Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Aktionsbündnis "Für die Würde unserer Städte" beim Treffen in Cuxhaven | Foto: Stadt Cuxhaven

Cuxhavener Appell zur Bildung eines Altschuldenfonds
„Drittelung bei Übernahme der Kommunalschulden“

Die Oberbürgermeister und Finanzchefs des bundesweit agierenden und parteiübergreifenden Aktionsbündnisses "Für die Würde unserer Städte" beschlossen als Ergebnis ihrer Beratungen in Cuxhaven am 4. Mai einen dringenden Appell an Bundes- und Landespolitiker „zeitnah und zukunftsgerichtet für eine solidarische kommunale Entschuldung, bei der der Bund, die betroffenen Länder und die finanzschwachen Städte und Gemeinden jeweils ein Drittel der Last tragen sollen“. Das ist eine Frage der...

5 Bilder

Froschkerwe in Speyerdorf: Aktion mit gehäkeltem Kerwemaskottchen geht weiter
Begehrter Kerwefrosch

Speyerdorf. Einen fröhlichen Auftakt nahm die Speyerdorfer Froschkerwe am vergangenen Freitagabend: ideales Wetter und entsprechend heitere Stimmung beim farbenfrohen Umzug zum Auftakt, bei dem die örtlichen Gruppen und Vereine mit originellen Motivwagen und Kostümierungen für gute Laune gleich vom Start weg sorgten. Ortsvorsteher Claus Schick dankte allen die mit ihrem Engagement die Kerwe jedes Jahr erst möglich machen und freute sich besonders, dass sich auch die Landjugend wieder aktiv am...

Die Kolpingskapelle Hambach in Aktion. | Foto: Foto: Pacher
4 Bilder

Wonnemonat Mai in Hambach
Annergasser Impressionen

Kaum war der Maibaum gestellt, begann die Sonne zu strahlen: Beste Stimmung herrschte am 1. Mai um 11 Uhr beim Annergasser Fest in Hambach. Begleitet wurde die Aktion der Hambacher Winzer von schwungvollen Beiträge der Trachtengruppe und der Cheerleader-Truppe des FC 23 Hambach. Nach der Begrüßung durch dem stellvertretenden Ortsvorsteher Pascal Bender und Weinprinzessin Elena Graf strömte das Festpublikum in die idyllischen Winzerhöfe und frönte dem Hambacher Wein und zahlreichen kulinarischen...

Kultrudezernent Ingo Röthlingshöfer, Kulturamtsleiter Wolfgang Dinges und Marina Kammerloh von der Musikschule „Jugendphilharmonie Deutsche Weinstraße“ im lebhaften Gespräch im Zeichen des Zebras. | Foto: Pacher

"Querfälltein"-Festival in Neustadt
Motto "Freiheit" in Szene gesetzt

Von Markus Pacher Neustadt. Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren lädt die Kulturabteilung der Stadt Neustadt vom 10.-16. September erneut zum „Querfälltein“-Festival ein.„Diesmal passiert was ganz Neues“, erläuterte Kulturdezernent Ingo Röthlingshöfer im Rahmen einer im Roxy-Kino durchgeführten Info-Veranstaltung. „Zebra trifft Matchbox heißt es diesmal“, so Röthlingshöfer in Anspielung auf die Kooperation mit einem Projekt des Kulturbüros der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), das...

Die Bürgerstiftung und ihr Projekt "Wasser in die Stadt". | Foto: Pacher
4 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag, Frühlings- und Brunnenfest
Neustadt, der Lenz ist da!

Verkaufsoffener Sonntag, Frühlings- und Brunnenfest - tausende von Einkaufsbummler genießen in diesen Stunden die herrliche Sonne und flanieren durch die prall gefüllte Innenstadt. Ein Highlight der viermal im Jahr durchgeführten und überregional beliebten Verkaufsaktion ist das mitten auf dem Markplatz befindliche, von der Bürgerstiftung "Lebenswertes Neustadt" durchgeführte Brunnenfest. Deren Mitglieder rühren zur Zeit kräftig für ihre Aktionen, allen voran für das Projekt "Wasser in die...

5 Bilder

Hasen, Hühner & Co bei Jungtierschau in Lachen-Speyerdorf
Happy Hoppers

Lachen-Speyerdorf. Am 14. und 15. April findet auf Einladung des Kleintierzuchtvereins in der Alten Turnhalle in der Karl-Ohler-Straße 23 in Lachen die traditionelle Jungtierschau statt. Sie bietet eine schöne Gelegenheit für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Die Ausstellungshalle ist mit allerlei „Grün“ und blühenden Sträuchern geschmückt. Die Tiere sind in geräumigen Gehegen untergebracht. Zu sehen gibt es Küken von Hühnern, Zwerg-Hühnern und Tauben und als besonderes Highlight rund...

Präsident François Sauzet(von rechts), Beigeordnete Marie Paul Cervos, Vizepräsident Bernard André und Peter Hausch.
4 Bilder

Empfang in Mâcon in Südburgund
Partnerstadt empfängt Neustadter im Rathaus

Mâcon/Neustadt. "Bürger unserer Partnerstadt Neustadt sind uns immer willkommen. Wir freuen uns über den Besuch! ", begrüßte Beigeordnete Marie Paul Cervos 60 Neustadter im Sitzungssaal des Rathauses. Seit 1956 besteht die Städtepartnerschaft zwischen Mâcon und Neustadt an der Weinstraße. Es war eine der ersten Partnerschaften nach dem Krieg.   Das Partnerschaftskomitée mit Präsident François Sauzet sorgten mit großem Engagement für lebendige Kontakte. Bernard André, Vizepräsident, übersetzte...

Die Scharfschützinnen Josefin und Teresa.  | Foto: Pacher

Ostereierschießen in Hambach
Bunte Beute

Hambach. Wie jedes Jahr veranstaltet die Schützengesellschaft Hambach im Schützenhaus Römerweg 168, ihr traditionelles Ostereierschießen in gewohnter familiärer Atmosphäre. Der Auftakt fand bereits am letzten Wochenende statt. Auch dieses Jahr warten 13.000 Ostereier auf die zahlreichen Gäste, die mit dem Luftgewehr ihr Glück versuchen können. Für gute Treffer wird man mit bunten Eiern belohnt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. An allen Ostertagen ist das Schützenhaus bewirtschaftet,...

Joshua Dinies. | Foto: Pacher
5 Bilder

Leserumfrage: Was tun nach der Reifeprüfung?
Ein Leben nach dem Abitur

Neustadt. Es ist geschafft! Mit gemischten Gefühlen blicken die rund 300 Neustadter Abiturienten in die Zukunft. Was wird sie bringen, welche Erwartungen verknüpfen die jungen Leute mit dem Leben nach dem Abitur? Wir haben fünf Abiturienten nach ihren Zielen, Träumen und Wünschen befragt. Hier die Antworten: Leana Kloster: In einer Woche unternehme ich mit meinen Freundinnen Chiara und Elena eine zweimonatige Flugreise nach Asien. Danach nehme ich einen Job in Haßloch an, wo genau, steht...

Fort Queuleu

Fort Queuleu in Metz
Metz und Lothringen unter deutscher Besatzung

Neustadt. Die Gedenkstätte im Fort Queuleu in Metz ist das Hauptziel einer Studienfahrt, zu der die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt am Mittwoch, 25. April, einlädt. Im SIPO-Sonderlager, das vom deutschen Besatzungsregime von Oktober 1943 bis zum 17. August 1944 betrieben wurde, wurden 36 französisch-lothringische Widerstandskämpfer ermordet. Außerdem ist bei der Tagestour per Bus ein Rundgang in der Stadt Metz zum Thema „Metz unter deutscher Besatzung 1940-1944“ inbegriffen. Eine über die...

Tanja Zipp und Verena Goepfrich von der Zentralredaktion erläutern die neue Leserreporter-Plattform.
4 Bilder

Wochenblatt-Leserreporter am Start
Jetzt geht's los!

Aufbruchsstimmung bei den Wochenblattredakteuren. Der Weg in die digitale Zukunft ist geebnet, der Startschuss gefallen: Wie schnell, einfach und unkompliziert Online-Zeitung machen für den Otto Normalverbraucher in der Praxis funktioniert, demonstrierte Thomas Knackert bei einer Mitarbeiterschulung im Pressezentrum der Rheinpfalz. Seit acht Jahren ist der Redaktionsleiter der Westdeutschen Verlags- und Werbegesellschaft (WVW) erfolgreich mit dem Bürgerjournalismus-Portal lokalkompass auf dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ