Vernissage: Einzelausstellung mit Werken von Falk Kastell in der Villa Böhm
Rückbesinnung auf klassische Werte

4Bilder

Neustadt. Auf Einladung des Kunstvereins Neustadt an der Weinstraße findet vom 9. Oktober (Vernissage) bis 1. November unter dem Titel „Recollection“ (Rückbesinnung) in der Villa Böhm, Villenstraße 16b/Maximilianstraße 25 eine Einzelausstellung mit Werken des Künstlers Falk Kastell statt.

Zum Ausstellungstitel „Recollection“ (Rückbesinnung) bemerkt der Künstler Falk Kastell: „Die Renaissance besann sich auf die Werte der Antike, und so besinne ich mich auf die klassischen Werte der Ästhetik. Mit dieser Ausstellung möchte ich einen möglichen Weg der kunsthistorischen Weiterentwicklung zeigen. Die klassische Ästhetik funktioniert auch heute noch und berührt die Seele der Menschen. Darum geht es in guter Kunst.“
Die Ausstellung zeigt die ganze Schaffensbreite des Preisträgers des vom Neustadter Kunstverein im Frühjahr 2020 veranstalteten Wettbewerbs „Junge KünstlerInnen in der Villa“. Sein Spektrum umfasst Zeichnungen, Gemälde, Fotografien, Videokunst und Skulpturen. Jeder Ausstellungsraum in der Villa Böhm ist dabei einer bestimmten Thematik oder Schaffensrichtung gewidmet. Einer der Räume wird zum kleinen Kino, ein anderer zum Zeichenkabinett. In den großen Sälen werden Gemälde und fotografische Arbeiten gegenübergestellt und durch Skulpturen Kastells thematisch miteinander verknüpft. Somit wird die Ausstellung zum Gesamtkunstwerk.
Kastells Leben war und ist, wie er sagt, „geprägt von der Begegnung mit besonderen Menschen und Künstlern – sei es der Choreograph und Hamburger Ballettdirektor John Neumeier, der Modeschöpfer und Designer Karl Lagerfeld oder der Fotokünstler Robert Häusser.“ In Kastells Arbeiten finden viele solcher verschiedenen Einflüsse ihren Ausdruck.
Nachdem Falk Kastell, 1986 in Heidelberg geboren, 13 Jahre lang klassisches Ballett tanzte, studierte er in Mannheim Kommunikationsdesign, in England Fotografie und Malerei. Mittlerweile arbeitet er mit zahlreichen regionalen und internationalen Auftraggebern aus den Bereichen der Wirtschaft, Mode und Kultur zusammen. In Mannheim war das neben John Deere und Alstom unter anderem auch Engelhorn: 2015 zeigten die vier Fotokünstler Horst Hamann, Falk Kastell, Gerhard Vormwald und Sabine Kress ihre Fotografien anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Modehauses Engelhorn. Im Bereich Kultur arbeitete er beispielsweise mit dem John Neumeier Ballett Hamburg, dem Bundesjugendballett und dem Nationaltheater Mannheim zusammen. Auch in renommierten Modehäusern wie Lanvin, Versace oder Brioni war er künstlerisch tätig. „Seine Arbeiten gehören zu dem Besten, was ich in den letzten 20 Jahren gesehen habe“, sagte der international berühmte, inzwischen verstorbene Fotokünstler Robert Häusser über Falk Kastell. „Seine Fotografien sind von sachlicher Klarheit und ohne farbige Geschwätzigkeit. Seine Porträts sind von großer Eindringlichkeit und Natürlichkeit.“
Es waren eben jene hochgelobten Porträts, die dem Künstler den Sieg im Wettbewerb „Junge KünstlerInnen in der Villa 2020“ einbrachten und damit zugleich das Angebot des Neustadter Kunstvereins zu der jetzt kommenden umfassenden Einzelausstellung. pac/ps

Öffnungszeiten und weitere Infos:
Donnerstag und Freitag, 15 bis 18 Uhr; Samstag und Sonntag, 13 bis 18 Uhr.
Vernissage: Freitag, 9. Oktober, 19 Uhr; Begrüßung durch Wolfgang Glass, Vorsitzender des Neustadter Kunstvereins.
Da für den Zeitpunkt der Vernissage der aktuelle Stand der durch Corona bedingten Schutzmaßnahmen noch nicht bekannt ist, ist eine Anmeldung für die Vernissage unter info@kunstverein-nw.de erforderlich. Es wird außerdem darum gebeten, eigene Schutzmasken mitzubringen.
www.line-light.com
www.falkkastell.com
kunstverein-nw.de

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ