Jahresrückblick
2021 - Ein besonderes Jahr für die Kolpingskapelle Hambach

Nachdem musikalische Aktivitäten der Kolpingskapelle Hambach in 2020 wegen Corona nur sehr eingeschränkt möglich waren, hofften wir auf einen musikalischen Neubeginn in 2021.

Bereits im März 2021 war absehbar, dass wir neue Wege gehen müssen. Dazu haben sich die Dirigenten und die Musiker des sinfonischen Blasorchester und dem Jugendorchester während der Zeit des Lockdowns im Frühjahr 2021 im Rahmen digitaler Zusammenkünfte sehr intensiv auseinandergesetzt und Konzepte entwickelt, die den musikalischen Aufbruch der Kolpingskapelle Hambach nach dem Ende des Lockdowns ermöglichen sollten. Auf verschiedenen Wegen sollten sie neben unserem musikalischen Neustart den Zusammenhalt der Vereine und Institutionen im Ort stärken, Musik in den Ort bringen und allen Generationen die Teilhabe am kulturellen Leben in schwierigen Zeiten ermöglichen.
Basierend auf diesen Überlegungen wurde ein Konzept zur Umsetzung der Ideen erarbeitet und als Projekt im Rahmen der Initiative „Neustart Amateurmusik“ bei der BMCO (Bundesmusikverband für Chor & Orchester e.V.) eingereicht.
Im Mai 2021 erhielten wir die erfreuliche Nachricht, dass unser Projekt von der Fachjury als eines von rund 130 Projekten aus 1200 Anträgen für eine Förderung ausgewählt worden war.

Als dann im Frühsommer 2021 wieder Lockerungen den Pandemie-bedingten Einschränkungen erfolgten, konnten wir mit der Umsetzung unserer Pläne beginnen.

Nach Monaten der Pause trafen wir uns Mitte Juni erstmals mal wieder zu einer gemeinsamen Probe und zwar im Freien auf dem Betriebsgelände des Eisenbahnmuseum in Neustadt. In den folgenden Wochen probten wir dann mittwochsabends im Freibad in Hambach. Bei unserem ersten Auftritt nach langen Monaten der Stille wanderten wir bei der Veranstaltung „Neustadt bewegt“ durch die Innenstadt von Neustadt und spielten immer dort, wo genügend Platz war, einige Stücke und zogen dann weiter. Viele Passanten hielten und genossen die Musik.
Ende Juli fand die Ersatzveranstaltung für die Jakobuskerwe in Hambach statt. Vor rund 200 Gästen eröffneten wir die abgespeckte Kerwe mit einen fast 2-stündigen Eröffnungskonzert auf dem Rathausplatz im Hambach. Bei uns allen war die Begeisterung über diesen Auftritt zu spüren und auch die Zuhörer waren sichtlich angetan davon, die Kolpingskapelle Hambach wieder „live“ erleben zu können.
In den darauffolgenden Wochen etablierten wir dann unserem musikalischen Bringdienst „Kolping 2 go“.
Unser Ziel war es schon immer, auch die Musikwünsche unseres Publikums bei Auftritten zu erfüllen. Mit dem musikalischen Bringdienst „Kolping 2 go“ wollten wir die Musik endlich wieder zu den Menschen bringen. Und zwar genau die Musik, nach denen sich unser Publikum nach mehr als einem Jahr musikalischer Trockenzeit besonders gesehnt hat. So begaben wir uns mittwochs zur Probenzeit ab 19.30 Uhr auf Straßen und Plätze in Hambach, um Musikwünsche zu erfüllen. Start war in der ersten Woche die Hambacher Andergasse, Es folgten weitere Auftritte in Hambach, beim Waldfest des Pfälzer Waldvereins Hambach auf der Hohe Loog und auch ein Auftritt bei einem Altenheim in Heidelberg.

Anfang Oktober konnten wir ein Workshopwochenende für die Musiker und Musikerinnen unserer Orchester und für andere interessierte Musiker außerhalb unseres Vereins anbieten. Mit Kurt Gäble und Kilian Böttger hatten wir zwei namhafte Dozenten aus dem Bereich der Blasmusik gewinnen können, die mit uns unterschiedliche Schwerpunkte der Blasmusik erarbeiteten. Dass es allen Beteiligten sehr viel Spaß machte, konnte man auch beim Abschlusskonzert des Workshopwochenendes am Sonntagnachmittag sehen und hören.
Das Konzert bildete gleichzeitig den Abschluss des Tags unserer vereinseigenen Musikschule. Beide Veranstaltungen fanden in und auf dem Gelände der Dr. Albert-Finck-Schule statt. So konnten wir, die aufgrund der Corona-Situation erforderlichen Hygienevorschriften einfacher umsetzen.
Der Tag der Musikschule stand unter dem Motto „Instrumentenrally Concertinos“ und zahlreiche Musikschüler*innen stellen zusammen mit ihren Dozenten vor, welche Arten von Instrumentalunterricht und musikalischer Ausbildung die Musikschule der Kolpingskapelle Hambach für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anbietet. Gleichzeitig umrahmten Auftritte diverse Ensembles der Musikschule und die Miniband den Tag.
Die Musikschule des Vereins bietet musikalische Ausbildung für jedes Alter an und auch die Kleinsten können bereits im Eltern- und Kind-Kurs und der musikalischen Früherziehung den Spaß an der Musik erleben und erlernen.

Nach dem Workshopwochenende starteten wir dann im Sinfonischen Blasorchester und im Jugendorchester mit den Proben für das Adventskonzert, das am 2. Adventssonntag stattfinden sollte. Leider verschlechterte sich die Corona-Situation ab Anfang November wieder dramatisch und so entschieden sich die Dirigenten und die Orchestervertreter Mitte November schweren Herzens dafür, das geplante Adventskonzert auch in 20221 wieder abzusagen. Auch der reguläre Probenbetriebe wurde aufgrund von Coronasituation wieder eingestellt.
Da aber gerade die Vorweihnachtszeit eine Zeit der Musik ist, entscheiden wir uns dafür,
unserem musikalischen Bringdienst „Kolping 2 go“ wieder zu aktivieren. Zusammen mit dem Jugendorchester waren wir daher ab dem 1. Dezember jeweils mittwochs zur normalen Probenzeit in Hambach unterwegs und brachten an vielen Stellen in Hambach bekannte Weihnachtslieder zu Gehör. Wir waren dabei nicht nur im Hambach unterwegs. Am 1. Adventssonntag begleitete das Jugendorchester den Gottesdienst in der Pauluskirche, am 2. und 4. Adventssonntag spielten wir gemeinsam vor dem GDA-Wohnstift in Neustadt-Haardt, vor dem Paul-Gerhardt-Haus und im Garten des Hetzelstifts und brachten vorweihnachtliche Stimmung zu den Bewohnern und Patienten.

Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem Dirigenten, dem Team der Musikschule, den Musikern und Musikerinnen aller Orchester, dem Vorstand und dem Beirat der Kolpingskapelle Hambach bedanken, die in 2021 trotz der Corona-Einschränkungen durch ihren tollen Einsatz dafür gesorgt haben, dass die Musik in Hambach wieder zu hören war und der Zusammenhalt der Musikbegeisterten trotz der Corona-Einschränkungen zu spüren ist.
Dank auch an alle Mitglieder und Freunde der Kolpingskapelle Hambach in Hambach, Neustadt und Umgebung, die uns in diesem Jahr in vielfältiger Weise unterstützt haben.

Wir wünschen Ihnen allen frohen Weihnachten und ein gesundes und gutes neues Jahr und hoffen, dass wir in 2022 bald wieder Musik in Hambach und für Hambach und Neustadt machen dürfen.

Ihre Kolpingskapelle Hambach

Autor:

Kolpingskapelle Hambach aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ