Filmfestival FilmGugger in Neustadt: Die Magie des Kurzfilms

Das FilmGugger-Team mit Bettina Höchel, Bernd Stoll und Karl-Heinz Nied   | Foto: Bettina Höchel
  • Das FilmGugger-Team mit Bettina Höchel, Bernd Stoll und Karl-Heinz Nied
  • Foto: Bettina Höchel
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt. Zum dritten Mal rückt die Filmfestivalkunst in Neustadt mit dem unabhängigen Kulturprojekt FilmGugger ins Blickfeld der Cineasten. Für die Durchführung des Projekts, das vom 30. Oktober bis zum 1. November im Roxy-Kino Neustadt über die Bühne gehen wird, sucht die Veranstalterin Bettina Höchel noch dringend Unterstützer.

Gezeigt werden wieder inspirierende neue Kurzfilme und Meisterwerke der frühen Filmgeschichte in unterhaltsamer Atmosphäre mit erlesenen Pfälzer Weinen. Neben dem Fokus auf politisches Kino kreisen die Filme um aktuelle gesellschaftlichen Themen mit dem Akzent auf Demokratie und Freiheit mit Bezug auf die Region Pfalz. Viele Filmschaffende werden wieder anreisen, um ihre Werke persönlich vorzustellen und Einblicke in ihr Filmschaffen zu geben.

Ehrenamtlich tätiges Festivalteam benötigt dringend Unterstützung

Das kleine Festivalteam der FilmGugger bestehend aus Bettina Höchel, Bernd Stoll und Karl-Heinz Nied, das fast ein ganzes Jahr lang ehrenamtlich am Filmesuchen, am Organisieren und Gelingen des Festivals arbeitet, bekommt leider keine offizielle Unterstützung etwa in Form von Bundes- oder Landesmittel, da sie kein Verein sind. Offensichtlich wird erwartet, dass Künstler ihr Kunstschaffen, in diesem Fall in Gestalt eines Kurzfilmfestival, umsonst zur Verfügung stellen. „Kultur, insbesondere Filme, ist wie ein Aufatmen unserer Gedanken“, sagte einmal George Orwell, „denn Filme verschaffen uns neue Sichtweisen, erlösen uns von alt-eingefahrenem, bringen uns Vielfältigkeit, das Gefühl von Freiheit“.

Der Kurzfilm als demokratische Erfrischungskur

Leider halten sich auch in unserer modernen Gesellschaft hartnäckig Vorurteile gegenüber Künstler und Kulturschaffende. Gerne werden sie in die Ecke der Hobbykünstler geschoben. Filmschaffende sind jedoch keine Interpreten wie Schauspieler oder Covermusiker. Filmschaffende sind Schöpfer, die etwas herstellen, von der Idee bis zum Endprodukt. Das Ergebnis sind Traumwerke oder Traumveranstaltungen, die uns in andere Welten entführen. Insbesondere Kurzfilme sind sehr kreativ, weil sie in kürzester Zeit einen Gedanken oder eine Geschichte auf den Punkt bringen. Ein Kurzfilm kann fiktional, dokumentarisch, experimentell oder animiert sein. Ein Kurzfilm setzt sich mit präzisem Blick mit aktuellen Ereignissen auseinander, fokussiert die relevanten Fragen unserer Gesellschaft oder erzählt aus einer persönlichen Betroffenheit heraus. Kurzfilmfestivals sind Simulationsmodelle gesellschaftlicher Vorgänge und tragen zur Realitätsdefinition bei. Ein Kurzfilmfestival ist also eine Erfrischungskur für demokratisches Denken, was sich eine reiche Gesellschaft leisten kann und sollte. Die FilmGugger bereichern Neustadt mit ihrem neuen innovativen Kulturevent, sorgen für frischen Wind in der Szene und erreichen damit gleichermaßen ein etabliertes wie auch junges Publikum. Sie schaffen mit ihrer Arbeit einen demokratischen Raum, wo sich Jung und Alt, Reich und Arm, politisch links oder rechts oder bunt zu einem gemeinsamen Erlebnis begegnen.

Förderer, Sponsoren, Unterstützer und Preisstifter gesucht

 Doch kann es keine solcher Projekte geben ohne Förderer, Sponsoren, Unterstützer und Preisstifter, die es den ehrenamtlich Arbeitenden ermöglichen, die Kosten zu tragen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Michael Kaltenegger vom Roxy-Kino, der nach seinen Möglichkeiten seit langem nicht nur die Kurzfilmkunst und ihre Macher unterstützt, sondern das Filmgugger-Filmfestival dadurch ermöglicht, indem er sein Kino, seine Technik und seine Crew unterstützend zur Verfügung stellt.

Hoher Kostenaufwand der Filmproduzenten

Abgesehen von der aufwändigen Suche nach Kurzfilmen und Filmklassikern, entstehen dem ehrenamtlichen Festival-Team Kosten für Film- und Musiklizenzen (z. B. fallen bereits für die Vorführung nur eines Filmklassikers an einem Abend Gebühren zwischen 300-400 Euro an). Es gibt Kosten für die Produktion unterschiedlicher Teaserfilme für diverse Marketing Formate in social-media-Kanälen, für YouTube und Homepages und fürs Kino, Kosten für die Herstellung von Plakaten, Flyern und Programmen, für die Umcodierungen der Filme, für Versicherungen und Filmvorführer, für Personal an den Festivaltagen, für Fahrten, Betreuung, Verpflegung, Unterkunft der Filmemacher, und letztendlich für die Dotierung von Filmpreisen.
Die Filmgugger brauchen Unterstützung. Das ist möglich in Form von Crowdfunding, einer Form der Finanzierung von Projekten, indem eine Vielzahl von Menschen das Projekt mit kleinen Summen unterstützen und es so möglich machen. Im Gegenzug erscheinen die Namen der Unterstützer im Festivaltrailer auf der Kinoleinwand.

Unterstützer gesucht!

Wer das Filmgugger-Filmfestival in Neustadt finanziell unterstützen möchte, findet auf www.filmfestival-filmgugger.jimdofree.com einen einfachen Spendenbutton.
Das Festivalteam freut sich auch über ein direkte Kontaktaufnahme über die E-Mail-Adresse Filmgugger-NW@magenta.de mp/red

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ