Kriminalpräventiver Rat Neustadt lädt ein
Cybercrime-Präventionstag

Die Stadt Neustadt lädt ein zum Präventionstag zum Thema Cybercrime an 18. Juli.  Foto: Pixabay
  • Die Stadt Neustadt lädt ein zum Präventionstag zum Thema Cybercrime an 18. Juli. Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Überweisungen auf der Couch tätigen, Shopping mit dem Smartphone und Vorstellungsgespräche per Video-Konferenzen – Das Internet ist aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Was für jüngere Generationen meist kein Problem ist, stellt ältere Menschen oftmals vor eine große Heraus-forderung. Bei allen Funktionen sollte eines nicht vergessen werden: Das Internet bietet trotz der zahlreichen Vorteile auch eine Plattform zur Begehung von Straftaten. Mit einem Cybercrime-Präventionstag am Montag, 18. Juli, möchte der Kriminalpräventive Rat der Stadt Neustadt an der Weinstraße interessierte Seniorinnen und Senioren, Bürgerinnen und Bürger sowie Schülerinnen und Schüler auf Gefahren im Internet aufmerksam machen.
Die Veranstaltung für Seniorinnen und Senioren oder interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Thema Cybercrime findet am Montag, 18. Juli, 16 Uhr, im Saalbau der Stadt Neustadt, Bahnhofstraße 1, statt. Die Expertinnen und Experten des Bremer IT- Unternehmens zeigen auf einer humorvollen Art und Weise einfache Tricks und Handgriffe, wie persönliche Daten auf dem Computer oder dem Smartphone vor Angriffen von Cyberkriminellen geschützt werden können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen während der Veranstaltung die Rolle eines unbescholtenen Computernutzers und eines Hackers ein. Mit Vorträgen und Technikdemonstrationen wird aufgezeigt, welche Gefahren es bei der Benutzung von modernen Informationstechniken gibt und welche Tücken bei der Internetnutzung bestehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen per Mail an nina.kreuzer@neustadt.eu oder unter Telefon 06321 8551153 melden.
Für die 7. Klassen der Neustadter Schulen findet die Informationsveranstaltung am Vormittag statt. Hier erfolgte die Einladung über die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße.
Durchgeführt wird der Cybercrime-Präventionstag, der bereits zum dritten Mal in Neustadt an der Weinstraße stattfindet, von den Mitgliedern des Kriminalpräventiven Rates. Dieser wurde 2001 ins Leben gerufen und tagt zweimal im Jahr. Fester Bestandteil der Sitzungen ist die Vorstellung der Kriminalstatistik der Polizei. Daraus ergeben sich Schwerpunktthemen, beziehungsweise Handlungsfelder für die Arbeit des Rates. Zu seinen Mitgliedern zählen unter anderem Oberbürgermeister Marc Weigel, der Stadtvorstand und Vertreterin-nen und Vertreter der Polizei.
Finanziell gefördert wird die Veranstaltung durch die Leitstelle Kriminalprävention beim Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ