarung.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ