Sonderausstellung im Stadtmuseum Neustadt
Starke Frauen aus 1000 Jahren

Plakat. Die Ausstellung erzählt die Geschichte von starken Frauen aus 1000 Jahren. | Foto: ps
  • Plakat. Die Ausstellung erzählt die Geschichte von starken Frauen aus 1000 Jahren.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. „Aus dem Schatten ins Licht – starke Frauen aus 1000 Jahren Pfälzer Geschichte“ lautet der Titel einer neuen Sonderausstellung, die ab 21. Januar im Stadtmuseum Villa Böhm gezeigt wird.
Die Präsentation holt bedeutende Frauen aus dem Dunkel der Vergangenheit zurück, um sie aktuell ins Licht zu stellen. Im Focus der Ausstellung stehen Lebensweg und Schicksal von mehr als 30 außergewöhnlichen Frauen – allen gemeinsam ist der Bezug zur Pfalz.
Schlaglichtartig werden Frauen aus den vergangenen 1000 Jahren vorgestellt - darunter Königinnen, Adelige, Klosterfrauen, Künstlerinnen, Politikerinnen, Unternehmerinnen, Widerstandskämpferinnen und viele mehr. Unter ihnen sind Liselotte von der Pfalz, Edith Stein oder Carolina Pfaff, aber auch die Gewerkschafterin Marie Wolf, die Frauenrechtlerin Elisabeth Mahla oder Transgender Liddy Bacroff, ein Opfer des NS-Regimes.
Die Wanderausstellung ist ein Kooperationsprojekt zwischen den Stadtmuseen Zweibrücken und Ludwigshafen. Das Stadtarchiv/Stadtmuseum Neustadt hat die Schau um weitere bemerkenswerte Personen, die eng mit Neustadt verbunden sind, ergänzt. Nicht nur bekannte Frauen wie Kunigunde Kirchner, der Legende nach die „Retterin Neustadts“, Appolonia Sauter, Wohltäterin der Stadt, oder die Kammersängerin Erika Köth sind präsent. Besonders diejenigen werden vorgestellt, die bisher nicht im Licht der Öffentlichkeit standen, wie die Widerstandskämpferin Käthe Brunner oder Mathilde Werbelow, die Wegbereiterin des Neustadter Kulturlebens.
Die Schau zeigt eine facettenreiche Auswahl an weiblichen Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Epochen und Lebensbereichen: Zu den ältesten Frauen zählen Bertha von Savoyen und Hildegard von Bingen, zu den jüngsten Elisabeth Kuhn, die erste Deutsche Weinkönigin, sowie Wilma Reichle, die erste Frauenbeauftragte der Stadt Neustadt.
Veranschaulicht werden die Lebenswege dieser herausragenden Persönlichkeiten anhand von informativen Kurzporträts, die durch zeitgenössische Kostüme aus dem Fundus des Nationaltheaters Mannheim und aus Privatbesitz in Szene gesetzt werden.
Die Wanderausstellung kann bis zum 19. März im Stadtmuseum Villa Böhm mittwochs und freitags von 16 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr besichtigt werden.
Während der Ausstellung sind verschiedene Veranstaltungen geplant:
Sonntag, 22. Januar, 11 Uhr, Matinee: „Zu Gast bei Liselotte von der Pfalz“, szenischer Vortrag von Gerd Becht, mit der Zither untermalt von Gaby Kießling. Die Matinee ist eine gemeinsame Veranstaltung des Fördervereins Museum und dem Historischen Verein der Pfalz, Ortsgruppe Neustadt.
Mittwoch, 1. Februar, 18 Uhr, Mittwochstreff-Vortrag von Dr. Sabine Klapp: „Starke Frauen in Neustadt!? – eine historische Spurensuche“. Anmeldung beim Förderverein Museum: foestadtmuseumnw@web.de.
Alle Veranstaltungen finden statt im Stadtmuseum Villa Böhm
Maximilianstraße 25 / Villenstraße 16 b, Neustadt. Weitere Infos unter www.stadtmuseum-neustadt.de. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ