ADAC Pfalz erweitert das Verwaltungsgebäude in Neustadt

- Der ADAC Pfalz erweitert sein Verwaltungsgebäude. Als Bauherr vollzieht der Vorsitzende des ADAC Pfalz, Rudi Zeiter, (3.v.l.) den symbolischen ersten Spatenstich gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Neustadt, Marc Weigel (4.v.l.). Mit dabei: Vorstandskollege Friedhelm Kissel und Geschäftsführer Thomas Barth (links daneben) sowie Architekt Michael Gooss sen. und Christian Hildenbrand, Geschäftsführer des Heberger Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH (rechts).
- Foto: ADAC Pfalz
- hochgeladen von Christiane Diehl
Neustadt. Der ADAC Pfalz erweitert sein bisheriges Verwaltungsgebäude um ein modernes, zweigeschossiges Gebäude mit rund 450 Quadratmetern Nutzfläche. Der Vorsitzende Rudi Zeiter hat gemeinsam mit dem Neustadter Oberbürgermeister Marc Weigel den symbolischen Spatenstich vollzogen und damit den Startschuss für die sichtbaren Vorbereitungen des Bauprojekts gegeben.
„Der Erweiterungsbau ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft, er bietet uns den dringend notwendigen Platz für unsere haupt- und ehrenamtlichen Tätigkeiten und wird energetisch autark sein“ erläutert Rudi Zeiter. Im neuen Gebäude, das als Anbau über der bisherigen Garage errichtet wird, entstehen Büroräume und ein großer Seminarraum, in dem Meetings, Schulungen und Informationsveranstaltungen abgehalten werden können. Durch den Umzug der Geschäftsführung in die neuen Räumlichkeiten steht den Abteilungen und der Telefonservicezentrale, die aufgrund der gestiegenen Mitgliederzahlen in den vergangenen Jahren personell aufgestockt wurden, im Hauptgebäude mehr Platz zur Verfügung.
Beim Neubau wird auf umweltfreundliche Bauweise gesetzt, dank Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage wird das Gebäude energetisch autark sein. Auf dem Gelände wird es Ladestationen für E-Autos und E-Bikes geben. Parallel wird das Dach des Altbaus energetisch saniert. Es erhält eine neue Dämmung und aus ökologischen Gründen ebenso wie das Dach des Neubaus eine Begrünung, die regulierend auf das Klima im Umfeld wirkt.
Die Fertigstellung des Baus ist für Mitte des kommenden Jahres geplant. Bis Herbst 2024 soll der Umzug in den Neubau und innerhalb des Hauptgebäudes, wo die Räumlichkeiten neu aufgeteilt werden, abgeschlossen sein. cd/red


Autor:Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.