1250-jähriges Dorfjubiläum Geinsheim - 1. Festakt

Ansprache von Weinprinzessin Leonie I. zum Dorfjubiläum. | Foto: Ortsverwaltung Geinsheim
4Bilder
  • Ansprache von Weinprinzessin Leonie I. zum Dorfjubiläum.
  • Foto: Ortsverwaltung Geinsheim
  • hochgeladen von Eva Bender

Geinsheim. Wie heißt es so schön… nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Am ersten Jubiläumswochenende 29./30. Juni spielte der Wettergott leider nicht so recht mit. Trotzdem waren viele zum Feiern gekommen. Das zweite Wochenende 3./4. August 2024 soll besser werden.
Ortsvorsteherin Sabine Kaufmann schaute vor Beginn der offiziellen Feier am Samstag etwas unglücklich. Knapp zwei Stunden zuvor hatte ihr der Katastrophenschutz in Person von Stadtfeuerwehrinspekteur Stefan Klein und Bürgermeister Stefan Ulrich mitgeteilt, dass das Festgelände auf dem Pater-Theodor-Schneider-Platz, hinter der Ortsverwaltung und am Beginn der Geitherstraße, um 21 Uhr wegen Unwettergefahr geräumt sein muss.
Nicht nur Sabine Kaufmann, auch einige der etwa 20 Aktiven des Festausschusses wirkten nicht wirklich glücklich, immerhin hatten sie die Feier zum 1250. Jubiläum ein Jahr lang vorbereitet. Es sei ganz große Klasse, dass sich „20 Mann“ im Festausschuss engagieren, lobte Claudia Albrecht, die aufgrund der Umstände sehr flott durch das Programm führte. Frauen waren auch im Festkomitee, zu erkennen waren die Aktiven am T-Shirt mit Jubiläumslogo und dem Schriftzug „1250 Jahre Geinsheim. Dahäm in Goise“. Bei einem Festgottesdienst am Sonntag sprachen die Aktiven die Fürbitten.

Originelle und unterhaltsame Szenen der Theatergruppe Geinsheim zur Geschichte des Ortes. | Foto: Ortsverwaltung Geinsheim
  • Originelle und unterhaltsame Szenen der Theatergruppe Geinsheim zur Geschichte des Ortes.
  • Foto: Ortsverwaltung Geinsheim
  • hochgeladen von Eva Bender

Wer in den 1250 Jahren in Geinsheim gelebt hat und was so alles geschehen ist, das zeigte die Theatergruppe Geinsheim am Samstag und Sonntag in einem sehr amüsanten Szenenspiel. Hans-Peter Gansert, der das Spiel geschrieben und Regie geführt hat, nannte kurz ein paar historische Fakten, passend dazu kamen unter anderem Steinzeitmenschen, Kelten, Römer, Asterix und Obelix, der französische Kaiser Napoleon, Kaiser Franz zu kurzen originellen und unterhaltsamen Szenen auf die Bühne. Toll waren nicht nur die Darsteller, sondern auch die Kostüme. Das Szenenspiel endete mit dem vom Kinderchor Ohrwürmer gesungenen Lied „Im Dorf, wo ich geboren bin“. Sehr interessant, denn das Lied stammt von den Dorfrockern die am 2. Festwochenende (3. August 2024) ein Open-Air Rockkonzert in Geinsheim geben werden.
Auch sonst präsentierten sich Geinsheimer und Gäste musikalisch. Am Samstag mit Darbietungen des Projektchors Querbeet und des Doppelquartetts TonArt. Am Sonntag spielten die Gommersheimer Dorfmusikanten zum Frühschoppen, später sangen die S(w)inging Storks.
Viel Lob gab es von den Festrednern Bürgermeister Ulrich, Schirmherrin und Europaabgeordnete Christine Klein, Beigeordneten Bernhard Adams, Ortsvorsteherin Sabine Kaufmann für die große Bodenständigkeit, das Traditionsbewusstsein und die Solidarität der Geinsheimer.
Natürlich war auch ein Thema, wie alt Geinsheim nun wirklich ist. Geinsheim habe nur deshalb erst 1988 sein 1200. Jubiläum gefeiert, weil es zum eigentlichen Termin 1974 nicht durfte, da die Stadt kein Geld für Jubiläumsfeierlichkeiten für Geinsheim und Lachen-Speyerdorf hatte, so Bianca Fath, Autorin von Jahresrückblicken. „Man muss die Feste feiern wie sie fallen“, meinte die Ortsvorsteherin. "Wir blicken auf das zweite Festwochenende am 3. und 4. August 2024, denn dann feiert Geinsheim weiter!"

Das zweite Jubiläumswochenende in Geinsheim

An Samstag, 3. August, kommt die bekannte Band "Die Dorfrocker" zu einem Open-Air Rockkonzert auf die Geinsheimer Teufelswiesen, begleitet durch Oldtimer Traktoren mit einem „Traktorenkonzert“. Tickets gibt es ab sofort bei den bekannten Vorverkaufsstellen und in der Ortsverwaltung.
Am Sonntag gibt es eine autofreie Festmeile zwischen Haßloch und Geinsheim. Begonnen wird mit einem Festgottesdienst im Hof der Fronmühle, wo später auch Führungen durch die noch komplett erhaltene Mühle angeboten werden.
Am Nachmittag wird es eine historische Ernte mit Bauernmarkt entlang der Straße zwischen Geinsheim und der Fronmühle geben. Dazu haben sich auch viele Handwerker, die ihr Können zeigen werden, angemeldet.
Weiterhin werden sich Oldtimertraktoren mit Vorführungen präsentieren. Für Kinder wird es ein Kinderprogramm mit div. Angeboten geben.
Da die Festmeile etwas außerhalb von Geinsheim ist wird ein Shuttleservice Dorfplatz – Festmeile eingerichtet.
Alles in allem ein Erlebnissonntag für die ganze Familie!

Weitere Informationen gibt es bei Bedarf in der Ortsverwaltung Geinsheim unter 06327 973628. Ortsvorsteherin Sabine Kaufmann freut sich schon jetzt auf ein hervorragendes zweites Festwochenende mit vielen Highlights.

Ansprache von Weinprinzessin Leonie I. zum Dorfjubiläum. | Foto: Ortsverwaltung Geinsheim
Foto: Ortsverwaltung Geinsheim
Foto: Ortsverwaltung Geinsheim
Originelle und unterhaltsame Szenen der Theatergruppe Geinsheim zur Geschichte des Ortes. | Foto: Ortsverwaltung Geinsheim
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ