Lachen-Speyerdorf begegnet sich zum Jubiläum kunstvoll

Am Samstag, 30. Juni, steht Lachen-Speyerdorf ganz im Zeichen der Kunst.   | Foto: red
  • Am Samstag, 30. Juni, steht Lachen-Speyerdorf ganz im Zeichen der Kunst.
  • Foto: red
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Lachen-Speyerdorf. Insgesamt 17 Lachen-Speyerdorfer Familien und Institutionen öffnen am Sonntag, 30. Juni, von 11-18 Uhr, ihre Gärten, Höfe und Gebäude und 20 örtliche Kunstschaffende präsentieren sich und ihre Werke darin. An dem Event „EinzigARTig“ nehmen sowohl lang etablierte Künstlerinnen und Künstler wie die Ateliergemeinschaft Rumpf oder Doris Gaab-Vögeli teil, als auch junge, neue Künstler wie Jakob Freytag oder Eva Fischer. Diesen jungen Nachwuchstalenten soll erstmals eine breitere Bühne geboten werden, sich zu präsentieren.
Mit dem Ort Lachen im Allgäu verbindet Lachen-Speyerdorf in der Pfalz eine jahrzehntelange dörfliche Partnerschaft und Freundschaft. Für die Veranstaltung konnte die bundesweit bekannte Künstlerin Cornelia Gryzwa aus Lachen im Allgäu gewonnen werden, die sich mit einer Ausstellung in der protestantischen Kirche in Lachen beteiligen wird. Die Vernissage findet am 29. Juni zusammen mit dem Duo Caloroso statt; die Ausstellung wird bis 21. Juli gezeigt.
Auf der für den Durchgangsverkehr gesperrten Pestalozzistraße vor der August-Becker-Schule können Interessierte 1.250 Jahre Lachen-Speyerdorf mit StreetArt Bildern selbst gestalterisch erlebbar machen. Die Farben dafür werden von den Veranstaltern kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die besten Bilder werden am darauffolgenden Festwochenende prämiert. Außerdem wird der beliebte Cartoonist Steffen Boiselle die Besucher und die Ereignisse zeichnen.
Eröffnet wird das Event um 11 Uhr durch die Turmbläser des Musikvereins Lachen-Speyerdorf.
Für das leibliche Wohl ist auf dem Schulhof der August-Becker-Schule bestens gesorgt. Die Landfrauen backen ihre leckeren Waffen, der Verein ChorKult sogt für herzhafte Speisen und Getränke und die Schulgemeinschaft der August-Becker-Schule bietet Kaffee und Kuchen an. Außerdem gibt es in verschiedenen Gärten und Höfen ebenfalls Getränke und Snacks.
Am Infostand vor der Schule kann das Jubiläums-Kochbuch der Landfrauen sowie der Jubiläums-Cuvée der Lachen-Speyerdorfer Winzer erworben werden.
Um die Gäste anzuregen, möglichst viele Gärten und Höfe zu besuchen, wird eine Fotorallye veranstaltet, bei der man diverse Preise gewinnen kann.
Das Diakonissen-Mutterhaus bietet außerdem einen Shuttle-Service an; der Kleinbus fährt von der August-Becker-Schule zum Campus Lachen und zurück über die Lilienthalstraße. red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

87 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Finanzen organisieren und in den Griff bekommen: Fabian Krämer bietet eine individuelle Finanzberatung vor Ort in seinen Büroräumen in Neustadt an der Weinstraße an | Foto: Wasan/stock.adobe.com
5 Bilder

Finanzen organisieren und in den Griff bekommen: Beratungsbüro in Neustadt

Finanzen organisieren und in den Griff bekommen. Fabian Krämer gründet mit der Firma Finanzcleaner zum 1. Januar 2024 ein neues Büro rund um die Themen Finanzen und Versicherungen in Neustadt an der Weinstraße. Sein Ziel: Seine Mandantinnen und Mandanten sollen ihre Finanzen verstehen, organisieren und das Kapital, das zur Verfügung steht, optimal nutzen. Die Betreuung findet direkt und persönlich vor Ort statt in den Geschäftsräumen in der Hambacher Straße 12 A, 67434 Neustadt (Hambach). ...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.