Zwei musikalische Andachten in der Pauluskirche
Passionsbesinnung

Gunhild Hoelscher  Fotos (2): ps
2Bilder

Hambacher Höhe. Zu einer musikalischen Passionsbesinnung lädt die Pauluskirche in Hambach am Donnerstag, 24. März, und am Freitag, 25. März, jeweils um 19 Uhr ein. Auf dem Programm stehen Vertonungen von Johann Sebastian Bach, Gebete, literarische Texte und Segen, die sowohl die Passionszeit als auch die derzeitigen Gedanken zur weltpolitischen Lage thematisieren möchten. Ausführende sind Gunhild Hoelscher (Violine), Herwig Maurer (Orgel) und Pfarrer Oliver Jaehn (Lesungen).
Den Rahmen bildet die Sonate f-Moll, BWV 1018, von Johann Sebastian Bach mit jeweils zwei Sätzen am Anfang und zum Schluss. Im Mittelpunkt stehen zwei Solostücke: Gunhild Hoelscher spielt die Chaconne aus der d-Moll Suite, BWV 1004. Es ist der bekannteste und vielleicht virtuos anspruchsvollste Satz aller sechs Sonaten für Violine solo Bachs. Mit der Orgel erklingt die Fuge in cis-Moll, BWV 849, aus dem ersten Teil des Wohltemperierten Klaviers. Alle Kommentatoren bezeichnen diese fünfstimmige Fuge als die wohl bedeutsamste Fuge für Tasteninstrumente aus dem ganzen, sehr umfangreichen Bach'schen Klavierwerk.
Oliver Jaehn, geboren 1970 in Kaiserslautern studierte Evangelische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal, der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Philipps-Universität Marburg. Während seiner Ausbildung war er u. a. in der Gemeinde Castle Hill der United Reformed Church Ipswich/England tätig. Seit 2021 ist er Pfarrer der Protestantischen Paulusgemeinde Hambach.
Gunhild Hoelscher studierte nach dem Abitur u. a. bei Ivan Galamian an der Juilliard School of Music (New York) und bei G'erard Jarry am Conservatoire national superieur (Paris). Sie hat danach über einige Jahre eine intensive solistische Tätigkeit mit zahlreichen Orchestern im In- und Ausland entfaltet und zahlreiche Rundfunkaufnahmen eingespielt. Von 2001 bis 2019 lebte sie in Berlin und wirkte bei so hervorragenden Orchestern wie den Berliner Philharmonikern und dem Orchester der Deutschen Oper Berlin mit. 2001 hat sie, gemeinsam mit ihrem Bruder Ulf Hoelscher, als Solistin die Doppelkonzerte von Louis Spohr mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin aufgenommen. Seit November 2019 lebt sie wieder in ihrer Heimatstadt Neustadt.
Herwig Maurer studierte Schulmusik mit Hauptfach Orgel und Mathematik. Er unterrichtete von 1969 bis 2005 Musik und Mathematik am Leibniz-Gymnasium in Neustadt. Als Kirchenmusiker war er 45 Jahre lang in Lambrecht tätig als Organist, Leiter der Chorgemeinschaft Lambrecht, der Lambrechter Orchestervereinigung, sowie Organisator und auch Solist bei den von ihm mitbegründeten Sommerlichen Abendmusiken. Zu den Passions-Besinnungen ist der Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten, die ganz der Unterstützung der Geflüchteten aus der Ukraine zugute kommen sollen. pac

Gunhild Hoelscher  Fotos (2): ps
Herwig Maurer
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ