Neustadt. Das Neustadter Roxy-Kino setzt die Filmreihe „Stummfilm-Abende mit Live-Klavierbegleitung“ fort. Nachdem das letzte Mal eher schwere Kost gezeigt wurde, soll das Motto dieses Mal sein: „In der Stummfilm-Zeit wurde im Kino viel gelacht. Reisen Sie 100 Jahre zurück und lachen Sie mit!“. Gezeigt wird eine heitere und humorvolle Auswahl an Kurzfilmen und Langfilm-Ausschnitten. Wie vor 100 Jahren üblich, werden die Stummfilme vom Karlsruher Musik-Pädagogen Frieder Alexander Egri, live am Klavier begleitet. Die Kinobesucher dürfen sich auf Oliver Hardy und Stan Laurel, Harold Lloyd, Buster Keaton, Karl Valentin und Charlie Chaplin freuen!
Hinter dem Projekt mit den Stummfilm-Abenden steht die Absicht, die Stummfilme der 1920er oder 30er Jahre dem Publikum wieder zuzuführen und zwei- bis dreimal im Jahr Stummfilme mit Klavierbegleitung in hoher Qualität und Professionalität zu zeigen. Hierfür konnte der Karlsruher Musikpädagoge und Inhaber einer Klavierschule, Frieder Alexander Egri, gewonnen werden. In Zeiten der Digitalisierung und Schnelllebigkeit wollen die Veranstalter die Zuschauer für eine begrenzte Zeit „in eine andere Welt“ versetzen.
Der Stummfilm-Abend wird am Mittwoch 25. Oktober gezeigt, Beginn ist um 20.00 Uhr. Das Programm umfasst 90 Minuten sowie eine Pause. Eintrittskarten zum Preis von 17 Euro, Schüler und Studenten 12 Euro, sind an der Kinokasse und online auf www.roxy.de erhältlich. red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...
Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.