Aus dem Schultagebuch von Karl Meißner (Teil 8)
Erinnerungen an die Westschule

Karl Meißner Archiv: Markus Pacher

Von Markus Pacher

Neustadt. In seinem Schultagebuch erinnert sich mein Großvater Karl Meißner an seine Zeit als Lehrer an der West- und Ostschule. Nach dem Kriegsende unterrichte er zunächst bis zum Sommer 1949 an der Schillerschule in Haßloch, bevor er an seinen Wohnort versetzt wurde. In loser Folge möchten wir die Aufzeichnungen von Karl Meißner unseren Leserinnen und Lesern zugänglich machen. Sie bilden ein wichtiges Dokument zum Unterrichtssystem im Nachkriegsdeutschland.

Die Organisation des städtischen Volksschulwesens liegt in den Händen des Stadtschulrates. Während der ersten Jahre meiner Neustadter Tätigkeit ist es Herr Sauerheber, den ich in anderem Zusammenhang schon genannt habe. Da die Zahl der Planstellen innerhalb des Stadtgebietes verhältnismäßig klein ist, befasst sich das Schulamt auch mit den Gliederungsplänen für die einzelnen Schulen. Das wird später Aufgabe der Schulleiter. Herr Sauerheber versetzt die Lehrer innerhalb der städtischen Schulgebäude wie die Zinnsoldaten auf einem Tisch. Ich selbst bekomme eine Kostprobe zu spüren.
Gerade habe ich eine sechste Knabenklasse nach zweijährigem Turnus abgegeben, da werde ich von der Westschule in die inzwischen wieder frei gewordene Ostschule beordert, um eine dritte Knabenklasse zu übernehmen. Nach etwa vier Wochen erklärt Herr Sauerheber, aus organisatorischen Gründen müsse ich wieder in die Westschule überwechseln. Hier sei eine vierte Klasse frei geworden. Was ist zu tun? Und was bedeutet das? Von vorne beginnen, neu eingewöhnen, wieder neue Namen von Kindern merken, den Unterrichtsstand ermitteln und die Fäden allmählich aufnehmen. Kaum ist es soweit, bittet mich der Schulrat um Verständnis, dass er meine Klassen einem älteren Kollegen, Herrn Deter, übertragen müsse, der Schulleiter werden. Ich solle eine erste Mädchenklasse bis zum Schuljahresende weiterführen.
Ich habe ein Einsehen, dass es schwierig ist, die jeweiligen Situationen zu meistern. Dass ich ausgerechnet als Opfer dafür herhalten muss, schiebe ich zum Teil meiner inneren und äußeren Beweglichkeit zu und dass man der Ansicht ist, als Bewohner der Hambacher Höhe sei es mir gleich, in welchem Schulgebäude ich meinen Dienst versehe. Das mag zutreffen. Aber innerhalb eines Jahres den Sprung von einer 6. zu einer 3., einer 4. und zuletzt einer ersten zu machen, ist schon ein tolles Stück. Nun sind wir zwar als Allroundlehrer in jeder Stufe verwendbar, obwohl es Kolleginnen und Kollegen gibt, die sich Jahr und Jahrzehnte lang auf einer Stufe halten und um keinen Preis mehr weichen wollen.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ