Wandern in der Pfalz: Grandioser Dimbacher Buntsandstein Höhenweg - In eisigen Höhen

Der Pfälzerwald zeigt seine Zähne. | Foto: Markus Pacher
29Bilder
  • Der Pfälzerwald zeigt seine Zähne.
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Pfälzerwald. Es ist eisig kalt, kein Lichtstrahl dringt durch die dichte Wolkendecke und dennoch pocht das Wanderherz vor lauter Glück: Kaum hat man die 300-Meter-Höhenlinie überschritten, verwandelt sich der mit Raureif überzuckerte Wald in ein überirdisch schönes Wintermärchen. Bizarre Felsformationen, herrliche Aussichtspunkte, romantische schmale Bergpfade und naturbelassene Wälder: Jeder Schritt ist ein Genuss, hinter jeder Ecke lauert eine neue Attraktion - nicht umsonst zählt der Dimbacher Buntsandstein Höhenweg zu den absoluten landschaftlichen Höhepunkten des Pfälzerwalds.

Von Markus Pacher

Etwa vier Stunden sollte man für den Traumpfad einkalkulieren, denn immerhin sind auf der zehn Kilometer langen Rundwanderung fast 600 Höhenmeter mit teils knackigen Anstiegen zu überwinden. Wer außerdem noch die kleinen Abstecher zu den Aussichtspunkten mitnehmen möchte und möglicherweise ein längeres Picknick vorsieht, für den wird die Aktion zur Tageswanderung. Apropos Picknick: Es gibt keine einzige Einkehrmöglichkeit auf der gesamten Rundstrecke! Es empfiehlt sich also, etwas Proviant und im Winter eine Thermoskanne mit heißem Tee mitzuführen.

Geopfad mit 12 Info-Tafeln

Aufgrund seiner außergewöhnlichen Geologie ist der perfekt markierte Dimbacher Buntsandstein Höhenweg mit zwölf geografisch-geologischen Informationstafeln ausgestattet, die den Wanderern die Möglichkeit bieten, in die Zeit vor 200 Millionen Jahre einzutauchen, als unser Gebirge entstand.

Spektakulärer Rötzelfelsen

Dimberg, Rötzenberg und Immerberg lauten die drei etwa 500 Meter hohen Hauptgipfel, die im steten Auf und Ab überschritten werden. Startpunkt ist der unweit vor Dimbach gelegene Wanderparkplatz. Nach kurzer Zeit erreichen wir das imposante Felsmassiv des Falkensteins, wenig später den Gipfel des Dimbergs mit seiner spektakulären Aussicht auf das tief unten liegende Tal, das an diesem Tag allenfalls erahnbar ist, derweil die im Süden gelegen Vogesen im Dunst verschwimmen. Bald erreichen wir den Rötzelberg mit seinem mächtigen Rötzelfelsen. Es ist einer der imposantesten Orte im Pfälzerwald: Ein langgezogenes Felsriff mit einer 50 Meter hohen Steilwand, an dessen Ende sich ein Gipfelkreuz befindet, dessen Besuch mutigen Kletterern vorbehalten ist, die sich trauen, die kurze aber steile Felsstufe zu erklimmen.

Ein Felsen nach dem anderen

Vom Rötzelberg aus hat man an schönen Tagen eine fantastische Aussicht zur Burg Trifels mit dem Asselstein und gen Süden zur Burgruine Lindelbrunn. Isselmannsteine, der Kieungerfelsen, Hochköpfl, Häuselstein lauten die Namen weiterer Formationen und Aussichtspunkte, die den Weg säumen. Wahre Kunstwerke der Natur sind die in Jahrmillionen von Wind und Wasser modellierten gelben und roten Sandsteingebilde mit ihren filigranen Wabenstrukturen, Rissen, Platten, „Eieruhren“, Felsöffnungen und Höhlen. Mit dem Keeshäwel passieren wir die letzte beeindruckende Felsformation, bevor uns ein steiler Bergpfad zurück zum Parkplatz bei Dimbach führt.

Eckdaten

Rundwanderung Dimbacher Buntsandstein Höhenweg:
10 Kilometer, 600 Höhenmeter, Ausgangspunkt Dimbach

Streckenverlauf: Dimbach – Falkenstein – Dimberg - Isselmannsteine – Rötzenberg – Kieungerfelsen - Häuselstein - Hochköpfl – Weimersberg - Keeshäwl - Dimbach

Restauranttipp (etwa 1 Kilometer vom Wanderparkplatz)

Zum Alten Nussbaum
Stefan Grimm
Wasgaustraße 17
76848 Schwanheim
Telefon 06329 993147
Geöffnet von Mittwoch bis Samstag von 12 bis 13.45 und von 18 bis 21 Uhr; an Sonn- und Feiertagen von 12 bis 1930 Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ