Cyberkriminalität

Beiträge zum Thema Cyberkriminalität

Community

DHBW Karlsruhe
Wie Konsument*innen in die Fallen von Cyber-Kriminellen tappen

Wissenschaftler der DHBW Karlsruhe erklärt psychologische Hintergründe Black Friday, Singles Day, Prime Day – für viele Konsument*innen gehören diese Online-Shopping-Events längst zur festen Jahresroutine. Doch während Millionen nach dem „Big Deal“ suchen, ist auch für eine andere Gruppe Hochsaison: Cyber-Kriminelle, die Momente der Unachtsamkeit und Konsumfreude gezielt ausnutzen. Von Fake-Shops über Phishing-Mails bis hin zu Identitätsdiebstahl. Die Maschen werden immer ausgefeilter. Dabei...

Blaulicht

Rentner fällt auf falschen Microsoft-Mitarbeiter herein – Betrüger erbeutet hohe Summe

Kaiserslautern. Ein 78-jähriger Mann aus dem Stadtgebiet ist Opfer eines Telefonbetrugs geworden. Der Senior wurde von einem bislang unbekannten Täter kontaktiert, der sich als Mitarbeiter des Microsoft-Supports ausgab. Unter dem Vorwand eines angeblichen Hackerangriffs überredete der Anrufer den Mann, Fernzugriff auf seinen Computer zu gewähren. In der Folge verschaffte sich der Täter Zugang zum Online-Banking des Geschädigten und veranlasste eine Überweisung in vierstelliger Höhe. Der Betrug...

Blaulicht

Angriff auf Schulserver: Zeugnisausgabe gefährdet?

Bad Dürkheim. Wie der Landkreis Bad Dürkheim erst jetzt mitteilt, ist auch eine Schule im Landkreis von einem Cyberangriff betroffen.  Im Landkreis Bad Dürkheim ist nach bisherigem Kenntnisstand nur die Carl-Orff-Realschule plus in Bad Dürkheim betroffen, so die Kreisverwaltung. Das Landeskriminalamt (LKA) hat Ermittlungen aufgenommen. In der Region waren mehrere Schulserver Ziel von Cyberangriffen. Angegriffen wurde das Schulverwaltungsnetzwerk, für dessen technische Verwaltung ein externer...

Wirtschaft & Handel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Initiative zur Cybersicherheit erfordert weitere Sensibilisierung

Innenministerium setzt CDU-Vorschlag um und es gibt erste Erfolge des Cybersicherheits-Checks für kleine und mittlere Unternehmen Angesichts steigender Cyberangriffe hat das Innenministerium Baden-Württemberg im Herbst 2023 einen Cybersicherheits-Check für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ins Leben gerufen. Das Programm basiert auf einem Vorschlag der CDU-Landtagsfraktion und wurde in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern (IHKs) des Landes, entwickelt. Seit Einführung des...

Ratgeber

Vorträge in Speyer: Wenn das eigene Smartphone zum Spion wird

Speyer. Medienkompetenz entscheidet darüber, ob das Internet Freude oder Verdruss bringt. Die Sparkasse Vorderpfalz möchte Schülerinnen und Schüler vor Schaden bewahren und bietet daher kostenlose Vorträge an, die vom 3. bis 5. Juni in der Speyerer Stadthalle stattfinden. Diese Vorträge sollen Schülerinnen und Schüler über die Risiken im Internet informieren und sie sensibilisieren. Alle 15 Schülerveranstaltungen in Speyer und Ludwigshafen sind bereits ausgebucht. Noch anmelden können sich...

Ratgeber

Cyberkriminalität: Vorsicht vor Suchmaschinen-Phishing

Sicherheit. In den letzten Monaten haben Social-Engineering-Attacken besorgniserregend zugenommen. Betrügerbanden nutzen dabei unterschiedliche und immer wieder neue Methoden, um persönliche Informationen oder finanzielle Zugangsdaten zu stehlen. Was viele nicht wissen: Cyberkriminelle bewerben ihre betrügerischen Bank-Webseiten auch bei populären Suchmaschinen wie Google, Yahoo oder Bing. So werden die gefälschten Seiten bei Suchanfragen prominent angezeigt. Wer auf den Link klickt, landet auf...

Lokales

Tausende von aufgestauten Vorgängen
Kreis hängt wieder am Landesnetz

Rhein-Pfalz-Kreis. Nach der Hackerattacke vom Oktober 2022 ist die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises ist wieder am kommunalen Landesnetz angeschlossen. Damit sind die technischen Voraussetzungen für einen Normalbetrieb der Kreisverwaltung erfüllt. Landrat Clemens Körner sagt: „Dank des unermüdlichen Einsatzes der Mitarbeiter der Kreisverwaltung und der tatkräftigen Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz haben wir nun das Ziel, die Kreisverwaltung wieder in den Normalbetrieb zu führen,...

Lokales

Cybercrime-Zentrum für Baden-Württemberg: Juristen und IT-Forensiker arbeiten zusammen

Baden-Württemberg. Das Ministerium der Justiz und für Migration errichtet für Baden-Württemberg ein staatsanwaltschaftliches Cybercrime-Zentrum zur gezielten und effektiven Bekämpfung von Straftaten, die sich gegen informationstechnische Systeme richten oder mittels Computer- und Informationstechnik durchgeführt werden. Über die aktuellen Planungen hat Justizministerin Marion Gentges am 18. Juli das Kabinett unterrichtet. Das bei der Generalstaatsanwaltschaft in Karlsruhe angesiedelte Zentrum...

Ratgeber

Aktionsstand in Kaiserslautern
Was gehört zum Basisschutz im Internet?

Kaiserslautern. Unter dem Motto „Packen Sie Ihren digitalen Sicherheitskoffer – Was gehört zum Basisschutz im Internet?“, beteiligt sich die Verbraucherzentrale in Kaiserslautern am Mittwoch, 5. Juli an der landesweiten Woche der Medienkompetenz. An einem Aktionsstand in der Riesenstraße/Ecke Kerststraße haben Interessierte von 11 bis 13 Uhr die Möglichkeit zu testen, ob sie gut gegen die Gefahren im Netz geschützt sind. Außerdem erhalten sie zahlreiche Tipps, um sich vor kriminellen Angriffen...

Lokales

IT-Kriminalistik: Qualifizierungslehrgang für Ermittler der Polizei

Rheinland-Pfalz. In der zunehmend digitalisierten Welt verlagern sich zahlreiche Kriminalitätsformen in den digitalen Raum. Hier braucht es Kriminalbeamtinnen und -beamte mit spezialisiertem Know-how, die in Fällen von Cybercrime ermitteln. Mit dem einjährigen Qualifizierungslehrgang zur IT-Kriminalist:in bietet die Polizei Rheinland-Pfalz für IT-Professionals einen Einstieg in die Polizei und reagiert auf den wachsenden Wissensbedarf im Bereich Informationstechnik. Die Bewerbungsfrist für die...

Lokales

Hacktivistin beim Girls' Day
Hate Speech und Cyberkriminalität auf der Spur

Grünstadt. Täter finden, identifizieren, überführen - Nella und ihr Team N3ll4 sind als OSINT-Hacktivist*innen Rechtsextremismus, Hate Speech, Stalking und Cyberkriminalität auf der Spur. OSINT steht für Open Source Intelligence und bezeichnet sicherheitsrelevante Informationen, die in frei verfügbaren Quellen gesammelt werden. Hacktivist*innen nutzen ihre IT-Expertise um Menschen zu schützen und Täter zu überführen. Die hauptberufliche Cyber-Security-Spezialistin Nella und ihr Team arbeiten...

Blaulicht

Cyberkriminalität
Mehr als 280.000 Euro von Kaiserslauterer Firma ergaunert

Kaiserslautern. Unbekannte haben ein Unternehmen in Kaiserslautern um mehr als 280.000 Euro betrogen. Den Tätern gelang es, sich in den eMail-Verkehr mit einem Lieferanten einzuschalten. In der Folge konnten sich die Betrüger als Geschäftspartner des Betriebs ausgeben. Sie bewegten einen Mitarbeiter des Kaiserslauterer Unternehmens dazu, Geld auf ein anderes als sonst übliches Bankkonto des vermeintlichen Geschäftspartners zu überweisen. In mehreren Zahlungen transferierte der Mitarbeiter knapp...

Ratgeber

Digitale Post im Postfach - Erst Nachricht prüfen, bevor man aktiv wird

Sicherheit. Wie bei allen Aktivitäten im Internet gilt auch bei eingehenden E-Mails: Erst den Kopf einschalten, dann klicken! Internetkriminelle nutzen oftmals die „Schwachstelle Mensch“ aus - vor allem, was Konzentration und Achtsamkeit betrifft. Es ist wichtig, bei jeder E-Mail einen kurzen Sicherheitscheck zu machen, insbesondere wenn als Absender eine Bank oder Sparkasse benannt ist beziehungsweise es den Eindruck vermittelt, die E-Mail kommt von einem Kreditinstitut. Ist die...

Ratgeber

"Black Friday"-Angebote - nicht auf Fakeshops reinfallen

Ratgeber. Sie sind verlockend - gerade kurz vor Weihnachten und in einer Zeit, in der für die meisten Menschen sparen angesagt ist: Die so genannten "Black Friday"-Angebote im Internet. Der Handel wirbt aktuell wieder damit: Ende November stehen hierbei zahlreiche Rabattaktionen im Fokus, um die Umsätze in der Vorweihnachtszeit anzukurbeln. Immer wieder landen Interessierte auf der Suche nach dem günstigsten Preis oder einem bestimmten Angebot im Internet bei einem Fakeshop. Auf der...

Lokales

Landrat Clemens Körner informiert
Offener Brief an die Bevölkerung:

Heute wende ich mich mit einer sehr unangenehmen Information an Sie: Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis wurde Opfer eines Hackerangriffes auf ihr ComputerNetzwerk. Die Gruppe der Angreifer hat sich gemeldet. Es handelt sich hierbei um eine hoch professionelle und organisierte Gruppe, die aus „Cyberangriffen“ ein regelrechtes „Geschäftsmodell“ gemacht hat. Eine gängige Methode, die auch bei Firmen und andere öffentlichen Verwaltungen schon mehrfach angewandt wurde, ist der Einsatz einer sog....

Wirtschaft & Handel

SMARTE SICHERHEIT IN EINER VERNETZTEN WELT - Fünf Finalist*innen für den Innovationspreis NEO2022 der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH stehen fest

Die Zahl der Cyberangriffe steigt an, weil Wirtschaft und Gesellschaft sich immer stärker vernetzen und Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten flexibler und digitaler werden. Deshalb ist es wichtig, unser Zusammenleben und unsere Daten, IT-Infrastrukturen und Produktionsprozesse gegen betrügerische Angriffe von Hackern abzusichern. Die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH zeichnet mit ihrem Innovationspreis NEO in diesem Jahr herausragende Beispiele für Cybersicherheit aus. Nachdem viele...

Ratgeber

Fakeshop-Kalender – die saisonale Fakeshop-Liste

Rheinland-Pfalz.  Fakeshops sind saisonal und nutzen es aus, wenn ein Produkt in seriösen Shops gerade nicht verfügbar ist. Bei welcher Art von Produkten gerade besonders viele Fakeshops aktiv sind, erfahren Sie im Fakeshop-Kalender der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Mit dem Fakeshop-Finder können Sie Shops auf Merkmale von Fakeshops überprüfen. Alle gefundenen Fakeshops, werden in der Datenbank gespeichert. Ergeben sich saisonale oder thematische Muster fassen die Verbraucherzentralen...

Lokales

Kriminalpräventiver Rat Neustadt lädt ein
Cybercrime-Präventionstag

Neustadt. Überweisungen auf der Couch tätigen, Shopping mit dem Smartphone und Vorstellungsgespräche per Video-Konferenzen – Das Internet ist aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Was für jüngere Generationen meist kein Problem ist, stellt ältere Menschen oftmals vor eine große Heraus-forderung. Bei allen Funktionen sollte eines nicht vergessen werden: Das Internet bietet trotz der zahlreichen Vorteile auch eine Plattform zur Begehung von Straftaten. Mit einem...

Blaulicht

71-Jährige wird Opfer von Cyberkriminellen
5.000 Euro sind futsch

Speyer. Eine 71-jährige Frau aus Speyer stieß in einem großen sozialen Netzwerk auf die Werbeanzeige eines angeblichen Online-Brokers. Darin wurden Gewinne in der Kryptowährung "Bitcoin" in Aussicht gestellt. Nach Kontaktaufnahme zum Broker zahlte die Dame 5.000 Euro ein. Der "Broker" forderte sie außerdem dazu auf, eine sogenannte Remote-Software zu installieren. Damit hatten die Betrüger Zugriff auf den PC der 71-Jährigen. Die Täter buchten 6.500 Euro vom Konto der Geschädigten ab und...

Lokales

Hate Speech im Zusammenhang mit Polizistenmord
Landeskriminalamt ermittelt

Rheinland-Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat eine Woche nach der grausamen Tat im Landkreis Kusel gemeinsam mit LKA-Präsident Johannes Kunz und Generalstaatsanwalt Dr. Jürgen Brauer die ersten Ergebnisse der Ermittlungsgruppe Hate Speech vorgestellt. Beim Landeskriminalamt wurde diese als unmittelbare Reaktion auf festgestellte Hasskommentierungen im Zusammenhang mit der Tat eingerichtet. Sie bearbeitet Fälle unter der Sachleitung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz. „Seit 1. Februar...

Wirtschaft & Handel

Ansgar Mayr will Internetuser sensibilisieren
Cybersicherheit ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung

Es ist eine wichtige Aufgabe des Landes, die Internetnutzer für die Risiken im Netz sensibel zu machen und die Bevölkerung des Landes mit Sensibilisierungsmaßnahmen vor Cyberangriffen schützen. Nach Auffassung des CDU-Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr ist die Cybersicherheit im Bereich der Digitalisierung eines der wichtigsten Themen für das Land in den nächsten Jahren. „Das Wissen um Anforderungen an die Cybersicherheit muss weit darüber hinaus gehen, als nur regelmäßig Passwörter zu ändern...

Blaulicht

RLP: Warnung von Polizei und VZ
Internetbetrug-Betrug im eigenen Namen

Ludwigshafen/Rheinland-Pfalz. Es wird gesucht, es wird geschaut, es wird gekauft, es wird verkauft. Wer ist heutzutage nicht im Internet unterwegs? Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen deshalb vor Betrug im Internet. Was macht man, um das zu verhindern und was tun, wenn es passiert ist?  Internet-Betrug in Rheinland-PfalzRechnungen für angeblich bestellte Ware, unberechtigte Inkassoforderungen oder unerklärliche Abbuchungen vom Bankkonto können ein Indiz dafür sein,...

Ratgeber

Digitales Seminar der Verbraucherzentrale RLP
Schutz vor Cyberkriminalität

Landkreis Germersheim. Immer mehr Menschen werden im Internet Opfer von Kriminellen. Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt zeigen in diesen beiden Seminaren praktisch und einfach verständlich auf, wie man sich mit einfachen Mitteln effektiv schützen kann. Im ersten Teil geht es darum, welche Gefahren und Schäden durch die gängigen Maschen wie Identitätsdiebstahl und Erpressungstrojaner drohen und wie die Täter dabei vorgehen. Die Experten geben Tipps, wie man sich schützt, indem man die...

Blaulicht

Hackerangriff in Queidersbach
Ermittlungen wegen Betrugs laufen

Queidersbach. Wie wichtig es ist, sein Bankkonto im Blick zu halten und Kontoauszüge regelmäßig zu prüfen, hat ein Ehepaar aus Queidersbach dieser Tage bestätigt. Der Frau war bei der Durchsicht der Auszüge eine Abbuchung von PayPal in Höhe von mehreren hundert Euro aufgefallen, die sie sich nicht erklären konnte. Nach Rücksprache mit ihrem Mann war sie sich sicher: Keiner der beiden hatte etwas bestellt, das diese Abbuchung rechtfertigen würde. Bei ihrer weiteren Recherche erfuhr die Frau von...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ