Projekt des Bibelhauses Neustadt erhält als Höchstdotiertes Innovationspreis der Ev. Kirche der Pfalz
Bibelhaus mit Innovationspreis ausgezeichnet

Preisverleihung in Frankenthal (v.l.n.r.): Michael Jahnke, Thomas Niederberger, Michael Landgraf und Dorothee Wüst.   | Foto: Ev. Kirche der Pfalz/Klaus Bolte
  • Preisverleihung in Frankenthal (v.l.n.r.): Michael Jahnke, Thomas Niederberger, Michael Landgraf und Dorothee Wüst.
  • Foto: Ev. Kirche der Pfalz/Klaus Bolte
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Das Projekt „Gefangen in Rom – Escape-Game mit der BasisBibel“ des Bibelhauses in Neustadt ist mit 17.500 Euro das Höchstdotierte von vier mit dem Innovationspreis der Evangelischen Kirche der Pfalz ausgezeichneten Projekten. Konzipiert wird das Spiel von der Deutschen Bibelgesellschaft in Zusammenarbeit mit Michael Landgraf vom Religionspädagogischen Zentrum und Bibelhaus Neustadt an der Weinstraße. Mit dabei ist Ingo Müller vom EC-Verband in Deutschland, der als erfahrener Escape-Room-Entwickler die Erstellung des Spiels begleitet. Michael Landgraf, Kirchenrat Thomas Niederberger vom Amt für Religionsunterricht der Evangelischen Kirche der Pfalz sowie Michael Jahnke für die Deutsche Bibelgesellschaft nahmen die Auszeichnung bei der Preisverleihung in Frankenthal entgegen. Die Spiel-Idee folgt der Reise des Apostels Paulus nach Rom: Die Gruppe wird in die Zeit des Paulus versetzt und soll ihn in einer geheimen Mission aus dem Kerker in Rom befreien. Um die Aufgabe zu lösen, muss sich die Gruppe in die Geschichte des Paulus hineinbegeben. Ziel des Spiels ist es, durch eine spannende Geschichte in die Welt der Bibel einzutauchen und spielerisch einen Zugang zu biblischen Themen, Motiven und Geschichten zu eröffnen. Das Spiel verbindet Elemente eines Exit-Games mit denen eines Escape-Rooms. Bei beiden Spielvarianten werden mithilfe von Rätsel-, Wissens-, Kombinations- und Logik-Aufgaben Herausforderungen von einer Gruppe gelöst.
Oberkirchenrätin Dorothee Wüst würdigte die geförderten Projekte im Rahmen der Preisverleihung. Es handle sich dabei um „Ideen, die Aufbruch, Neues, Kreatives signalisieren, die oft nicht am Ende mühsamer Prozesse entstehen, sondern beim gemeinsamen Geschirrspülen in der Küche entwickelt werden.“ Es seien keine gezwungenen Programme oder Projekte, sondern Freiheit, Kreativität und Lust daran, lebendig vom Glauben zu erzählen und Glauben zu leben, so Wüst. „Und damit ist Kirche zukunftsfähig.“ cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ