Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim
Dankeschön-Veranstaltung im Roxy-Kino

Dankeschön Veranstaltung im Roxy Kino am 29.06.2023 | Foto: G.H.
  • Dankeschön Veranstaltung im Roxy Kino am 29.06.2023
  • Foto: G.H.
  • hochgeladen von Elsbeth Berkefeld

Am 29. Juni 2023 hatte der Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim zu seiner Dankeschön-Veranstaltung ins Roxy-Kino eingeladen. Gezeigt wurde der Film „Tenor“ von Claude Zidi jr., eine turbulente französische Komödie, in der dargestellt wird, wie ein begabter junger Mann seinen besonderen Platz im Leben findet.

Der Kinderschutzbund dankt dem Kinobetreiber Michael Kaltenegger und seinem Team für die freundliche Unterstützung bei dieser Sonderveranstaltung.

Frau Hackemann (Beisitzerin im Vorstand) konnte rund 80 Teilnehmende begrüßen, wobei sie insbesondere den unermüdlichen Einsatz aller ehrenamtlichen Mitarbeitenden in den Projekten und bei den Flohmärkten würdigte.

Sie stellte in ihrer Ansprache heraus, dass auch in 2022 wieder viel geschafft wurde. Mit seinen Angeboten hilft der Kinderschutzbund u.a. mit, die Corona-bedingten Defizite auszugleichen und die kriegsbedingten Probleme abzumildern. Die Kurse „Stark auch ohne Muckis“ (zur Stärkung des Selbstbewusstseins) und der Eltern-Kind-Treff für Geflüchtete leisten einen wichtigen Beitrag dazu. Einzelheiten können Sie im Jahresbericht nachlesen, der über die Homepage (www.kinderschutzbund-nw-duew.de) abgerufen werden kann.

In 2023 konnte erfreulicherweise auch schon einiges gefeiert werden, denn der Verein existiert nunmehr seit 33 Jahren und das Angebot Kinder- und Jugendtelefon (KJT) seit 30 Jahren!

Das Ziel der „Nummer gegen Kummer“ des KJT ist es, dass kein Hilferuf ungehört bleibt und derer gibt es viele. Der Altersschwerpunkt liegt bei Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren. Schwerpunktthemen sind Psychosoziale Themen und Gesundheit, Sexualität und Probleme in der Familie.

Aus den Erfahrungen im KJT heraus wurden von dem Dachverband „Nummer gegen Kummer“ zu einigen Themen weiterführende Projektangebote entwickelt. Diese sind:

- Das „Safer Internet.de“ für mehr Sicherheit bei der Internet-Nutzung.
- Die „Pausentaste“ für alle die, die durch die Hilfe für andere belastet sind.
- Die „Trau Dich“- Initiative zur Prävention vor sexuellem Missbrauch.
- Die „Schulbox“, die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte über die „Nummer gegen Kummer“ informiert und die jungen Leute ermutigt, bei Problemen und Sorgen die 116 111 anzurufen oder die Mail- und Chat-Funktionen in Anspruch zu nehmen.
- Das „Elterntelefon“, bei dem Eltern Unterstützung für den Familienalltag bekommen und aktuell gibt es auch noch eine „Helpline Ukraine“.

Übrigens werden die Projekte des Kinderschutzbundes zu ca. 2/3 aus Spenden finanziert. Dazu gehören auch die Einnahmen bzw. Spenden aus dem Kooperationsprojekt mit der Bürgerstiftung Haßloch „Kaufhaus Jedermann“ und den "Flohmärkten -Schau mal rein“, in der Landauer Str. 43 in Neustadt. Die Flohmärkte bieten ein umfassendes Sortiment zu Haushaltsgegenständen, Spielsachen, Büchern sowie Kleidung an.

Wer den Kinderschutzbund durch Mitgliedschaft, Spende und/oder ehrenamtliches Engagement unterstützen will, ist immer ganz herzlich willkommen bei der Geschäftsstelle in der Hindenburgstraße 1 (Eingang Alter Turnplatz), 67433 Neustadt, Telefon: 06321-80055, E-Mail: buero@kinderschutzbund-nw-duew.de.

Neustadt, 07.07.23 GH

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid
Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Profilbild
Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA
Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Profilbild
Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich
Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Profilbild
Autor:
Elsbeth Berkefeld aus Neustadt/Weinstraße
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder
Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Profilbild
Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder
Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Profilbild
Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ