Zum Gedenken an 50 verschleppte Neustadter Bürgerinnen und Bürger
Erinnern und gedenken - 80 Jahre Gurs

50 Koffer symbolisierten die insgesamt 50 verschleppten Bürgerinnen und Bürger. | Foto: ps
3Bilder
  • 50 Koffer symbolisierten die insgesamt 50 verschleppten Bürgerinnen und Bürger.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße gedenkt den über 7000 Jüdinnen und Juden, die die Nationalsozialisten aus Baden, dem Saarland und der Pfalz nach Gurs deportiert haben. Der Tag jährt sich 2020 zum 80. Mal. Die Jüdinnen und Juden wurden in den Abendstunden des 22. Oktober 1940 auf Befehl der Gauleiter Wagner (Baden) und Bürckel (Saarpfalz) in Züge verfrachtet und in das Internierungslager Gurs am Fuße der südfranzösischen Pyrenäen verschleppt. Unter ihnen waren rund 50 Frauen und Männer aus Neustadt an der Weinstraße und den Weindörfern. Zur Erinnerung und zum Gedenken an die Opfer wurde am Donnerstag, 22. Oktober, ein Kranz am Gurs-Mahnmal in der Nähe des Saalbaus niedergelegt. 50 Koffer symbolisierten die insgesamt 50 verschleppten Bürgerinnen und Bürger. „Wir wollen heute mit diesem Kranz den Menschen gedenken, die hier ihren Todesweg angetreten haben“, so Bürgermeister Ingo Röthlingshöfer. „Vor zehn Jahren haben wir das Gurs-Mahnmal hier eingeweiht. Wer hätte damals gedacht, dass sich seitdem so viel Hass und Gewalt gegenüber anders Denkenden entwickeln wird. Die Vergangenheit ist leider keine Vergangenheit mehr.“ Erinnern, gedenken und lernen. Das ist das Motto der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt an der Weinstraße. „Wir versuchen mit diesem Motto ein Zeichen zu setzen, wie wichtig es ist, sich zu erinnern“, so Eberhard Dittus, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Gedenkstätte für NS-Opfer e.V. „In aller Öffentlichkeit wurden Menschen deportiert, gequält, vernichtet und gedemütigt, das dürfen wir nicht vergessen, deshalb stehen wir heute hier, in aller Öffentlichkeit“, betonte Dittus. Die Namen der 50 Jüdinnen und Juden, die nun auch auf kleinen Gedenktafeln zu lesen sind, wurden von einer Schülerin und einem Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums verlesen. Eine weitere Gedenkveranstaltung fand am Abend in die Martin-Luther-Kirche statt. Neben Schülerinnen und Schülern wirkten in der Kirche der Historiker Roland Paul und der Filmemacher Martin Mannweiler mit. Die musikalische Umrahmung lag in den Händen des Duo Rebecca Rust (Cello) und Friedrich Edelmann (Fagott). cd/ps

50 Koffer symbolisierten die insgesamt 50 verschleppten Bürgerinnen und Bürger. | Foto: ps
„Wir wollen heute mit diesem Kranz den Menschen gedenken, die hier ihren Todesweg angetreten haben“, so Bürgermeister Ingo Röthlings-höfer.   | Foto: ps
Eberhard Dittus, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Gedenkstätte für NS-Opfer e.V.   | Foto: ps
Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ