Annerschdwu is net wie in Duttweiler
60 Jahre Patenschaft mit Hockenheim gefeiert

4Bilder

"Annerschdwu ist annerschd, und halt net wie in Duttweiler". Angelehnt an den Refrain des Pfalzlieds der Band Anonyme Giddarische überreichte Hockenheims stellvertrender Oberbürgermeister Fritz Rösch ein T-Shirt mit diesem Satz dem Duttweiler Ortsvorsteher Kay Lützel.
Anlass war der 60. Geburtstag des Patenschaftsjubiläums von Duttweiler mit der Stadt aus dem Badischen - auf den Tag genau - wie Lützel feststelle. Die Corona-Pandemie ließ kein großes Fest zu, kleine Delegationen aus den beiden Orten trafen sich deshalb im Weingut Bergdolt zu einem gemütlichen Abend bei Wein und leckeren Häppchen.
In seinem mit launigen Anekdoten gewürztem Grußwort erinnerte Rösch an die mutmaßlichen Anfänge der Freundschaft. Die Badener - hauptsächlich die Hockenheimer - seien dem genussvollen Lebensstil nicht abgeneigt und trinken auch gerne Wein. Was lag also näher, als sich ein Weindorf in der näheren Umgebung zu suchen, damit der "Patenwein in in jeder Hülle und Fülle zufließen kann", wie es in der Urkunde von 1961 steht.
Mit Jakob Müller aus Duttweiler und Kurt Buchter haben sich damals zwei Bürgermeister getroffen, die auf der gleichen Wellenlänge lagen und eine Freundschaft begründet haben, die nach 60 Jahren immer noch mit Leben gefüllt ist. Wegen Corona war nicht alles möglich, aber die Planungen für weitere gemeinsame Aktionen gehen weiter, so Vorstand und Geschäftsführung des Hockenheimer Marketing-Vereins, der ebenso wie Hockenheims Patenschaftsbeauftragte Carmen Brecht mit in Duttweiler waren. Die Duttweiler Weinprinzessin Jil Gehrmann hat sich gefreut, dass sie noch 24 Stunden vor ihrem Amtsende an diesem Termin dabei sein konnte, waren die letzten beiden Jahre doch hauptsächlich von online-Veranstaltungen geprägt.

Autor:

Gerhard Syring-Lingenfelder aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ