Aus dem Schultagebuch von Karl Meißner (Teil 9)
Erinnerungen an die Westschule

Die Lehrerinnen und Lehrer an der Westschule im Jahr 1968.  Fotoarchiv: Markus Pacher
  • Die Lehrerinnen und Lehrer an der Westschule im Jahr 1968. Fotoarchiv: Markus Pacher
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Markus Pacher

Neustadt. In seinem Schul-Tagebuch erinnert sich mein Großvater Karl Meißner an seine Zeit als Lehrer an der West- und Ostschule. Nach dem Kriegsende unterrichte er zunächst bis zum Sommer 1949 an der Schillerschule in Haßloch, bevor er an seinen Wohnort versetzt wurde. In loser Folge möchten wir die Aufzeichnungen von Karl Meißner unseren Leserinnen und Lesern zugänglich machen. Sie bilden ein interessantes Dokument zum Unterrichtssystem im Nachkriegsdeutschland.

Eine erste Klasse habe ich in einem größeren Schulsystem nur einmal für kurze Zeit in meinem ersten Neustadter Jahr geführt. Das ist nun schon lange her. Die Mentalität der Kinder ist eine andere als der Schüler auf der Mittel- und Oberstufe. Dem Bewegungs- und Mitteilungsdrang muss hier besonders Rechnung getragen werden. Ihre Phantasie ist anzuregen und in Spiel, Musik und zeichnerischem Gestalten der Boden zu bereiten, auf dem ein erfolgreiches Lernen möglich ist. Es ist ein Freude zu beobachten, wie die Mädchen allmählich zu mir als einer männlichen Lehrperson Vertrauen fassen uns sich willig meinen Anordnungen fügen. Nur ein Geschwisterpaar verdirbt mir fortwährend das Konzept. Es sind Zwillingskinder eines Kaufmannehepaares aus der Kellereistraße, das ein Lebensmittelgeschäft betreibt. Die Kinder wiederholen die erste Klasse. Sie bekommen außerdem von dem Kollegen Klabes, einem Flüchtlingslehrer, Nachhilfestunden. Wenn sie die Klasse wieder nicht bestehen, müssen sie das nächste Schuljahr in die Hilfsschule überwechseln. Nach wenigen Tagen ist es mir klar, dass sie es nicht schaffen. Es mangelt ihnen völlig an Konzentration. Sie krabbeln unbekümmert über Tisch und ’Bänke; lachen in einem fort widerlich laut; sprechen zusammenhangloses Zeug über die Klasse hin und können kaum einige Worte lesen oder schreiben. An ein Versetzung in die nächste Klasse ist nicht zu denken. Ich erkläre es dem Vater und später auch der Mutter und berate sie in dem Sinn, die Kinder doch in die Hilfsschule zu schicken. Dort seine die Lehrer auf Lernschwierigkeiten dieser Arte eingestellt. Aber sie wollen davon nichts wissen. „Nein, nein“, wehren sie ab, „wir können doch die Kinder nicht in die Dummschule tun. Was werden die Nachbarn und Kunden sagen, wenn sei davon hören?“ Es nützt nichts, dass ich von falschen Vorurteilen spreche. Sie lassen meine Einwände nicht gelten. Ja, der tüchtige Geschäftsmann bietet mir zuletzt eine Flasche Kognak an...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ