Die Kirrweiler Kerwe 2023 ist eröffnet!

Die Kirrweiler Weinprinzessin Sina I. sticht das Fass mit dem Freiwein an. Verbandsbürgermeisterin Gabriele Flach hält den Hahn, die Maikammerer Weinprinzessin Sarah I. den Krug und Ortsbürgermeister Rolf Metzger das Mikro. | Foto: Eva Bender
82Bilder
  • Die Kirrweiler Weinprinzessin Sina I. sticht das Fass mit dem Freiwein an. Verbandsbürgermeisterin Gabriele Flach hält den Hahn, die Maikammerer Weinprinzessin Sarah I. den Krug und Ortsbürgermeister Rolf Metzger das Mikro.
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Kirrweiler. Vor rund 274 Jahren fand in Kirrweiler die erste Kirchweih statt (sofern richtig gerechnet wurde), erklärt Kirrweilers Ortsbürgermeister Rolf Metzger am Freitagabend bei der Eröffnung der traditionellen Kerwe vor dem Weingut "Schlössel".
Vier Tage darf in Kirrweiler nun bei bestem Spätsommer-Wetter gefeiert werden.
Die Kerwe in Form einer Flasche Sauvignon Blanc wurde im vergangenen Jahr sicher im Garten des Weingut "Schlössel" verwahrt. Nun zur Eröffnung wurde sie wieder herausgeholt und schmeckte zur Freude aller immernoch hervorragend. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten natürlich nicht ohne den traditionellen Fassanstich von Weinprinzessin Sina I., die seit Oktober 2022 im Amt ist. Tatkräftig unterstützt wurde sie hierbei nicht nur von Verbandsbürgermeisterin Gabriele Flach sondern auch von ihrer Weinprinzessin Kollegin Sarah I. aus Maikammer, die mit Sina im Anschluss den vom Weingut "Schlössel" gestifteten Weißburgunder (Lage Römerweg) an die Kerwegäste ausschenkte.
Wunderbar begleitet wurde die Eröffnung von den Grundschulkindern aus Kirrweiler, die in diesem Jahr mit einem tollen Gedicht das Publikum begeisterten. Auch die Mackenbacher Musikanten waren natürlich wieder mit von der Partie und gaben ihre Blasmusik zum Besten, bei der kräftig mitgesungen wurde. Alles in allem eine sehr gelungene Kerweeröffnung mit bester Stimmung und hervorragendem Kerwe-Wetter.
Ortsbürgermeister Rolf Metzger bedankte sich zum Abschluss noch einmal bei allen Beteiligten und wünschte vier schöne Tage auf der Kirrweiler Kerwe. bev

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ