Jahreslosung 2027 gewählt
Furcht und Angst überwinden

Internationale Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen in Berlin | Foto: Michael Landgraf
  • Internationale Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen in Berlin
  • Foto: Michael Landgraf
  • hochgeladen von Michael Landgraf

Die Jahreslosung für 2027 ist gewählt. Sie lautet: "Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir; hab keine Angst, denn ich bin dein Gott!" aus Jesaja 41,10 in der Fassung der Einheitsübersetzung. Delegierte der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) hatten im Vorfeld der Jahrestagung Vorschläge für die Jahreslosung eingereicht. In der vom 15. bis 17. April währenden Versammlung in Berlin wurde nach intensiver Diskussion mit Unterstützung von drei Beraterinnen und Beratern und sechs Jugenddelegierten der Vers gewählt. "Der Vers macht Mut in Ängsten, die seit der Corona-Zeit leider häufiger Begleiter sind", sagt der Leiter des Pfälzischen Bibelhauses Michael Landgraf aus Neustadt an der Weinstraße, der als Berater der Arbeitsgemeinschaft für weitere vier Jahre berufen wurde. "Keiner muss mit seiner Furcht alleine sein",  sieht Landgraf die hoffnungsvolle Botschaft des Spruchs, der im Jahr 2027 auf Plakaten und vielen weiteren Medien zu sehen sein wird.   
Die Festlegung sowohl der Bibellesepläne als auch die Wahl der Jahreslosung und der Monatssprüche erfolgt auf dem jährlichen Treffen der Arbeitsgemeinschaft. Die Mitglieder der ÖAB sind evangelische, katholische und freikirchliche Werke und Verbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, dem Elsass und Polen. Neue Vorsitzende ist Jutta Henner von der Österreichischen Bibelgesellschaft aus Wien. Aus den eingereichten Texten, die der ökumenische Bibelleseplan für das jeweilige Jahr vorsieht, wählt die ÖAB ein Wort als Jahreslosung aus. Darüber hinaus wird aus den Texten, die in einem bestimmten Monat zu lesen sind, jeweils ein Vers als Monatsspruch bestimmt. Bei der Veröffentlichung der Sprüche wird der Entscheidungsprozess nicht kommentiert, um das Gespräch der Nutzerinnen und Nutzer über den Vers nicht zu beeinflussen.
Die ÖAB gibt zwei Bibellesepläne unterschiedlichen Umfangs heraus, die in vier bzw. acht Jahren durch die Bibel führen. Die Lesepläne werden in zahlreichen Publikationen im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus verwendet.
Die bereits gewählten Jahreslosungen 2024 bis 2026 lauten: 2024: Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe. 1 Kor 16,14 (Einheitsübersetzung); 2025: Prüft alles und behaltet das Gute. 1. Thess 5,21 (Einheitsübersetzung); 2026: Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu! Off 21,5 (Lutherbibel). Ein kostenloser Flyer mit allen Jahreslosungen seit 1930 kann in der Geschäftsstelle bestellt werden. Kontakt: ÖAB-Geschäftsstelle: info@oeab.de; www.oeab.de

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ