Lachen-Speyerdorf feiert Froschkerwe 2025 – Großer Auftakt mit Umzug, Musik und Gästen aus China [Bildergalerie]

Einen regelrechten Massenandrang verzeichnete die Eröffnung der Speyerdorfer Froschkerwe am Freitagabend.  | Foto: Eva Bender
99Bilder
  • Einen regelrechten Massenandrang verzeichnete die Eröffnung der Speyerdorfer Froschkerwe am Freitagabend.
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Lachen-Speyerdorf. Wo steppt der Bär? Nein, wo hüpft der Frosch! Natürlich auf der beliebten Wein- und Froschkerwe in Speyerdorf, die am Freitagabend, 25. April, bei trockenem Wetter feierlich eröffnet wurde – und das mit einem beeindruckenden Besucheransturm.

Dass in Lachen-Speyerdorf das Vereinsleben nicht nur lebendig, sondern geradezu blühend ist, zeigte sich gleich zu Beginn beim traditionellen Kerweumzug: Angeführt vom Musikverein Lachen-Speyerdorf zogen zahlreiche Vereine in einem bunten, fröhlichen Zug durch den Ort – groß, vielfältig und mit viel Herzblut gestaltet.

Im Anschluss an den Umzug folgte die feierliche Eröffnung am Froschbrunnen, bei der Ortsvorsteherin Fabienne Gerau-Frisch mit einer Ansprache und einem selbstgeschriebenen Gedicht - "Die Froschkerwe ist endlich da, in Speyerdorf wie wunderbar" - den Auftakt machte. Oberbürgermeister Marc Weigel und Weinprinzessin Hanna Veith schlossen sich mit herzlichen Worten an, bevor der Höhepunkt des Abends auf dem Programm stand: Die Präsentation des diesjährigen „Kerwi“ durch Christine Hoheisel von der Speyerdorfer Strickstubb. Das diesjährige Maskottchen steht ganz im Zeichen des neuen Feuerwehrhauses – stilecht mit Feuerwehrhelm und -schlauch.

Christine Hoheisel von der Speyerdorfer Strickstubb (rechts) stellt gemeinsam mit Ortsvorsteherin Fabienne Gerau-Frisch (links) den neuen Feuerwehr-Kerwi vor. | Foto: Eva Bender
  • Christine Hoheisel von der Speyerdorfer Strickstubb (rechts) stellt gemeinsam mit Ortsvorsteherin Fabienne Gerau-Frisch (links) den neuen Feuerwehr-Kerwi vor.
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Viele Besucherinnen und Besucher nutzten im Anschluss die Gelegenheit, sich einen der liebevoll gestalteten Kerwefrösche zu sichern – inklusive der Chance auf tolle Preise bei der beliebten Froschverlosung.

Musikalisch untermalt wurde der Abend vom Musikverein Lachen-Speyerdorf und dem Kinderchor "Notenhüpfer", die für ausgelassene Stimmung und beste Unterhaltung sorgten.

Eine besondere Überraschung gab es auch in Sachen Königshaus: Das Froschkönigspaar Lucia I. und Erna I. bleibt ein weiteres Jahr im Amt. Erna Hahn und Lucia Pinot Arguijo wurden für ihr bisheriges Engagement herzlich gefeiert – eine echte Premiere mit Herz.

Nicht weniger prominent war der Besuch aus der Ferne: Oberbürgermeister Marc Weigel nutzte die Gelegenheit, das besondere Flair der Froschkerwe stolz einer Delegation aus Neustadts chinesischer Partnerstadt Quanzhou (8,8 Mio. Einwohner) zu präsentieren. Mit dabei waren u. a. Wu Pengfei, stellvertretender Generalkonsul der Volksrepublik China in Frankfurt, sowie Yao Frei, Vizebürgermeister von Quanzhou.

Die kommenden Kerwetage versprechen ebenfalls einiges: Am Kerwesamstag findet am Froschbrunnen bei der Kirche das stimmungsvolle Froschkonzert mit Unterstützung der „Notenhüpfer“ statt. Am Sonntag geht es weiter mit der Pflanzenbörse, dem Entenrennen am Zimmerplatz/Speyerbach sowie dem Frühschoppenkonzert des Musikvereins.

Bleibt nur noch zu hoffen, dass auch Petrus ein Fan der Froschkerwe ist – verdient hätte es das Fest auf jeden Fall! [bev]

Weitere Infos zum Programm gibt es hier:

Speyerdorfer Wein- und Froschkerwe 2025 - fünf Tage lang feiern

Welches Weinfest steht danach an?

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2025: Kalender und Karte
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ