Leibniz-Gymnasium Neustadt/Weinstraße
Auszeichnung für das Leibniz-Gymnasium bei der „École du flow“ in Freiburg

5Bilder

Über 700 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Frankreich trafen sich am Dienstag, 15. Januar, im E-Werk Freiburg zu einem deutsch-französischen HipHop-Battle. Seit September hatten insgesamt 84 Schülergruppen, unter anderem aus Berlin, Bonn und Rennes für das interkulturelle Rap-Projekt „École du Flow“ im Unterricht zweisprachig zu Songs des Duos Zweierpasch mit den Themen deutsch-französische Freundschaft, Krieg und Frieden, Widerstand und Versöhnung sowie Energiewende und Plastikwahn gearbeitet. Die besten fünf Gruppen durften ihre Songs live auf der Bühne präsentieren. Darunter auch Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe des bilingualen Zuges des Leibniz-Gymnasiums, die mit dem ihrem Rap „N'y a que trois jours – drei Tage nur“ den in der deutsch-französischen Geschichte bedeutungsvollen 18. Januar (Kaiserproklamation in Versailles 1871 und Eröffnung der Versailler Friedenskonferenz 1919) zu ihrem Thema machten.

Eine Jury bestehend aus Till und Felix Neumann, den beiden Gründern der Freiburg-Straßburger World-HipHop-Band Zweierpasch, Vertretern des Centre Culturel Français Freiburg und dem Klett Verlag kürte dann am Ende des Tages die drei Siegergruppen. Diese bekommen als Preis ein zweisprachiges Rap-Coaching im Klassenzimmer mit den beiden Zwillingen Felix und Till Neumann, die im November 2018 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Adenauer-De Gaulle-Preis für ihren herausragenden Beitrag zur Festigung der deutsch-französischen Partnerschaft ausgezeichnet wurden. Das Ergebnis des Workshops mit den Leibniz-Schülern wird dann sogar von Zweierpasch veröffentlicht.

In Zusammenarbeit mit ihrem bilingualen Geschichtslehrer Christof Miszori und Musiklehrerin Imke Deeters, die dem Kurs den richtigen Flow vermittelte und auch das Geigenintro für das Songintro komponierte gelang es der Gruppe ein beeindruckendes Video zur deutsch-französischen Geschichte, den Kriegen wie auch der Versöhnung der beiden Nachbar- und Partnerstaaten zu drehen.

Das professionelle Video, welches ohne die technische Hilfe es Ex-Leibnizianers Christian Gutschaft (Abitur 2017) niemals so gut gelungen wäre, überzeugte die Jury neben der Songidee, dem sehr pfiffigen Text und dem couragierten Rappen der Schülerinnen und Schüler in deutscher und französischer Sprache. Am Ende des knapp dreistündigen Events, bei dem Zweierpasch sogar noch ein kostenfreies Konzert mit all ihren Hits gaben und die Spannung kaum noch auszuhalten war, wurden die drei Siegergruppen ausgezeichnet. Und die Neustadter waren tatsächlich dabei und mittendrin im Jubel und Applaus für die drei besten Darbietungen. Zweiter Platz. Passt irgendwie: Zweierpasch, zwei Klassen, zwei Lehrer, die Zwei steht, double deux eben.

Die Vorfreude ist riesig auf das Coaching im Klassenzimmer mit Zweierpasch im zweiten Schulhalbjahr. Vielleicht gibt es dann ja noch ein kleines Konzert für die ganze Leibniz-Schulgemeinschaft? Träumen ist spätestens seit heute erlaubt.

Fürs Leibniz rappten Simon Fuhrbach, Pascal Mautes, Tarik Mrodzinsky, Tim Nickel, Lucie Peter, Sarah Terres (Klavier), Ruven Vogt (alle 9c) sowie Zoe Bachmann (Violine), Nadine Funk, Hannes Götz, Maximilian Olschewski, Eric Osterkamp, Lennart Scheuer (Cajon), Isabelle Staub, Sophie Uhrmeister und Désirée Wöhrle (alle 9d).

Autor:

Christof Miszori aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Indoor Landau: Im Reptilium Landau bleibt es immer warm und trocken. Der  Terrarien- und Wüstenzoo ist das ganze Jahr über einen Besuch Wert. Neben anderen Tieren begegnet einem dort der Blaue Baumsteiger. | Foto: REPTILIUM
2 Bilder

Indoor Landau (Pfalz): Reptilium kennt kein schlechtes Wetter

Sommerfeeling trotz Regens oder Kälte: Im Reptilium in Landau (Pfalz) bleibt es indoor das ganze Jahr über wunderschön warm. 25 bis 30 Grad - und zwar das ganze Jahr über. Das klingt nach tropischen Gefilden. Liegt aber mitten in der Südpfalz, quasi an der Südlichen Weinstraße. Das Reptilium in Landau ist jeden Tag einen Besuch wert. Egal, wie das Wetter draußen so ist. Indoor Landau (Pfalz): Reptilien sogar streicheln Auf 3400 Quadratmetern gibt es drinnen allerhand zu sehen und zu erleben:...

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ