Weinbruderschaft der Pfalz
Fest der Weinkultur

Spendenübergabe der Weinbruderschaft an die Bürgerstiftung mit Frank Sobirey, Marc Weigel, Oliver Stiess und Thomas Huber.  | Foto: Michael Landgraf
4Bilder
  • Spendenübergabe der Weinbruderschaft an die Bürgerstiftung mit Frank Sobirey, Marc Weigel, Oliver Stiess und Thomas Huber.
  • Foto: Michael Landgraf
  • hochgeladen von Michael Landgraf

"Wie leben Weinkultur", bringt Ordensmeister Oliver Stiess bei der Feier des 70jährigen Bestehens der Weinbruderschaft der Pfalz die Aufgabe der Vereinigung auf den Punkt. Samstag den 13. und Sonntag den 14. Juli 2024 veranstaltete die Weinbruderschaft zwei Tage der offenen Tür. Der Ehemaligenchor der Pfälzer Weinkehlchen unter der Leitung von Norbert Kaul sang gleich zu Beginn ein Geburtstagsständchen. Wie eng die beiden Vereine über Jahrzehnte zusammenarbeiten, hob Claudia Albrecht hervor, indem sie die Weinbrüder als "Patenonkel" der Weinkehlchen bezeichnete. Jochen Bähr und Tim Versteegen sorgten am Sonntag für Musik, die jeder mitsingen konnte, Steffen Boiselle zeichnete auf Wunsch die Besucherinnen und Besucher und Michael Landgraf hielt Kurzvorträge zum Areal des Ordenshauses der Weinbruderschaft. Auch der Genuss kam nicht zu kurz. So gab es selbst gebackenen Kuchen und gleich mehrere Winzer präsentierten ihre Weine, so auch Axel Schäfer aus Mußbach und Bernhard Koch aus Hainfeld. Wichtig war der Vereinigung, etwas zum Gemeinwohl beizutragen. "Wir nutzen Feierlichkeiten immer auch für Spenden", so der Ordensmeister. Die Weinbruderschaft stiftete im Beisein von Oberbürgermeister Marc Weigel 3.000 Euro an die Bürgerstiftung "Lebenswerte Stadt Neustadt an der Weinstraße." Damit soll unter anderem eine große bronzene Stadtplastik mitfinanziert werden, die dreidimensional und mit Blindenschrift versehen einen Überblick über die Stadt geben soll. Frank Sobirey und Peter Reinhardt von der Bürgerstiftung freuten sich über die Spende, denn ausgerechnet das Stadtmodell-Areal rund um das Ordenshaus der Weinbruderschaft war noch nicht finanziert.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ